läuft schlecht nach Umbau

  • #1

    Also ich hab den Motor umgebaut (alles so wie beschrieben), jetzt springt er zwar an aber läuft schlecht und geht dan aus.
    Wenn ich den Luftmassenmesser abziehe genau das selbe, könnte ja sein das der kaput ist oder? Aber der dürfte ohne den doch garnich laufen oder?
    Könnte das sein das die Lamdasonde einen weg hat?


    Ich hoffe das jemand weis was es sein könnte.


    Grus der Boese Kadett


    Ps. ich hab sowas nich gelernt

    Wer denkt das SEX die beste Sache der Welt ist der war noch nie Richtig KACKEN *headbang*

  • #3

    normaler weise müsste der motor sofort ausgehen wenn du den stecker vom LMM abziehst. dann wird er wohl kaputt sein. nach der lambda kannste auch mal gucken. vllt. ist die so verdreckt dass die falsch misst. ist deine auspuffanlage dicht? bei mir habe ich im hosenrohr vor der lambda ein loch und die drehzahl schwankt ein wenig im stand.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #4

    Die Drehzahl schwankt ganz schön dolle, dan nimmt er das Gas schlecht an aber in hohen Drehzahlen läuft er top.
    Ich werde es mal probieren mit Lambdasonde saubermachen probieren.
    Wie kann das den sein das der ohne LMM so läuft wie mit, dan könnte der ja nich kaputt sein oder müste der mit LMM besser laufen ?(
    Ich hoffe ich kriege das noch hin bis zum Sommer :evil:

    Wer denkt das SEX die beste Sache der Welt ist der war noch nie Richtig KACKEN *headbang*

  • #5

    das find ich auch sehr komisch. der motor müsste eigentlich sofort ausgehen wenn du den stecker abziehst.
    wie verhält er sich denn genau vom start bis er ausgeht?
    läuft er nur kurz an und geht dann aus oder geht er sofort wieder aus?
    wenn er sofort wieder ausgeht kann es sein das du einen unterdruckschluch nicht richtig dran hast. ich hatte ihn damals angemacht als der schlauch vom BKV noch nicht dran war und da verhielt er sich so ähnlich wie du beschrieben hast. ging an, schwank in der drehzahl und ging aus. wenn ich gas gegeben hab blieb er an.


    EDIT: hast du dir mal die verteilerkappe angeguckt wie die kontakte und der verteilerläufer aussieht? die kontakte müssen glatt sein. bei mir sind sie zb. schon "angefressen". deshalb läuft er im stand unruhig. guck dir auch mal die zündkerzen an. kann sein dass er wegen den kontakten schlecht zündet. im hohen drehzahlbereich ist alles prima.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

    Einmal editiert, zuletzt von kadettONEfahrer ()

  • #6

    Er startet und geht gleich wieder aus. Ausser ich halte das Gas.
    Alles was mit der Zündung zu tun hat hab ich schon sauber gemacht und eingesprüht da is alles io.
    Der Schlauch vom BKV is richtig dran da hab ich schonmal drangedacht, der würde ja dan Falschluft ziehen.
    Ich danke dir schonmal für deine Mühe grus Martin

    Wer denkt das SEX die beste Sache der Welt ist der war noch nie Richtig KACKEN *headbang*

  • #7

    kein problem. gern geschehen.
    sonst wüsste ich im moment nichts mehr woran es liegen könnte. frag doch mal den vorbesitzer von dem motor ober probleme damit hatte oder jemand aus der bekanntschaft der dir helfen kann.
    denn bei einer ferndiagnose ist es immer schwer den fehler zu finden.
    oder es liegt wirklich am LMM und/oder der lambda. guck da am besten erstmal nach.
    hast du es denn schonmal mit nem anderen steuergerät versucht? vllt. hat das nen fehler.


    EDIT: gib mir doch mal deine genaue PLZ. wenn es 56333 Winningen ist könnte ich vllt. mal vorbei kommen. können wir per PN klären.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

    Einmal editiert, zuletzt von kadettONEfahrer ()

  • #8

    Den Motor hab ich ja aus nem Calibra den ich selber ausgebaut habe und in den Kadett eingebaut habe. Vorher lief alles tip top. Ich probiere am We mal nen anderen LMM und mache mal die Lambdasonde sauber vieleicht is ja dan schon alles wieder gut.

    Wer denkt das SEX die beste Sache der Welt ist der war noch nie Richtig KACKEN *headbang*

  • #10

    hi,


    also mein mann hat vor ca. 2 wochen ein ne ausem omega in den kadett gebaut, und vornem halben jahr einer vom astra in den kadett.
    bei beiden motoren war die drosselklappe dafür verantwortlich. das problem ist das die neueren ein drehzahl potti haben den man nicht verstellen kann. den alten hingegen schon. der potti past prinzipiellschon drauf. nur du kannst ihn nicht festschrauben, da die verschleifung an der welle ne anderen winkel zur verschraubung hat.


    bei beiden war es gleiche problem wie bei dir, nach dem wechsel der drosselklappe und dem potti gings einwandfrei.


    haste den kabelbaum vom kadett oder vom calli?


    und mal vorneweg, der motor läuft ohne lmm,m aber nur wenn irgenwo ein elektro problem ist, dann geht er in den notlauf. so schauen wir immer obs elektro oder mechanische probs sind.


    gruß gsibunny

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!