OT is irgendwie verstellt, aber läuft

  • #1

    Habe letzte Woche meine Wapu gewechselt, um unnötiges gebastel zu ersparen mit nem schlauen Buch von Opel !
    Beim Zahriemen abnehem und OT drehn hab ich schon ne selbstgemachte Kerbe gesehn oben an der Scheibe auf der Nocke, habe auch nur diese mit der Kerbe unten in Position bekommen, also die Original Kerbe stand immer weiter nach rechts !
    Habs beim zusammenbau dann mal versucht mit der Richtigen Kerbe, gab aber keinen ! Hab da jetzt irgendwie ein blödes Gefühl bei, das meine Kerbe falsch is ! Einer ne Idee ?

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #2

    Hi,


    also wenn ichs richtig verstehe steht deine Kurbelwelle auf der Markierung aber die Markierung auf dem Nockenwellenrad stimmt nicht?? Also die selbstgemachte stimmt und die originale nicht??


    Wie lief denn dein Motor?? Wie weit waren die Markierungen auseinder. 1 Zahn?
    Ist die Nase an der Nocke noch dran??


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    Wenns nur mit Zahn auf Zahn geht, musst du dich für eine Richtung entscheiden, war bei mir auch (hab früh genommen).
    Dann ist er nen halben Zahn dannehen, da kann man nichts machen.


    Wenns doch mehr ist:
    Kannste ganz einfach prüfen:
    Bitte nur mit dem Riemen drauf!
    Zündkerze vom 1. raus und mit nem Draht angeln gehen.
    Man fühlt durch hin und herdrehen den Umkehrpunkt des Kolbens sehr genau.
    Und an der NW sieht man die Ventilüberschneidung deutlich entweder am ersten oder vierten.


    Dann ist es wahrscheinlich so, wie es KaDeTt GsI schon vermutet, irgendwas abgeschert.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #4

    KaDeTt GsI
    Hast es richtig verstanden !


    Die Nase is dran, und es geht sich nicht nur um einen Zahn, gehe evtl gleich mal zählen, aber sind bestimmt 5 !
    Er läuft eigentlich gut, is nunmal auch ne andere Nocke drinne, dafür läuft er aber ruhig, nich so wie beim Kollegen der ne Risse hat !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #5

    Hi,


    dass du ne scharfe verbaut hast hät ich mir gedacht wenns vlt 1 Zahn gewesen ist aber gleich 5.


    Da würd ichs so machen wie kriz gesagt hat...


    Aber vlt ist auch ein anderes Nockenwellenrad drauf??


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    Meinste ein anderes Rad, hat die löcher anders ?
    Die Nocke hatte ich reingemacht, aber der OT Fehler war schon als ich den Wagen bekam !
    Hab noch so ein Rad im Keller, vergleiche das mal !
    Ansonsten Angel ich mal da rum !
    Welche Ventile stehn denn offen bei OT ?
    Und steht nur ein Kolben oben , oder zwei ?
    Sorry, aber ich übe noch !
    Danke für die Hilfe !
    Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    HI,


    ok dann vergleiche mal.


    Bei OT steht dein 1 und 4 Zylinder oben. Zylinder 2 und 3 unten. Bei Ot steht Kolben 1 Oben war grad am verdichtungen und will Zünden. Also beide Ventile geschlossen.


    Kolben 2. ist gerade am ausstosen. Also Auslassventil offen und Einlass zu.


    Kolben 3 ist gerade am verdichten. Ein und Auslassventile geschlossen. Einlass hat gerade zugemacht.


    Kolben 4 war gerade am ausstosen und saugt wieder an. Das berühme Ventilüberschneiden. Ein- und Auslassventile sind kurzzeitig beide geöffnet. Also die Nocke drückt auf beide Ventile...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #8

    Cool, danke !
    Damit kann ich was anfangen !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #9



    Genau so! :elite:
    Beim Überschneiden sind also beide Kipphebel gedrückt. Die Nocken stehen symmetrisch nach unten.
    Dabei ist es egal, ob es der erste oder der vierte gerade tut. Hauptsache KW= OT und 1 oder 4 schneidet.


    Aber mit fünf Zähnen... läuft dann ein Motor wirklich noch gut? :rollin:
    Es wird brenzlig: Ist der 20er ein Freiläufer?

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #10

    Hi,


    Ja, C20NE issn freiläufer. Er sagt er hat ne scharfe drin dann währe ein Zahn ok....aber 5 8o is schon bissel viel. Dass er damit noch lief wundert mich.


    ODER es ist wie ich oben schon gesagt habe ein anderes NWR drauf...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!