2,0 Kopf auf 1,8 Rumpf

  • #1

    Hallo Leutz


    Erstmal Lob an alle klasse Forum.


    Nun möchte ich meinem D Cabrio etwas mehr Dampf einhauchen.
    Kann mich noch wage dran erinnern (als noch jeder D Kadett fuhr) das manche auf den 1,8 Gte Motor ohne Kat einen 2,0 l Kopf draufgemacht haben.
    Bringt das wirklich was ?
    Hätte gedacht der 2,0 hatt größere ventile und geht daher besser :rolleyes: ?


    Danke schon mal im vorraus.


    gte18

  • #2

    von welchen Motor genau möchtest du auf welchen Motor genau den Kopf setzen?
    hier hast du paar Daten:
    18E; C18NT; C18NT
    Einlass Ventil : 41mm Durchmesser
    Auslass Ventil: 35mm Durchmesser


    18SE; E18NV; 20NE; 20SEH; C20NE
    Einlass Ventil: 41,8mm Durchmesser
    Auslass Ventil: 36,5mm Durchmesser



    Gruß Markus

  • #3

    Also irgenwie habe ich das anders in Erinnerung!


    Früher haben wir immer den C20NE Block mit 1.8E Kopf gefahren! Am besten noch eine 296er Nocke mit verbauen!


    Der Motor ging spürbar besser als Serie!


    Aber wie gesagt ist bestimmt schon 10 Jahre her als ich das das letzte mal verbaut habe!

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #4

    ja der 18E Kopf mit der 18E Nocke das bringt sinn, da die 18E Nocke bedeutend schärfer ist als die C20NE Nocke

  • #6

    [QUOTE]Original von gte18:


    @KadettGSICaravan


    habe einen 1,8 E 115 ps (der normale GTE eben) und Kopf wollte ich vom C20NE nehmen.


    ja würde einen sinn bringen, allerdings nur wenn du die Gaswege optimierst, dadurch erhälst aber auch kein Rennwagen sondern der Wagen wird nur etwas besser ansprechen, ob sich dafür der Aufwand lohnt steht dahin.

  • #7

    Hallo!


    1.8er Block und 2er Kopf hat meines Wissens nicht viel Sinn. Ob die Ventile größer sind oder nicht weiß ich nicht, aber die Kanäle sind auf jeden Fall enger. 1.8er ist alles rund und beim 2er oval. Ich hab nen 2 Liter Block drinnen und den originalen GTE 1,8er Kopf. Mit 280er Risse Nocke, kleinen Arbeiten am Kopf und gscheiter Auspuffanlage macht meiner 155 PS (Prüfstand). Das geht schon so.

    motorsportlich lordige Grüße, Wolfgang
    Lords of Sound

  • #8

    Ventile und Kanäle vom 18E sind definitiv größer als vom 20NE,Nockenwelle vom 18E ist auch schärfer als vom C20NE. Wenn man den 2L Kopf auf den 18E Block schraubt,dann kann man auch gleich mit angezogener Handbremse fahren! Erstens weil man weniger Füllung hat udn zweitens,weil durch den größeren Brennraum des 2L Kopfes die Verdichtung runter geht.


    Wenn man den 18E Kopf und die Welle auf nem 2L Block fährt,dann hat man was das mit dem 20SEH vergleichen. Man kommt dann auch auf die 130PS,da die Ventile und die Welle gleich sind und der SEH höher Verdichtet ist,als der 20NE.


    Benutz aber mal die Suchfunktion,wir haben uns hier über das Thema mal so richtig ausgelassen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #9

    Danke erstmal an alle.


    Dan drehe ich danz ganze um.


    Also 2,0 Block schnall da einen 1,8 Kopf drauf mit der Ansaugbrücke usw.
    Kopfdichtung müsste ja auch gleich sein 1,8 und 2,0 ?
    Dann bräuchte ich ja nichts an Kabel und so ändern oder ?


    Danke

  • #10

    Hallo!


    Kopfdichtung paßt. Kabel kannst auch alle lassen. Ich glaub du brauchst nur nen anderen Spannbügel für die Lichtmaschine. Weiß aber auch nicht mehr von welchem Opel ich den hab.

    motorsportlich lordige Grüße, Wolfgang
    Lords of Sound

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!