Moinsen.. o)
ihr kennt sicher diese Schweißpunktfräser, vorne in der
Mitte sitzt eine federgelagerte Zentriernadel und ringsum
die kleine Fräskrone, welche zwei Seiten hat und einfach
auf den Schaft geschraubt werden kann.
Mit diesem Ding lässt es sich ansich ja prima arbeiten, nur
habe ich nun das Problem, dass selbst mit neuen Fräskronen,
das Fräsen nicht mehr funktionert.
Es kommt leider vor, dass man bei dem einen oder anderen
Schweißpunkt mal abrutscht und offensichtlich kriegt der
Fräser einen kleinen Schlag und die Krone eiert dann ganz
ganz minimal. Die Nadelspitze wird mit der Zeit auch rund
oder läuft nicht mehr 100%ig mittig.
So ein Fräser hoppst ständig aus der Mitte des Schweißpunktes
heraus und schrubbt auf dem Metall sinnlos umher, anstatt
mal eine kreisrunde Fräsung zu machen.
Ich habe die nicht ganz so teuren Versionen gekauft,
von Hazet kostet gleich drei mal so viel. Muss ich
doch zu Hazet greifen ?! Gibt es jemanden, der mein Problem
kennt und eine Idee hat !?
Die Zentren der Schweißpunkte "loche" ich mit Körner
vor, die Nadelspitze schleif ich auch wieder spitz, dazu die
neue Fräskrone, aber es hilft nichts, so komm' ich nicht
vorwärts.. o(
Ich kann mir ja nicht immer nach 10 Schweißpunkten einen
neuen Fräser kaufen.. ?! Ich besorg mir heute nochmal
einen von Hazet, in der Hoffnung der bleibt länger frisch.
Gruß,
Rob.