• #2

    Moin, Also ich kann dir die Dunlop SP9000 wärmstens empfehlen sind echt super. Absolute Kurvenfresser. Aber Meinungen gehen auseinander. Grüße Kaddy

    :rollin: Respektlos, Scheisse und Jung!!! :rollin:




    :stinker: Lieber Kadett fahrn, als Golf spielen :stinker:

  • #4

    Ich selbst fahre Goddyear Hydragrip.
    Sind sehr gute Reifen.


    Michelin wäre mir zu teuer,wobei die Reifen aber schon sehr sehr gut sind. Also falsch machste mit denen nix wenn du dich für die entscheiden würdest.

  • #5

    ich hab Sumitomo... Könnte auch Britgestone fahren, aber zu mehr Marken hab ich keine Auswahl in meiner Radgröße ^^


    Goodyear ist immer gut!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #6

    Auf den ersten Blick sind die Michelin zwar etwas teurer - aber Michelin-Reifen sind für ihr überragende Haltbarkeit (ohne Abstriche bei der Performance) bekannt!


    Unterm Strich ist der als genausoteuer - wenn nicht sogar billiger als ein Reifen von Dunlop, Goodyear oder sonst einem Hersteller.


    Für welchen Verwendungszweck brauchst du den Reifen, welche Anforderungen stellst du an den Reifen?

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #7

    Ich kann nur die Dunlop SP9000 oder wenn man die noch bekommt die SP7000 empfehlen.
    Der Fulda Cravito Extremo ist auch sehr gut.


    Beide Reifentypen sind bezahlbar und stehen dem Michelin sin nichts nach.
    Hatte beide auf dem Cali und haben weit über 30.000km gehalten. Denke nicht dass ich mit Michelin oder Good Year weiter gekommen wäre.


    Haben beide ein einwandfreies Fahrverhalten auch im nassen.


    Lass bloss die Finger von Falken und Bridgestone, die sind im Nassen eine Katasrophe

  • #8

    naja... ich suche endlich mal gescheite Reifen.



    Bei meinem alten Kadett ( 1,6er, gammelt im Garten vor sich hin ) waren, als ich ihn gekauft hab, Fulda Reifen drauf. Die warn irgendwann durch und ich habe Goodrich Reifen geschenkt bekommen. Das Auto is regelrecht geschwommen.


    Beim GSI waren Ventus K102 drauf ( hab grad mal nachgeschaut ), laut Google das billigste vom billigen. Die hatte der Borbesitzer meiner Karre draufgemacht. Hab ich innerhalb eines Jahres bis zum Gewebe runtergefahren.
    Irgendwann bin ich mehr gerutscht als gefahren :D



    Nach den ganzen fehlschlägen möchte ich mal was richtiges. Will keine Angst davor haben müssen, aus der nächsten Kurve zu fliegen :>


    Für Amokfahrten sollten die Reifen auch gerüstet sein.

  • #9

    Bei "Amokfahrten" hält kein Reifen lange.


    Die Fulda Gravito oder die Dunlop SP7000 und SP9000 sind 1a, auch im Nassen. Teuer sind die nicht und schlechter als Michelin oder GoodYear sind die auch nicht.
    Mit Bridgstone Potenza muß man auch schwimmen lernen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!