Sportnockenwellen fürn c20xe - Frage zu den verstellbaren NRW

  • #21

    Eingemessen werden sie am komplett zusammengebautem Motor.
    Ob er hierbei im Fahtzeug oder am Mototrständer hängt ist unerheblich.
    Desweiteren kan man dabei auch die minimalen Steuerzeitenverschiebungen ,
    welche nach dem ZK-planen entstehen , problemlos abstellen.


    Die zuvor benannten Nockenwellen (274"grad) können ohne Prob"s mit den Serienmäsigen Stösseln/Federn gefahren werden.

    schraubt in Handschuhen

  • #22

    Der Verkäufer hatte mir vorm bieten auch noch versichert das er sie so ohne weitere Änderungen in seinem 16V gefahren sei sonst hätte ich sie auch nicht genommen.


    Wie Werden die Räder denn eingestellt? Gibs da evtl irgendwo im Netz eine ausführliche Anleitung? Hab nämlich schon einen Kumpel der KFZler ist gefragt, der musste auch passen. Ansonsten hat mein Vater noch immer alles eingestellt bekommen, mit so einer Anleitung dann sicher auch.

  • #23

    pff anleitung!
    ohne werkzeug geht da nix!


    Dan noch abstimmen den motor mit chip also wenn es richtig willst kommst um das alles nicht rum ohne dir einen Prüfstand zu kaufen und das einstellwerkzeug! :P

  • #24

    Ich hab hier noch ne frage zu den einstellbaren NWR und dachte ich bislang zu wissen wie solche aussehen und nun bietet einer folgende an, mit dieser Beschreibung:


    "...ich biete hier ein Paar Nockenwellenräder aus meinem verkauften Astra F GSI 16 V an. Sie passen zum C20XE Motor und sie sind eingefräst, sodas man die Nockenwellen gegebenenfalls verstellen kann. Bei meinem Astra hatte ich 276 iger Schrick-Nockenwellen verbaut und hatte mir deswegen beim Tuner die Originalräder umfräsen lassen und danach wurden die ganzen Umbauten aufeinander abgestimmt, was auch zu einem realistisch/gutem Ergebnis führte..."





    Wie will der bei denen irgendetwas einstellen???

  • #28

    *Thema wieder ausgrab*


    Mich würde mal interessieren wie ich die genau einmesse?
    Weil bei mir steht der XE Umbau auch vor der Tür und hab die Nocken schon hier. Sind 276° Grad. Sind originalen GM Wellen die umgeschliffen sein sollen. Sieht auch so aus. Im C20NE hatte ich eine 288° Nocke OHNE verstellbaren NWR und Leistung hatte ich eig auch ab 4000 U/min. Unten halt nur als Gehhilfe geeignet.


    Mit dem einmessen meint Ihr dass ich z.B die Nocken auf OT erster Zyl stelle und darauf achte dass Ein- und Auslasswelle am 4 Zyl gleichmäßig die Ventilüberschneidung durchführt?
    (sau dumm erklärt aber weiss nich wie ichs anders erklären soll)


    Wollte das alles schon richtig machen und auch das optimale aus dem Motor rausholen. Ohne die Räder denke ich ist auch ein + drin da sind ja nicht zu viel ° aber ich denke so könnte man das ein odere andere Pferd aus der Scheune locken...


    Gruß


    Hier mal ein Bild von der Nocke (bissel dunkel)


    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!