Motorschaden NICHT SCHON WIEDER :( !!!

  • #1

    Hi,
    ich habe mir nach lanegem hin und herr einen zweiten c20xe motor gekauft da ich beim ersten ja leider übers ohr gehauen wurde under der leider komplett defekt war, langer rede kurzer sinn, den neuen den ich gekauft habe habe ich heute jetzt kurz lufen lassen und ich musste feststellen das öl im kühlwasser ist. Ich habe nachgefragt bei dem von dem ich den Motor haeb der meinte nur zu mir das das nur Rückstände sein, da vor kurzem die Kopfdichtung erneuert wurde und er vorher halt das problem hatte, wenn das jetzt aber keine Rückstände mehr sind weil das wirklich ziemlich viel öl im wasser ist, habe ich dann automatisch einen gerissenen Kopf? Weil wenn der Kopf ein Riss hat kann ich mein Projekt echt an den nagel hänegen weil nochmal 300 euro fürs instandsetzten plus 2x 17 euro versand plus planen kann ich mit wirklkich überhaupt nicht leisten.



    Muss es jetzt immer ein Riss im Kopf sein??


    Vielen Dank.
    Max

    16V C20XE I-love-this-sound

  • #2

    Hi,


    es kann ein Riss sein muss aber nicht. Evtl hat er dich mit der Kopfdichtung "betrogen" und diese ist defekt....


    Aber um zu testen obs deine Kopfdichtung ist kansnt mal in eine Werksattt fahren und deine Kopfdichtung testen lassen. Das Gerät misst dein CO-Gehalt im Kühlwasserdampf der eig 0 sein darf...aber das ist die beste Methode um es zu testen ob Kopf oder Dichtung...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #4

    Hi,


    kann man schlecht sagen aber wenn du deine Kopfdichtung prüfst hast da schon mal Sicherheit. Wenn du viel Wasser im Öl hast musst du auch verlieren...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #5

    Also mein Öl ist glaub ich ein bischen heller bzw milchig geworden,
    wenn du das meinst? kann ich jedoch nicht genau sagen,



    obwohl mir ist grade eingefallen das oben am einfülldeckel des öles sich da ein wenig wasser gesammelt hatte das kann doch sein das es sich dort abgesetzt hatt oder?

    16V C20XE I-love-this-sound

    Einmal editiert, zuletzt von c20xefan ()

  • #6

    Hi,


    ich meinte nicht dein Öl. Das kann heller sein von Ablagerungen. Aber wenn du sichergehen willst dass deine Kopfdichtung i.O ist und dein Kopf keinen Riss hast musst du schauen ob Wasser fehlt...wenn ja dann Riss oder Dichtung...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #7


    Das am Deckel kann Kondenswasser sein, wenn du deinen Motor nur ein bisschen im Stand laufen lassen hast. Wenn dir Wasser fehlt, musst du die Kopfdichtung überprüfen (die könnte ja auch nicht korrekt vom Vorgänger draufgemacht worden sein). Wenn es jetzt nur das Kondenswasser auf dem Deckel ist, was du meinst, mach dir erstmal keinen Kopf darum.


    Gruß


    Christian

  • #8

    Servus, was hast du denn für einen Kopf KS 400, KS 700 oder Coscast? Die Coscast Köpfe reissen nicht an der Problemstelle, die KS 400 sind recht weich dadurch können sich vereinzelt die Kopfschrauben lösen und die KS 700 sind die die gerne mal reissen beim Wasser/ölkanal.
    Wurde der Kopf geplant beim Dichtungswechsel? evtl liegt hier das Problem.
    Wasser im Öl kann bei nen Riss im Kopf fast nicht sein da Öldruck viel höher ist als der Druck im Kühlsystem daher nur Öl im Wasser.
    Wie sahen/sehen die Wasserschläche denn so aus?


    Wenns so schlimm ist mit den Öl Im Wasser würde ich den Kopf überprüfen lassen (riss/planheit) und instandsetzen lassen. Aber mit 300 euro kommst du da nicht weit. da kommen neue Dichtungen,Schrauben,Wasserschläche evtl Kühler,Wasserpumpe,Zahnriemenkit usw noch dazu das das vernünftig gemacht ist.Aber dann weist du wenigstens was du hast. Befor du nochmal die Katze im Sack kaufst.

  • #9

    frag doch den vorbesitzer mal ob er noch ne rechnung von der dichtung bzw werkstatt hat.


    wir hatten bei nem c20ne mal das gleiche problem, haben das kühlwasser mal erneuert und ihn dann nochma laufen lassen um zu sehn ob sich das wasser wieder verändert (öl).
    dann könntest du auch die "rückstände" ausschließen.

  • #10

    Hi,
    ne quittung habe ich leider nicht bekommen, bzw gibt es nicht werde ihn heute mal fragen ob der kopf geplant wurde, ein riss wäre für mein projekt jetzt das Ende (Kadett cabrio e umbau von c20ne auf c20xe)

    16V C20XE I-love-this-sound

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!