HI !
Das Prob. reißt nicht ab: Mein E- Kadett (C16NZ Automatik, Bj. 89) macht wieder Probs mit dem Leerlauf wenn der Motor kalt ist. (Wetter feucht und kalt). Jetzt schilder ich mein Problem mal genau : Der Leerlaufregler ist bereits nagelneu. Leerlauf nicht einstellbar da alles das Steuergerät übernimmt. Vielleicht könnt Ihr mir da noch helfen ??
Komplette Zündanlage und Verteiler sind neu. Die werkstätten sind ratlos ! Der Motor dreht zwar normal hoch (Stellung "P"), stirbt zwar nicht ab, ging auch nicht in die knie, ging aber dann in einen unruhigen Leerlauf über, läuft erstmal kurz auf nur 3 zylindern. (bup, bup, bup...)Dann schwankt die drehzahl plötzlich wie wild hoch und runter, und die motorkontrollampe ging für 10 sek. an. als ich dann den motor ausmachte, und wieder anmachte war alles weg. KOMISCH!! auch ein umfangreicher Motortest brachte keine Fehler ans Tageslicht was ich aber geglaubt hatte.
meine Meinung ist das das steuergerät wieder ne macke hat. Die werkstätten können das steuergerät leider nicht auslesen - was mir spanisch vorkommt. mein Auto ist echt komisch - der Wagen hatte schonmal so ein Fehler - die Werkstätten fanden nix. Der eine riet mir es mal drauf ankommen zu lassen. (das er total spinnt). Vielleicht finden sie dann was ?
oder es ist ne defekte Dichtung irgendwo ??
-
-
-
-
-
#3 hab ich auch schon gedacht - aber die gebrauchten haben sicher alle ne Macke !? - aber ein neues ist mir zu teuer
(600€)
und das ist schon das dritte Steuergerät was jetzt in meinem Kaddy drin ist.die Dinger gehen laufend kaputt.
könnte auch das Kabel zum Leerlaufregler und/oder Thermofühler zum Steuergerät nen Bruch haben ??
-
-
-
#5 @Corsa: Mir gehts genauso, ich bin mit meinem Latein auch fast am Ende.
Ich tippe jetzt mal auf nen Kabelfehler, denn viel mehr kann es nicht mehr sein. Ist ja sonst alles neu und das das dritte Steuergerät defekt ist glaub ich auch nicht. Wenn doch, dann müsste es ja eine Ursache haben warum die andauernd kaputt gehen.
Oder halt der Kat ist zu, denn soweit ich weiss ist ab Kat der Auspuff neu. -
#6 Das Steuergerät ist es nicht, das regelt ja den Motor imdem es gegensteuert wenn der Motor nur auf drei Töpfen läuft und die Drehzahl sinkt. Deshalb geht die dann auf einmal auh wieder mit der Drehzahl hoch. Ich würde das Problem woanders suchen. Ich hab das schon 2 oder 3 mal hier im Forum erwähnt. Überprüft mal, ob die Ventile am 4 Zylinder richtig schließen. Ich hatte das bei meinem früheren C16NZ , Phänomen war das gleiche wie hier beschrieben
-
-
#7 Das Hauptproblem ist ja das die Werkstätten da unten keinen Bock haben was zu machen. Wenn ich mal zu Opel fahre und denen den Fehler beschreibe, dann hab ich auch spätestens ne Stunde später ne Diagnose. Bei ihr finden die Werkstätten ja angeblich auch keinen Fehler. Ich hatte das Auto leider in letzter Zeit nicht hier, sonst wüssten wir schon an was es liegt. So übers Forum ne Lösung zu finden, wenn der Gegenüber noch wenig Ahnung von Autos hat, ist ja auch nicht so einfach.....
-
#8 looool - kann das sein ?? unmöglich !
Das Problem ist auch das mein Kaddy im Leerlauf nicht immer so extrem spinnt. Die Motorlampe geht ja nur selten an. Heute war z.B. wieder gar nix dergleichen. und dann können die werkstätten den fehler noch nichtmal auslesen. Das ist ja die scheiße. Das Prob. ist oft beim Kaltstart er dreht erst normal hoch, dann wieder runter, und dann geht der Leerlauf hoch und runter, hoch und runter - das Steuergerät versucht zu regeln schafft es manchmal aber nicht und dann geht die Motorlampe an - aber am häufigsten bleibt sie aus. Wo soll ich den fehler noch suchen ??? DAS IST MEHR ALS KOMISCH ! - oder es ist nur Fehlermeldung !? so - und nun weiß ich keinen Rat mehr !!
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!