Kombibauarbeiten - es wird ja langsam..

  • #11

    Mhh.. Vermessungspläne habe ich keine. Hier im Forum gab's
    mal so ein unscharfes kleines Bild, mit einigen Maßen vom Vorder-
    bau. Falls Du oder jemand anderes da noch was besseres hat,
    wäre ich daran natürlich interessiert.


    Du meinst ich solle nicht bei anderen Fahrzeugen abmessen ?!
    Ich hätte insgesamt noch drei andere Kadetts zum ausmessen,
    dann bilde ich einfach ein Mittelwert zwischen den Dreien ?!.. o)
    Soweit ich weiß, sind diese Unfallfrei..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #12

    Meßpläne sind genauer, wenn du 10 Fahrzeuge vermisst, hast du auch 10 unterschiedliche Werte, selbst wenn sie Unfallfrei sind. Ich kann mal schauen ob ich noch welche hab, das wird aber was dauern.

  • #13

    Wenn die Fertigungstoleranzen so hoch sind, wozu dann die
    Mühe auf den Micrometer genau wieder anzuschweissen !?.. o)


    Nee, Spass beiseite. Falls Du da Pläne hast.. ich wäre dankbar!
    Habe eben hier im Forum noch 'nen anderen Thread gefunden,
    in dem "Kadettler" schreibt, er hätte Pläne.. na vll fügt sich
    hier etwas zusammen..


    kadettler´s Aufbau 22.4.07 ein Paar Kleinteile sind da


    Und "vermessen" habe ich erstmal so, dass ich halt geprüft habe,
    ob beide Radeinbauten die gleichen Abstände zum Rest der
    Karosse haben. Ist sicher nicht ganz astrein, lieferte mir aber
    erstmal ein grobes grünes Licht. Links/rechts verzogen schon-
    mal nicht (wg. einstigen Unfällen etc.).


    Danke Jupp.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #14

    Mahlzeit!


    So, ein Jahr ist genau vergangen.. wie die Zeit vergeht.. o) Weil ich noch eine Simson
    als Komplettresto nebenbei mache und mein Alltagsfahrzeug auch ordentlich dem
    Schweißgerät zum Opfer fiel, bin ich mit dem Auto immernoch nicht fertig.. o)
    Aber in der Ruhe liegt ja die Kraft..


    Hier mal Bilder seit dem ersten Bilder-Post..
    Längsträger-Stehblech ist neu, Längsträger ist neu, Scheinwerferenden sind neu,
    Radhaus-Teilbleche sind neu, kompletter unterer Teil des Spritzwandprofils ist neu,
    Spritzwand um rechte Lenkgetriebebesfestigung ist neu, Bodenblech Fahrer- und Bei-
    fahrer ist neu und in den letzten Tagen habe ich den Bodenträger mit den Querlenker-
    Stützen verschweißt, Rostgeschützt und diese sind somit fertig zum Anbringen.



























    Die Bleche sind (sieht man glaube ich.. o), handgedengelt, weil die Reparaturbleche
    viel zu kurz sind und ich hier noch mehr hätte stückeln müssen. Für's erste Mal finde
    ich mein Ergebnis ganz ok, ist ja später eh Teppich drüber, also nicht so wild, wenn
    es nicht ganz 100% glatt geworden ist.


    Auf jeden Fall ein Kraftakt, das Gehämmer auf dem Blech und laufend die Schwere
    Lehre mitsamt der Wanne und den Stützen einhängen/aushängen, anpassen, wieder
    einhängen/aushängen, klopfen und biegen und gucken und machen..








    Die Stützen und die Bodenwanne habe ich jeweils oberhalb an ihren Schweißfahnen
    verbunden, weil das zum Anschweißen eine gewisse Erleichterung bringen sollte,
    die Schweißfahne der Wanne geht normalerweise nämlich nach innen, da kommt man
    ja nicht mehr dran, wenn die Bodenbleche drin sind. So denke ich, hat das trotzdem
    eine gute Stabilität.


    Geht auf jeden Fall viel Zeit drauf, alleine immer die Vorbereitungen mit richtiger
    Grundierung und Nachbehandlung von jeder Überlappnaht, habe immer 2 Schichten
    Lack drauf bevor ich etwas zusammenschweiße, danach zusätzlich gleich MikeSanders-
    Fett bzw. Owatrol in die Ritzen, damit die nächsten 20 Jahre nix passiert.. o)


    Nächstes Jahr wieder neue Bilder.. o) Na oder die Tage, je nachdem.. o)


    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #15

    Meinen tiefsten Repekt vor dieser Arbeit! Richtig Genial was du da auf die Beine gestellt hast!
    Ich bin gerade n bischen Sprachlos :D richtig richtig Geil!

  • #18

    Danke Jungs.. o)


    Bis hier her wäre ich ohne die Hilfe von Euch und dem Forum auch nicht gekommen,
    was es auch immer war, Teilenummern, wie schweißt man korrekt oder die Bilder
    von anderen Um- und Aufbauten.. o)


    Wenn die Bodenwanne dran ist, kommt nach der Pflicht die Kür, ringsum nochmal Schweller,
    Seitenteil, Heck und Frontmaske.. sollte dann auch zu machen sein. Hier wurde
    teilweise schonmal geschweißt, aber so gründlich wie der Rest ist das alles nicht
    gemacht, vor allem die linke Seite ist großer Pfusch, also machen wir das nochmal,
    auch wieder mit schönen Teilen wie Originalschweller, Frontmaske und so.


    Das möchte ich ganz gerne dieses Jahr fertig bekommen, dann kann ich nächstes Jahr
    zusammenbauen und fahren.. aber bis dahin.. vergehen noch viele Monde.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #20

    Schaut fein aus was du da machst und immer schön messen, nicht das der Karren schief wird vorne. :wink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!