E10 Kraftstoff
-
-
-
#2 Ich hab mich grad im Internet ewas Schlau gemacht, und da steht das das ein Gemisch von Benzin und Ethanol ist. Ich habe haben schon länger in meinen Motorsägen dieses Ethanol (ca. 2 Jahre) und die Sägen laufen einwandfrei, würde sogar sagen besser und die Sägen sind alle über zehn Jahre alt und die Laufen jeden Tag! also ich kann mir jetzt nicht vorstellen das es dem Ne was macht ?
-
-
#3 Soviel ich weiß können nur ausgesuchte neue Modelle die eine Freigabe für das E10 auch diese tanken, andere hätten damit übelste Probleme, zum einen würden sich Gummidichtungen bzw. Schläuche verabschieden und man bräuchte auch ein Kaltstartsystem welches den Kraftstoff verdampft.
Das ganze ist wieder ein JA zur Gasanlage. -
-
-
#5 Wenn die mal wüssten, wo die soviel Ethanol hernehmen sollen. Da war die Tage nen Bericht irgendwo drüber drin.
Soviel Ethanol wie gebraucht würde ist als BioEthanol nicht zu Gewinnen. müsste dann also wieder Chemisch-Industriell hergestellt werden. Und selbst neue Fahrzeuge, sind dafür nur bedingt Freigegeben. Bei VW z.B. soll alle 3 Füllungen dann Ethanol-Armer Kraftstoff verwendet werden um Schäden zu vermeiden.
Ich muss mal sehen ob ich das noch wiederfinde.
War ne Reportage von irgendeinem Renomierten Magazin. -
#6 JuppesSchmiede hat es am besten erkannt, Gas is ne feine sache, wobei die Preise auch steigen.
LPG Anlagen werden mitlerweile auch überall angeboten, Kollege hat seinen Wagen umbauen lassen, da er ihn für die Firma nutzt, und Kilometergeld bekommt, seiddem freut er sich ein loch in den Bauch.
Aber den Kadett würd ich nich umbauen, kauf mir lieber noch ein anstandsauto und lass den umbauen.
Irmscher macht übrigends die Umbauten für Opel . -
-
#7 Meine Frage ist zwar etwas Off Topic aber ich stell sie trotzdem..
Was würde den gemacht werden wenn man einen Kadett mit diesem Autogas ausrüsten wollte?
Der Hintergrund ist folgender:
Erstens hab ich ne LPG-Tanke fast direkt vor der Haustür,
Zweitens ist es unverschämt günstig
Drittens wäre es doch eine feine Sache mal zu zeigen das auch getunte Autos mit alternativen Kraftstoffe fahren können.
Da ich eh einen fast neuen Motor verbaue würde sich sowas doch direkt aufdrängen.
-
#8 Was sollte da schon gemacht werden?
Gibt gelegentlich bei eb.. auch solche umbauten !
Die Frage ist immer die Wirtschaftlichkeit.
Ich würde zb nicht mein Hobby Auto umbauen, weil mich da der Verbrauch eh nich interessiert.
Fährst du ihn aber ständig, und baust ne neue Maschine ein, dann lohnt es sich schon.
Glaube aber da der Tank ja lediglich, reduziert wird, du keine anderen Steuern zahlst, und abgasnorn dürfte sich auch net änder.
Oder weiss das jemand besser?
Denke da geht man vom schlechteren aus, was in diesem fall, das bisschen Benzintank ist !
Hab aber schon auf Treffen, getunte wagen gesehn die auf LPG fahn ! -
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!