Das ewige Leiden muss ein Ende haben

  • #1

    Leute, ich bin grad bissl down. Ich hab seit nunmehr 5,5 Jahren mein geliebten E an meiner Seite, hab schon extrem viel daran gemacht.
    Nur eins hab ich immer vor mir her geschoben:
    Die Seitenwände.


    Als ich ihn damals kaufte, machten diese mir unerbittlich klar, dass Handlungsbedarf erforderlich ist.
    Nun ich war damals in der Lehre, und kam an Reperaturbleche für die Seitenwände, und ich war so naiv und unerfahren, dass ich die Teile kerzengrade eingeschweißt hab, wie sie sind. Verspachtelt und lackiert - fertig.
    Der eine oder andere von euch wird wissen, worauf das hinaus lief, das Resultat steht in der Garage.
    Ich hab die Innenseite nicht ausreichend gegen Rost geschützt, und nun wuchert das Zeug von innen nach aussen.


    Da ich zwar nun das Know-how habe aber keine Werkstatt, wollte ich es machen lassen. Lebe ja in der Schweiz und fragte heute bei einem Karosseriebauer nach.
    Der meinte nur müde, es würde 9000 CHF kosten, neue Wände inkl. Lack zu erneuern. Das sind umgerechnet etwa über 5000 €.


    Nun bitte ich um Hilfe, denn ich möchte diesen Schandfleck an meinem Liebling beseitigen.


    So, hier sind noch die Bilder dazu:


    So sieht er aktuell aus


    Seitenwand Fahrerseite, diese habe ich überarbeitet


    Seitenwand Fahrerseite von innen, denke dass sagt alles


    Seitenwand Beifahrerseite

    4 Mal editiert, zuletzt von viper.dr ()

  • #5

    sry, da is was falsch gelaufen mir den Bildern, sind jetzt wieder da.

    Einmal editiert, zuletzt von viper.dr ()

  • #6

    Mir fällt noch ein, kann man die rostige Innenseite des geschweißten Radlaufs mit Fertan behandeln?


    Weil wenn möglich, will ich neue Seitenwände umgehen, kostet dochn bissl was, das machen zu lassen.


    Was meint ihr?

  • #7

    Ja, kannst Du aber nur machen, wenn die nur "typisch" angerostet sind. Hab ich auch gemacht. Fertan ist dann nur ein "Roststopper", kein Ersatz fürs Schweißen. Dann vorsichtig ausspülen und dann hohlraumversiegeln. Wenn die fast druch sind, muß geschweißt werden.


    Aber die Bilder sind leider so schlecht, daß ich zumindest keine Schäden erkennen kann ? :(

  • #8

    bin auch der meinung bas schweißen die bessere alternative ist, mit diesen fertan zeug würd ich lassen habe das bei mir auch drauf gehabt und ging nicht gut
    kannst ja mal bei ROST UNTERM BREITBAU gucken da habe ich sogar bilder wie es darunter wieter rosten sogar nachdem ich es abegschliefen habe
    gruß

  • #9

    @ gambla


    Schäden sind sichtbare Beulen und unebenheiten, besonders die Seitenwand beifahrerseite.
    Das Reperaturblech wurde 1 zu 1 und überlappend geschweißt, also keine stoßnaht. das alte Blech innen hat halt eben rost angesetzt. Aussen ist nichts sichtbar, aber ich weiß, dass der Rost nach aussen wandert.
    Wären jetz neue Seitenwände die bessere Lösung, oder soll ich versuchen die stellen rostfrei zu kriegen?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!