Neue 100A LiMa abefackelt :(

  • #1

    Hey leutz...


    hab ma wieder was gebastelt dessen Ergebniss ich nicht versteh.


    Hab mir ne Delco 100A LiMa vom F Astra GSI/Turbo gekauft.
    sollte meine armselige 55A Lima ersetzen.



    hat natürlich nix gepasst, also musst ich die spannhalterung zurechtbiegen, die halterung von der alten Lima mit unterlegscheiben beilegen (richtige halterung hat auch nicht gepasst)


    musste die LiMa vom breiten rippenriemen auf den alten Keilriemen umbauen (scheibe tauschen)


    nach dem einbau funktionierte es tadellos (für 20 min)


    testfahrt gemacht, laut musik gehört, fernlicht an, heckscheibenheizung und gebläse an um mal zu testen ob man was am licht merkt -> nix dunkeler geworden :] SUPER !!!.


    dann, kaum vom parkplatz weggefahren, geht die batt kontrollleuchte an :rollin: SUUPER


    rausgestiegen, motorhaube auf, hat schon schön nach elektroschmor gemüffelt.


    LiMa sauheiss. Lampe geht immer an.


    wenn ich mehr gas gebe dann flackert die kontrolllampe Heller. Kabel sind alle Fest.


    Warum hat das nicht gepasst ? ?( alle leitungen waren richtig + war ja ne stärkere also überlastet ? wohl kaum.


    ich versteh nix mehr. weiss einer ne Antwort ?


    stimmte die Übersetzung (drehzahl der LiMa) nicht wegen umbau der Riemenscheibe ?

    2 Mal editiert, zuletzt von Tarx ()

  • #2

    Ich tippe mal darauf, das die Riemenscheibe zu feste angezogen worden ist und dadurch das Lager in der Lima zerstört wurde.
    Dadurch ist die Heißgelaufen und der Regler hat sich in seine einzelteile zerlegt.

  • #3

    Das könnt ich mir jetzt auch vorstellen!Oder vielleicht das die LIMA nicht auf identischer höhe mit der Riehmenscheibe ist also das a paar mm unterschied(also übertrieben das der riehmen schief lief) waren und sich die LIMA dan schwer getan hat mit en sauberen lauf das sich das lager vielleicht leicht verkanntet hat!Hatte sowas noch nie gehört!Nicht Auszuschließen das es auch ein Materialfehler sein könnte!

  • #4

    hm, hab extra darauf geachtet dass die zwei scheiben fluchten, und zu fest, könnte sein, aber die alte hab ich viel fester gespannt... naja ich nehm sie heut runter und guck mal nach. doch davor muss ich wieder ne neue spann halterung beim schrotti holen da die alte gradgeklopft wurde.


    ich guck mal ins innenleben was da so gestunken hat (so wie wenn ne Boxe/Lautsprecher/Elektronik/platine durchbrennt.
    gehen tu se ja auch nimmer... klasse

    Einmal editiert, zuletzt von Tarx ()

  • #5

    Wir meinten eigentlich eher die umgebaute Riemenscheibe. Die hat nen bestimmtes Drehmoment, mit dem die angezogen werden muss.


    Wenn die neu war würde ich mich an deiner Stelle hüten die zu zerlegen, da iss ja noch Garantie drauf. Die ist dann Flöten.
    Wobei, wenn der Händler das genau nimmt ist die schon dann Flöten, wenn man die Riemenscheibe austauscht.


    Ich tippe darauf, das sich durch das zu feste anziehen das Lager zerlegt hat und dadurch hat das nen Kurzen in der Lima gegeben.

  • #6

    achso, naja aber man kann es garnicht so fest anziehen wie´man will weil kein punkt da ist zum gegenhalten.


    man kann ja die Welle nur selber durch die Riemenscheibe festhalten oder ebend den lüfter innen an einem flügel packen was aber wohl nicht so gut wäre.


    die LiMa ist nicht nagelneu, war schon gebraucht, aber imerhin 85€ im vom gutem Schrotti.

    Einmal editiert, zuletzt von Tarx ()

  • #9

    Also, so wie ich das seh, war der Fehler vorprogrammiert.
    -> die Platte über die die Wärme von den Gleichrichterdioden ans Gehäuse abfließen soll, war schon vorher nicht angeklebt. Ist mir vorher schon aufgefallen, dachte aber das das nix schlimmes wäre
    (hatt ich aber wohl eh nicht richten können).
    erst bei meiner extremen Belastung der LiMa ist diese dann richtig zu heiss geworden und hat sich verabschiedet.





    noch n paar Bilder:


    so hat das nachm Ausbau ausgesehen: Gleich die erste Diode entgegengeflogen.


    Die wurden so heiss, dass sich das Lot von der Hitzeplatte gelöst hat.










    kann ich mir sowas einzeln kaufen ? wisst ihr da ne Quelle ?


    vielleicht hat ja einer ne defekte LiMa von der ich mir das abschrauben könnte (man muss es mühsam rauslöten kann ich euch sagen...)


    Gleichrichter:
    CARGO 136595 M060
    RD-04T A11874



    Wäre supi wenn mir da jemand helfen könnte. Ich suche schon wie blöd bei google

    Einmal editiert, zuletzt von Tarx ()

  • #10

    Haben eine beim kollegen vom 3.0 omega eingebaut im 1.6 Kadett klappt super!! :D

    :shakewigglewiggle:[blink]---Kadett-D-1300---Wünscht gute Fahrt :shakewigglewiggle:[/blink]




    ____________icq:373-983-379____________

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!