Motortuning C20NE

  • #12

    Der Oktanstecker is nur für qualitativ schlechteren Sprit in Polen oder so. Würde den nicht umstecken. Ausserdem ist das Russentuning. Wenn dann richtig und die Haltbarkeit dess Motors bleibt erhalten...
    Gepfuscht wird an VW´s :D:D


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #13

    Oh, Männer!


    Wenn der Stecker auf 91 Oktan umgesteckt wird,wird bekanntermaßen das Zündkennfeld in Richtung Spät verschoben.


    Ergo ist das ne Möglichkeit bei erhöhter Verdichtung das "Klingeln" des Motors zu verhindern.


    Also nix mit "Russentuning" ,und pfuschen tue ich auch nicht. Auch nicht an VW´s! :stance:


    Zurück zum Verteiler:
    Gui_1988, vergiß nicht, die Fliehkraftverstellung des Verteilers lahmzulegen. Die Unterdruckdose wird ebensalls nicht angeschlossen.

  • #15

    also ich glaube wir hatten das thema tuning C20ne schon öfters ............... einfach mal die suche nutzen -- hab ich auch schon darunter gesucht findet man einiges ;)

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #16

    Sorry nun muss ich mich auch mal einschalten.
    Also den 18E kram zu verbauen ohne Die dazu gehörige Elektronik ist eigentlich schmu.


    Ohne euch was zu wollen.
    Aber bei ebay bekommst du Nocken ohne Ende zu Guten Konditionen und mit einem Richtigen leistungsbild.


    Ich muss da zu stimmen das Du mit einem Fächer alleine schon Grössere Effekte erziehlst als mit der Arbeit.


    In verbindung mit einer Anderen Auspuffanlage auf jeden fall.


    Ich Bin auch immer gerne im opelregal und kann nur Raten zu einer sehr guten Mischung mit bezahlbaren Komponenten und einem Porno Sound.


    Estens Passen Die C20NE Komponenten nicht auf den 18E Kopf ohne Arbeit.


    Also Lexmaul Ram in verbindung mit XE Ventilen, Powerrohr, KuN Filtereinsatz Für den Originalen Filterkasten oder 16V Filterkasten in verbindung mit der Astra F Elektronik mit Luftmassenmesser.
    296° Welle von Risse oder auch eine 276° von Lexmaul.
    Fächer von Lexmaul 4.2.1 Für guten Durchzug im Unterem Drehzahlbereich.
    Benzindruck erhöhen auf 3 - 3,5 Bar, und Gruppe A oder Wahlweise Die C20XE auspuffanlage ab Kat.
    Der Leerlauf wird etwas unruhig aber hat einen sehr Charakteristischen Sound, Durchzug satt ab 2400u/min.


    Kostet auch nicht allzuviel :)


    Aber Lohnt sich ungemein!

  • #17

    Danke für deine Antworten,


    So habe mein Zylinderkopf planen lassen und 5/10 abnehmen lassen, ich erhöhe den Kraftstoffdruck auf 3 Bar, und bentze 16V Ventile vom Xe Motor.


    Habe einlass und auslasskanäle vergrößert (auf Dichtungsgröße)


    Und baue eien Nockenwelle vom 18E Motor ein, somit müsste er etwas mehr Leistung bekommen.


    Nun zum, Krümmer, habe den serienmäßigen Fächerkrümmer vom XE Motor daheim liegen kann ich den auf meinem C20NE Montieren? oder was kann ich da machen?

  • #18

    KadettESau


    Du meinst mit Powerrohr aber nicht das Teil von z.B. Bonrath, oder ?


    Das Teil bringt aber sowas von garnichts !!! es sieht nur etwas besser aus als der original Schlauch, das wars aber auch schon.

  • #19

    KadettESau


    was würde das alles den kosten???


    bringt es eig auchschon was wen man en serien ne und ne xe anlage ab kat verbaut?


    mfg kampi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!