Betonversiegelung

  • #1

    Hallo Leute,
    Habe mal eine Frage die hier wohl nicht oft vor kommt aber dennoch gibt es bestimmt den ein oder anderen hier der darüber bescheid weiß...es dreht sich um eine Betonversiegelung.
    Ich und Ein Kollege sind gerade dabei eine Neue Garage ein zu richten und dazu gehört auch der Neue Fußboden aus Beton /Estrich da dieser ja bekanntlicherweise durch Chemische Einwirkungen oder Salze (Jetzt auf das Auto bezogen) schnell Brüchig, mürbe oder Rissig wird sollte dieser geschützt werden. Ich denke dabei an eine Betonversiegelung welche man aufträgt um eine Schutzschicht zu erhalten. Diese saugt kein Öl auf, ist leicht zu reinigen und schützt den Beton /Estrich vor Witterungseinflüssen, Belastungen, Rissbildung etc. Nur finde ich nirgend Preise oder Hilfestellungen. Viell. hat ja einer von euch sowas schonmal gemacht oder weiß genaueres! Wie sollte der Untergrund sein? Welche Hersteller ? Welche Verarbeitung etc.? Würde mich freuen wenn einer was passendes berichten kann


    1000 Dank


    MFG :)

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #2

    ich hab damals eine ausbildung zum parkett und bodenleger gemacht
    im 2 lehrjahr hatte ich mit meinem meister in eienr wohnung eines architekten gearbeitet
    dort hatten wir den estrich mit einer versiegelung behandelt die komplett "abgedichtet" hat
    das zeug hat bestialisch gestunken aber dafür kommt durch den boden nichts mehr durch
    wie das zeug heisst und wie teuer es ist weiss ich leider nicht mehr
    aber wenns dir hilftruf doch mal in einem parkettleger oder estrichleger betrieb an und frag nach sowas


    mfg moppel

    Hat der da hinten wirklich 200 PS???
    Welcher?
    Der Opel da hinten!!!


    Ein Zitat des NRW Treffens 2008

  • #3

    dat zeug heist Bodensiegel


    gibt es in verschiedene klassen für dich empehle ich die höhere da bist auch gegen öl etc geschützt,sprich kannst einfach abwischen


    mfg

  • #4

    die frage ist wie soll die garage genutzt werden, epoxidharzbeschichtungen sind teuer, sehen gut aus und sind auch super zu reinigen, haben den nachteil das hitze(schweißarbeiten) chemie(bremsflüssigkeit) oder schwere mechanische belastung(lass mal ne bremsscheibe fallen....) den schönen boden zur schnecke machen....
    die weiter möglichkeit sind anstriche, recht preiswert dafür aber nicht so belastbar, ist aber für ne garage wo nicht weiter geschraubt wird sinnvoll.
    oder es wird der beton mittel chemie versiegelt, das bedeutet es wird eine chemikalie auf/in die oberfläche gebracht, diese reagiert mit dem beton und es entsteht eine undurchlässige oberfläche, eine feine sache aber sauteuer und aufwendig

  • #5

    Da Du ja aus Kiel kommst fahr doch mal in die Segeberger Landstrasse, gegenüber vom TÜV ist Farbe und Heimtex ehemals Timpe, da gibts Preise, kann Dir von Caparol capafloor empfehlen, besser noch für starke Beanspruchung von Sika Fußboden Beschichtung, habe schon mit beiden von Berufswegen her mit gearbeitet.


    EDIT. Untergrund muß frei von Staub Fett und Öl sein

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

    Einmal editiert, zuletzt von Jamesrdsh ()

  • #6

    @Schlaubi


    da gibts nun auch schon anderes zeug da kannst bremsscheiben hinwerfen da hast eher ne delle im boden das zeug ist elastisch dat tut!

  • #7

    Man kann auch Tankraumfarbe nehmen. Der Boden wird damit "gemalert". Wenn die Farbe getrocknet ist, ist sie elastisch und lässt nichts durchsickern

    Superkalifagilistisch-Expialigetisch

  • #8

    hi...erstmal Vielen Dank für die Antworten.
    Also es wird eine Garage wo kräftig geschweisst, geflext und sonst wie gearbeitet wird. Wisst ja wie das ist wenn man Opel´s der 70er, 80er und 90er Jahre restauriert :D
    Die zu behandelnde Fläche beträgt 75m²....Wo liegt sowas Preislich? Werde wohl echt mal rum fahren denn im Netz finde ich nirgends Preise :(


    mfg


    Habe das hier gefunden. Meint Ihr das ist Werkstatt geeignet?


    TBV

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #9

    Ich nochmal...habe nun mal anstatt nach "Betonversiegelung" nach "Betonfarbe" gesucht und siehe da, ich bin fündig geworden. Hier mal ein Link zu der Farbe.


    [ebay]230205856240[/ebay]



    Und wenn es rechtens ist hier auch nochmal ein link aus dem OHF wo jemand diese Farbe verarbeitet hat. Der ist wohl auch ganz glücklich damit :)


    Verarbeitung


    Trotzdem Vielen Dank für eure Hilfe...


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!