• #1

    Hallo Leute wegen der ölpumpe fällt mir auch mal eine frage ein!!
    Die ölpumpe wird ja mit zwei kleinen schrauben befestigt, (16v) in der mitte wird sie einfach nur in eine kleine führung gehangen und die halterung dann mit einer schraube befestigt!!
    So.....bei mir habe ich diese kleine halterung jetzt nicht dran, die pumpe wird also nur von zwei schrauben gehalten( ist aber sehr fest) meine frage ist jetzt:: wie ist das beim fahren, könnte es sein das durch die schwingungen das saugrohr brechen könnte?? oder wird es vieleicht sogar (wie stabilisiert) durch das öl ? ? weis jemand etwas??


    Gruss E - SCHRAUBER

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #2

    Hi Leute,
    Also ich habe mich anständig informiert, und teile euch hiermit meine infos mit!!
    Also wer das gleiche problem irgendwan mal haben sollte, das Saugrohr fängt an zu schwingen ohne halterung, und das so doll ,das es tatsächlich abbricht!!! habe mit einem Opel - Meister gesprochen und es mit freunden an einem 1,6er getestet.......kann nur sagen...sehr heftig wenn das bei 130kmh passiert!!! Habe mir die halterung von OPEL besorgt!! und leute darüber brauchen wir nicht lange reden das teil kostet 0,83 cent!.....ohne worte!! oder besser, kleiner Preis, grosse wirkung!!


    Gruss E - SCHRAUBER

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #3

    Fast passend zum Thema:


    Weis jemand von euch, wieviel Platz zwischen dem Ansaugrüssel der Ölpumpe und der Ölwanne ist?
    Also die Wahrscheinlichkeit, dass wenn man mit der Ölwanne irgendwo anschrammt der Rüssel unbeschädigt und dicht bleibt? :D

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #5

    Na ja, bin mit einer Seite auf dem Gehweg und der anderen Seite auf der Strasse gefahren und tatsächlich aufgesessen.
    Dabei ist er nichtmal tiefer.
    Die Wanne ist so ca 7mm eingedrückt worden. :ohman:
    Bedenken hab ich schon...
    Leider hab ich erst ne neue Wannendichtung reingemacht (oder bessergesagt zwei).


    Werds mal weiter beobachten...

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #7

    Natürlich im tiefsten Bereich, kurz vor der Ablas³chraube,
    vermutlich genau da wo der Rüssel drüber ist. :rolleyes:

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #8

    hi, ja genau da sitzt der rüssel, genau in der mitte!!! das heist abschrauben und nachsehen, was hast du denn für dichtungen genommen, kork oder gummi??, durch das blech dazwischen kommt auf jeden fall nichts an die kurbelwelle! würdest du auch hören. aber besser mal nachsehen.


    gruss E - SCHRAUBER

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #9

    Beide aus Kork (mit Abstandsscheiben) und das Blech hab ich wieder eingebaut.
    Ich glaub da war noch ein Blechteil an der Unterseite der Wanne oder, wo man den Rüssel seitlich "einführen:D" muss
    oder? So genau hab ich mir das nicht angesehen, bin schon froh, dass er dicht ist.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #10

    kriz, mach dir wegen 7 mm mal keine Sorgen! Da wär mein Cabrio schon ein Totalschaden so oft wie ich da aufgesessen bin :D


    Soviel ich weiß, gibt es für den 1,6er nur die Korkdichtung. Wenn man sie richtig einbaut, hebt die auch locker 5 Jahre.


    Gruß


    Christian

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!