-
-
-
-
-
-
-
-
#15 So, bei mir gehts nach längerer Pause nun auch mal weiter. Die HU/AU hat er gleich bestanden, der Prüfer stellte lediglich eine fehlende Pluspolabdeckung der Batterie fest
War gestern bei meiner Lackiererin und hab zwei Stunden Farbkarten gewälzt, obwohl ich eigenlich schon festgelegt war. Es wird ein met. Braun werden, soviel steht fest. Nun wird erstmal fleißig geschliffen.
Nächste Woche kommen aber erstmal die äußeren und inneren Radläufe und die hintere linke Endspitze dran.
Bin gerade dabei die Achsen abzuschleifen und neu zu lackieren. Mehr Bilder folgen.
-
-
-
#17 Kannst gern mal rum kommen, aber im Moment gibts noch nich so viel zu sehen, da ich den Wagen täglich bewege. Da ich mich Leistungstechnisch noch nicht festgelegt habe, bin ich noch nicht sicher, ob ich vorher schon auf 5 Loch umbaue. Mal sehen, der C20XE ist jedenfalls verkauft und somit Platz für neues
Hab heut begonnen, die Türen komplett zu zerlegen und zu schleifen. Die Türschlösser habe ich schon entfernt und verzinnt.
-
#18 Da ich irgendwie keine Champion Kopfstützen bekommen kann, oder die Hammerpreise haben wollen, konnt ich zumindest zwei Originalrahmen bekommen, die Polsterung wurde leider entfernt. Aber ich denke ich kann da was draus machen. Hab erstmal angefangen, die ersten Innenraumteile auszubauen und zu verfeinern, gefällt mir bisher ganz gut. Der Farbton ist beige, das kommt auf den Bildern nicht ganz so rüber. Wusste gar nicht, dass ich noch passende Lautsprecher liegen hab.
-
-
#19 Hallo, eigenlich wollte ich mit dem Umbau schon weiter sein. Leider war ich eines morgens kurz im Keller und musste feststellen, dass dieser vollgelaufen war. Nicht nur mein Arbeitszimmer sondern auch jede Menge Teile, unter anderem das neue Leder war abgesoffen. Die Türverkleidungen waren trotz sofortiger Trocknungsaktion im Arsch...
Hab dann aber schon mal die Hinterachse fertig gemacht. Ich nehme soweit wie möglich nur neue Schrauben, auch wenn der Kleinkram einem echt nen Loch in die Tasche frisst...
Unter dem Teppich sieht es derweil gut aus, der miese Fleck vorn entpuppte sich als defekter Simmerring des Lenkgetriebes. So blieb das alles rostfreiJetzt werden erstmal die Radläufe gemacht.
Der Rest sieht wirklich gut aus, was mich sehr beruhigt.
Die Gruppe A Anlage habe ich schon mal untergebaut und dank KW gings 80/60 abwärts.Die hinteren Dämpferschrauben waren so fest, dass bei Ausbau das Gewinde weggerissen ist.
Die Heckklappe ist auch schon dich, sonst bleibt der Wagen aber optisch weitesgehend original. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!