querlenkerstrebe

  • #1

    ich habe mir vor vielen monden mal ne querlenkerstrebe von wiechers gekauft und überlege ob ich sie morgen mit einbauen soll wenn ich meine vorderachse mache?
    mal ne frage was bringt mir das ding? habe ich irgendwelche vorteile?

  • #3

    klar bringt das vorteile, weil die karosse da unten offen und damit weich ist, die einwirkenden kräfte aber hoch sind, stützt du damit den vorderbau besser ab. sprich damit wirkt sich die belastung nich so krass auf die karosse aus, vorallem bei harten fahrwerken ein vorteil.


    nachteil: du verlierst bodenfreiheit und das nich schlecht

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #4

    Da stimme ich Dir zu D-d(r)iver.
    Die einwirkenden Kräfte verteilen sich mit einer Querlenkerstrebe auf den kompletten Vorderbau.
    Das ganze wird noch verbessert wenn man gleichzeitig eine Domstrebe einbaut.


    Ich möchte diese Streben nicht mehr missen.
    Sollte vielleicht auch dazu sagen, daß ich meinen D-Kadett hauptsächlich im Slalom einsetze.
    Und dort sind solche Einbauten sehr von Vorteil.
    Bin meine erste Saison ohne Querlenkerstrebe gefahren, hab mir letztes Jahr dann eine eingebaut -
    Ein Unterschied wie Tag und Nacht
    Das Auto ist wesentlich stabiler, die Lenkung spricht direkter an ...


    Opel-Karossen sind ja bekanntlich sehr weich und verwinden sich echt heftig.
    Hab Ihr Euer Auto mal vorn auf einer Seite aufgebockt und dann mal die Tür der aufgebockten Seite ins Schloß fallen lassen?
    Paßt nicht mehr so richtig . . .
    Am krassesten ist dieser Effekt allerdings bei B-Manta.


    Wenn sich allein durchs Aufbocken eine Karosse schon so verzieht, was meint Ihr wie´s dann bei schnellen Kurvenfahrten usw aussieht ?
    Da wirken noch wesentlich höhere Kräfte.


    Ob solche Strebe im normalen Alltagsbetrieb Sinn machen, muß jeder selbst entscheiden.
    Da ist der Nachteil der verminderten Bodenfreiheit wahrscheinlich größer als Vorteile im Fahrverhalten.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #5

    Ich hab auch so ein Teil drin. Und bei meinem D mit ca. 60 tiefer, 7 x 15 und 195/45 Reifen hab ich noch ungefähr 7 cm Luft zwischen Boden und Querlenkerstrebe. Ich mußte das Ding im Bereich vom Hosenrohr leider noch ausschneiden, sonst hats beim Gasgeben immer Feindberührung gegeben (kann aber jetzt nicht sagen, ob meine von Wiechers war).

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #6

    Meine ist glaub ich irgendwie von Sandtler oder so.
    Ist eine mit zwei Blechverstärkungen die nach hinten rausgehen und noch extra verschraubt werden.
    Ja so mit 7cm Bodenfreiheit kommt das ungefähr hin (auch ca. 60mm tiefer aber 195/50-15)
    Mit dem Auspuff habe ich allerdings kein Problem.
    Da ist Platz satt. Hab´n Lexmaul-Fächer drin (... keine "Feindberührung")
    Probleme wegen der verringerten Bodenfreiheit gibt´s eigentlich nur, wenn mal einseitig auf eine Bordsteinkante zu fahren versucht oder auf Feldwegen mal ausweichen muß

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #7

    Ich hab die Strebe bei meinem Kaddi damals auch extrem gemerkt,beim Beschleunigen und Bremsen blieb der besser in der Spur´. ab zwar auch öfters mal damit aufgesetzt,aber lieber mit der Strebe aufsetzen,als mit dem Getriebe oder derm Auspuff. ;)

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #8

    Ich hab seit dem Winter auch eine drin. Kann jetzt nicht sagen ob´s wirklich viel gebracht hat. Wahrscheinlich fehlt mir die Leistung dafür. Auf jeden Fall hab ich dank meiner 17" keine Probleme mit Bodenkontakt.

  • #9

    Was heißt hier fehlende Leistung? Mein Kaddi hatte auch nur nen 18E drin. OK,ich hatte zwar keine 17Zöller,sondern 13Zöller mit 175/50 drauf.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    Ich dacht nur, das sich eine Versteifung des Vorderbaus erst auswirkt wenn eine Leistungssteigerung vorhanden ist und die Karosse dafür nicht ausgelegt ist. Obwohl, nachdem Einbau der Domstrebe haben die Knarzgeräusche auch aufgehört. Vielleicht hilfts ja so schon. Leider kämpf ich zur Zeit mit einem dubiosen Luftverlust in einem Reifen, so das ich keine Zeit hab mich auf eine Verbesserung der Straßenlage zu konzentrieren.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!