-
-
-
-
-
-
#4 wobei man dabei beachten sollte, dass Luft nur zu etwa 20% aus Sauerstoff besteht..
d.h. die benötigte Luftmenge vergrößert sich damit auf das 5-fache.. somit landen wir bei 566400 Litern..anderer Überlegungsansatz:
wenn wir mal ganz steif von nem Füllungsgrad bei Volllast von ca. 1,0 und sagen wir 6000rpm ausgehen, dann wird ein Zylinder (500cm³) bei jeder zweiten Umdrehung mit Luft gefüllt, also 3000 mal in der Minute.
Das macht dann berechnet für alle Zylinder
4 * 500cm³ * 3000= 6000 Liter pro Minute.aber mal ne andere Frage.. wofür musst du das denn wissen, wenn ich fragen darf?
Gruss
Dennis -
-
-
#6 1. Also ich würde davon die Finger lassen, weil es ziemlich gefählich sein kann. Wenn reiner Sauerstoff aus der Flasch auf Öl kommt kann es zu einer ungewollten Explosions führen.
2. Ausserdem müsstest du dann den ganzen Ansaugbereich abdichten damit der Druck nicht verloren geht.
3. Wenn das effektiv wäre würde es sowas schon zum kaufen geben. Um einen besseren Füllungsgrad zu bekommen gibts entweder richtige Aufgeladene Motoren oder Lachgas.
-
-
#7 Das geht schon.
Nur kann Dir die Seriensoftware vom MSG das Gemisch nicht ausreichend anfetten. Denke mal das das MSG völlig umprogrammiert werden müsste. Auch wären andere Einspritzventile nötig.
Mit dem Druck hat das wenig zu tun. Wenn in der angesaugten Luft der Sauerstoffanteil angehoben wird reicht das theoretisch schon für eine Leistungsteigerung wenn genügend Sprit beigemischt wird. -
-
-
#9 So hier möchte ich mal paar wichtige Daten einfügen, die bei einer Berechnung hilfreich sind:
Karftstoffluftgemisch = 14,7kg : 1kg (Luft : Benzin) das ist die Menge bei Lambdawert 1, da es sich ja um ein Kat-Fahrzeug handelt
Ohne Kat wäre es 14,8 :1
Dichte von Kraftstoff : 0,72–0,775 g/cm³ ~ 720-775g/L Mittelwert : 747,5g/L
7,5L/100km ~ 7,5L* 0,7475 = 5,606 kg/100km
Daraus folgt:
5,606 kg / 82,408kg ( Kraftstoff : Luft) ~ 7,5L / 64381,25L (Kraftstoff : Luft)
Der Sauerstoffanteil der Luft beträgt ca.21%
21% von 64381,25L = 13520,06L
Demnach verbrauchst du bei diesen Kraftsoffverbrauch 12520,06L Sauerstoff / 100km
Das soll nun keine Kritik an die vorigen Rechnungen sein, nur mal etwas detaillierter so das es auch ein Leihe nachvollziehen kann.
-
#10 @ JuppesSchmiede:
Wie kommst Du denn auf 14,8 : 1 bei katlosen Motoren?
Das hieße ja Lambda größer 1, also mager.
Das widerspricht allem was mir dazu mal beigebracht wurde.
So weit ich das weiß, ist dafür Lambda ca. 0,9 optimal.Nicht hauen, aber ich amüsiere mich gerade köstlich über diese ganzen "Milchmädchenrechnungen" hier.
Gefragt war wieviel Luft ein C20Ne bei Vollast benötigt.
Ohne die effektive Zylinderfüllung mit zugehöhriger Drehzahl zu kennen errechnet hier niemand irgentwas.das ganze Gezeter mit Spritverbrauch und co ist Fischen im trüben, von Rechenfehlern mal ganz abgesehen.
Näherungsweise fährt man mit meiner obigen Post noch am besten.
Hoffe das nimmt mir jetzt niemand persönlich :schwitz:
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!