• #1

    Hallo, bin vor ein paar tagen abends mit meinem Kadett ne recht breite straße lang gefahren, die wurde dann an einer stelle einiges enger, da es dunkel war hab ichs iwie zu spät gesehen und bin übern Radstein/Bordstein gefahren der bis dahin ging (gefärdet wurde niemand, der bürgersteig war weiter rechts) und heute bnin ich wieder gefahten da is mir auf der autobahn aufgefallen das das lenkrad iwie nach links steht (hab en 60/40 Fahrwerk drinnen), und das hat auch schon en schlag gegeben bei dem schei.. randstein da, was könmnte da sein?, weis jetz nich was als erstes nachgibt?
    Was meint ihr, vll. hat der Querlenker was abbekommen?


    mfg ;)

  • #2

    wäre möglich das dein querlenker was abbekommen hat. wenn du glück hast ist aber evntl auch nur deine spur verstehlt bzw da was verbogen.

  • #3

    hi,
    gucke dir mal deine spurstangen an, meistens verbiegen die zuerst, oder die spur ist verstellt!!! das der Querlenker was abbekommen hat kann ich mir nicht vorstelen, der ist ja so dick, das sich so schnell nicht verbiegt eher die aufnahmen vom querlenker. aber gucke erstmal nach den spurstanegn.
    mfg c.gähle

  • #4

    Entschuldigt, dass ich diesen alten Thread wieder ausgegraben habe, aber die Frage habe ich mir schon vor einiger Zeit gestellt. Die Kadett Karosserie ist ja was die Steifigkeit anbelangt nicht gerade die beste.


    Ich bin vor 2 Jahren mit meinem Tiffany in einem Kreisel der innen mit sauglattem Kopfsteinplaster ausgelegt war,ins rutschen gekommen, und Frontal - mit Schrittempo wohlgemerkt- den Bordstein hoch. Ich habs noch geschfft, vorher das Lenkrad wieder gerade zu drehen damit nicht die Felgen verbiegen.
    Ich muss bemerken, dass ich ein Originales Fahrwerk mit 175/70 13 Reifen verbaut hatte, mit Federwegen so lang wie die Wolga, aber es hat gescheppert wie sau. Ich hab gedacht das wars jetzt. Aber nichts... Weder Spur verstellt noch Felge verbogen noch sonst was.
    Ich habe nachgemessen, der Knatstein war 12 cm hoch.


    Klar gibs schlimmeres allerdings würde mich mal interessieren ob jemand weiss was zuerst Schaden nimmt wenn zu grösse Hindernisse oder Schlaglöcher überfahren werden, BZW wie solche Schäden dann aussehen.
    Mfg. 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • #5

    Kommt immer darauf an wie solide die verbauten Teile noch sind. Eine verrostete Feder bricht eher mal durch als eine Nagelneue.


    Würde mal sagen man kann keine relaistische Reihenfolge nennen wann was kaputt geht. Der eine Reifen hält es aus, ein anderer würde kaputt gehen.


    Aber wenn ich mal ein bisschen was aufzählen müsste was so kaputt gehen kann dann würde das folgendes sein:


    Reifen kann platzen/aufreißen, Felge kann sich verbiegen oder sogar Brechen (hab ich auch schon gesehen), Feder kann brechen wenn sie schon alt ist, je nach Aufprallwinkel kann auch die Spurstange abreißen oder sich verbiegen, in ganz seltenen Fällen kann dir der Stoßdämpfer auch durch die Motorhaube knallen.


    Gibt viele Sachen die kaputt gehen können, kommt immer darauf an wie schnell und in welchem Winkel man auftrifft, ob man nen Serienfahrwerk hat oder nen Bretthartes.


    Grüße

  • #6

    Ich dachte an Originalteile und nicht Billig von Bonus oder durch Rost / Verschleiß geschwächte Teile. Klar hängs auch immer vom überfahrenen Hindernis ab was passiert aber ich gehe jetzt einfach mal von einen dieser 45 grad Kantsteine aus, die oft in der Mitte von Kreisverkehren aufgebaut sind.

    Der Reifen federt beim überfahren ein, dann wird sich die Feder spannen bis die Dämpferhülse auf den Federwegsbegrenzer trifft... und dann? Hab schon von schiefen oder gerissenen Domen gehört... aber so eine Karosse steckt so einiges weg.
    In meiner Lehre hatten wir öfters Bordsteinschäden zur Reparatur. Bei neueren Autos wie Touran usw. verbiegt nur die Felge und der Reifen platzt. Meist verzieht sich da nichts.
    Nen Kollege von mir hat in seinem 16V ein son knüppelhartes Fahrwerk dass man das Gefühl hat, der Wagen würde nur noch auf den Federwegsbegrenzern aufliegen
    Frag mich was da Passieren würde
    (aus solchen Gründen lass ich meine Fahrwerke auch Original) :ahhhh:


    Mfg. 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!