Zahnriemen spannen bei C14NZ MIT Spannrolle

  • #1

    Hallo,


    ich blick bei meiner Zahnriemengeschichte nicht mehr durch.
    Hab in "Jetzt helfe ich mir selbst gelesen", aber die schweigen sich in Punkto Zahnriemen zum C14NZ mit Spannrolle aus (obwohl lt. Verlag ALLE Kadett E außer Diesel und GSI beschrieben werden)


    Die bisherigen Beiträge hier im Forum helfen mir auch nicht wirklich weiter.


    Hab den C14NZ mit Spannrolle UND trotzdem eine Exzenter-Wasserpumoe.
    Auch wenn die Spannrolle für die richtige Spannung zuständig ist, muß der Zahnriemen doch irgendwie vorgespannt werden.


    Heißt das die Spannrolle vorspannen (Splint), dann die Wasserpumpe drehen auf -> 90° Daumenkontrolle zwischen Nockenwellenrad und Keilriemenscheibe? Und dann Spannrolle entspannen?
    oder
    Spannrolle nicht vorspannen und Spannung mit Wasserpumpe einstellen auf 90° Daumenspannung?


    Was sagt Opel in seinen Reparaturleitfaden dazu????


    Und wie sind die Anzugsdrehmomente für
    Wasserpumpe
    Nockenwellenrad
    Keilriemenscheibe


    Danke schon mal für eure sachdienlichen Antworten.


    -

  • #2

    hi,


    also ander spannrolle, is so ne art zeiger und ne dazu passende nase dahinter.
    muss die wapu so drehen, das der zeigr der spannrolle auf die makierung zeigt.ist bissl blöd zu erklären,hab aber auch grad kein foto da.siehste aber eigentlivh ziemlich gut wie das zu funktionieren hat^^.


    drehmomente


    Wasserpumpe 8Nm
    Nockenwellenrad 45Nm
    Keilriemenscheibe95Nm+30°+15°


    mfg twister

    Ich bin KEINE Signatur, ich sehen nur so aus^^

  • #3

    Hab beim 1.2 Corsa meiner Frau immer nur die Spannrolle benutz.
    Das hat 6 Jahre bis zum verkauf des Wagens wunderbar funktioniert.

  • #4

    wenn man das schin nen paar mal gemacht hat,macht man es immer anders als es in den büchern steht.
    ich selber ziehe die schrauben von wapu, nw-rad und riemenrad auch ned mit drehmomentschäüssel an^^


    mfg twister

    Ich bin KEINE Signatur, ich sehen nur so aus^^

  • #5


    hehe, hab ich auch noch nie gemacht. Sitzt passt wackelt und hat luft ist mein Motto und damit fahre ich jetzt schon Jahre lang ohne Probleme. Und da soll nochmal ne Frau sagen wir Männer hätten kein Feingefühl :D :D :D :D :D


    Gruß


    Christian

  • #6

    Danke erstmal für die Antworten - auch wenn Sie mich noch mehr verwirren.


    Das Ding heißt also Spannrolle, weil man die Zahnriemenspannung mit der Wasserpumpe einstellt !!??


    Im Korp stehen auch andere Drehmomentwerte (allerdings nur pauschal für alle E-Kadett ohne Kettenantrieb und wie gesagt der C14NZ wird totgeschwiegen), die doch erheblich abweichen:


    Wasserpumpe 25Nm
    Nockenwellerad 40Nm
    Keilriemenscheibe 55Nm


    Was sagt denn Opel dazu?


    @twister
    das mit der Nase guck ich mir morgen mal an.



    .

  • #7

    also die drehmomente die ich dir genannt habe,sind aus dem "So wird´s gemacht" für den corsa b.
    kann ja morgen mal im autodata nachsehen, ob da was drin steht.


    mfg twister

    Ich bin KEINE Signatur, ich sehen nur so aus^^

  • #9

    So, hab' den Zahnriemen drin:


    Wasserpumpe so verdreht, bis die Nase und die Kerbe an der Spannrolle übereinstimmen.
    Danach den Motor 2x durchgedreht und siehe da, die 90°-Verdrehung zwischen Nockenwellerad und Keilriemenscheibe per Daumen passte auch.
    Beruhigt einen doch wenn 2 Wege zum gleichen Ergebnis führen. :)


    Anzugsdrehmomente:
    Wasserpumpe 25Nm
    Nockenwellerad 40Nm
    Keilriemenscheibe 55Nm



    -

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!