Au durchgefallen...regelkreis nicht ok

  • #1

    hallo,


    hab heute das E-Cabrio bei der Au gehabt und bin wie bei der Karre auch nicht anders zu erwarten durchgefallen....war klar....


    ....so ich hatte mit viel gerechnet aber NICHT mit einem versagen des Regelkreises....KOTZ.....


    woran kann das liegen alle Werte waren OK nur der Lambda Wert war größer als 1,069....


    mir fällt jetzt nur Lambdasonde und Steuergerät ein????


    ps. es leuchtet KEINE Motorkontrollleuchte....


    cu
    Jan

  • #2

    überprüfe: steckverbindung lambdasonde-steuergerät, oder tausche die sonde.
    es stimmte nur der lambdawert nicht?? oder war evtl auch der co-gehalt zu hoch??

  • #4

    HY dleds


    Also ich würde auch auf jeden Fall die Lamdasonde wechseln! ich hatte das selbe problem mal bei meinem Fiesta da hat der Regelkreis auch versagt!


    Gruß
    kadettdevil

  • #5

    hihi, willkommen im club :D


    hatte das gleiche problem auch, das der lambdasondenwert zu hoch war.



    fazit:


    Lambda war kaputt.. hab mir eine vom 1.4er eingebaut und alles war easy :)

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #8

    Hi,
    ich würde erstmal auf der Ölseite gucken...zuviel? zu alt?
    Über die Kurbelgehäuseentlüftung wird das nämlich auch wieder angesaugt.
    Dann natürlich Luftfilter...wenn der zu ist, kann der Lambdawert irgendwann nicht mehr stimmen.
    Auch mal Kerzen/Verteiler/Kabel angucken...eine träge Zündkerze kann auch die Regelung ausser Trott bringen.


    Wenn das alles nicht, dann kann man mal zur Sonde gucken - vielleicht rausschrauben - gucken wieder rein.
    Bei Opel ist sie ja im Gegensatz zu manch anderen Automarken über die Masse des Auspuffs gesteuert.
    Außerdem sieht man bei der Gelegenheit, ob da vielleicht was abgebrochen ist, oder so.


    Dann wirds langsam elektrisch...
    Ein GUTES ANALOGES (kein Dititales) Multimeter organisieren....auf Spannung stellen (sollte bei etwa einem Volt liegen) Stecknadel nehmen, weißes Kabel anpieksen und gegen MAsse messen.
    Da sollte normalerweise richtig zu sehen sein, wie der Motor regelt (er schwankt immer etwas)...sprich Spannung etwas hoch...spannung wieder runter - immer so um ein Volt herum.


    Das vielelicht alles mal durchspielen...eventuell auch mal nen Stück Autobahn fahren, damit sich der Spaß freibrennt.


    Vielleicht kannste Dir auch eine Lambdasonde von nem Kumpel organisieren...vielleicht sogar leihweise für die AU - damit Du siehst, ob sie wirkclih breit ist.


    Nun hat der 1,6er ja diese blöde japanische Steuerung drin - und nciht die Bosch-Motronik - d.h. Du mußt stück für Stük gucken...denn von der vorhandenen Eigendiagnose brauchst Du wirklcih nichts zu erwarten.


    Aber eben gucken - von blind wechseln halte ich gar nix.
    Gruß Manna

  • #10

    Ganz einfach:
    zuviel Öl wird mit angesaugt und natürlich mitverbrannt. Verändert den Lambdawerrt, ohne dem Motor Kraft zu bringen.
    Sprich: Regelung ist geneigt den Motor magerer zu machen (wegens des Öls)...nur läuft er dann nicht mehr vernünftig.
    Da aber Laufen dem Lambda vorrang hat, wird dann wieder fetter gestellt und die Lambdaregelung teilweise aus den Angeln gehoben.


    Ähnliches Spiel bei zuem Luftfilter.
    Lambda zu fett - steuergerät stellt magerer - da aber zu wenig Luft durchkommt, stößt es an die Regelgrenze - und muß den Motor eben fetter laufen lassen, als es will.
    Bosch Motronic gibt sowas als Fehlercode aus - das STeuergerät vom 1,6 er nicht (zumindest mir nicht bekant)
    ...
    Hoffentlich verständlich ausgedrückt?


    Aber mal ganz ehrlich...als ich mein Kaddy kaufte, verbrauchte er 9 liter ! - das alte Öl rausgeschmissen, neuen Ölfilter rein, neuen Luftfilter, Zündkabel Kontrolliert und neu gekrimpt - nun liegt er bei ca 7 Litern!
    Im Verhältnis zu den Kosten von:
    Öl ca. 10 Euro (Castrol GTX, also kein Baumarktöl)
    Ölfilter = 2,50 Euro
    Luftfilter = 2,50 Euro
    Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum man da mit altem Müll rumfährt, sich selbst die Leistung klaut und sinnlos den Benzinverbrauch erhöht.
    In meinem Fall 15 Euro Material und die nächsten 15.000 km Ruhe...also billiger geht doch nun wirklcih nicht!


    Gruß Manna

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!