Motorkontrollleuchte

  • #1

    Hallo,



    mein Notor scheint ein Problem zu haben...



    und zwar geht seit ca. 1 Woche die Motorkontrollleuchte während der fahrt sporadisch an.
    Am Fahrverhalten o.ä. ist kein Unterschied festzustellen.


    könnte das an meinem K&N Luftfilter liegen
    oder evtl. daran das mein Luftansaugschlauch ( der vom Filterkasten zur Drosselklappe ) porös ist ?

  • #2

    Am einfachsten mal den Fehlercode auslesen. Bei mir ist der dazu nötige Stecker auf der linken Seite mittig im Motorraum. Auseinander ziehen und Kontakt a und b (ist kennzeichnet) verbinden. Danach Zündung anschalten. Die Motorkontrolleuchte blinkt dann zuerst den Code 12 aus. Das heisst, sie blinkt einmal kurz auf, dann nach einer kleinen Pause blinkt sie 2 mal auf. Das ganze geschied 3 mal hintereinander. das erste Blinken ist immer die erste Zahl, dann das Blinken nach der kleinen Pause ist die zweite zahl. Nach dem Code 12 wird der Fehlercode ausgeblinkt. Ebenfals 3mal. Wenn dann alle fehler ausgeblinkt wurden, wird wieder Code 12 ausgeblinkt.


    Um sich besser zu belesen, hier ne Webseite...


    http://www.convoybuddy.de/fehlercodes.htm


    Beispiel für das blinken von Code 35:


    blink-blink-blink-pause-blink-blink-blink-blink-blink-längere pause-blink....usw

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #4

    Ist ein breiter Stecker. Bei mir blau-schwarz. Keine ahnung wo. Hast du den Link mal angeschaut?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #5

    fehlercode 13: Lambdasonde - keine Spannungsänderung
    schau mal ob das/die kabel an der lambdasonde gebrochen sind. kann auch sein das die sonde selber kaputt ist. also ne andere rein schrauben.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #7

    Wird nicht viel bringen, denn immer wenn es blinkt,
    ist der Fehler wieder da...


    Was ich mich immer frage:
    Wenn der Motor z.B: wegen viel Falschluft an das Ende des Regelkreises angekommen ist, speichert das SG dann AUCH 13?
    Weil dann ändert sich die Sondenspannung auch nicht.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #9

    Ich meinte eigentlich damit:
    Wenn das Gemisch weit danneben liegt,
    könnte der Fehler 13 auch entstehen?
    Es heißt ja auch Sondenspannung zu niedrig oder zu hoch
    => zu fett oder zu mager.


    Also wenn du nan LMM hast und der Schlauch zwischen dem und der Drosselklappe porös ist, bekommt er definitiev Falschluft. Der Regelkreis kann es ein wenig ausgleichen, aber irgendwann ist schluss...
    Ich weis jetzt nicht genau, wie das beim 2.0 gebaut ist.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #10

    kriz


    Der Schlauch war bei mir auch schon kaputt. Der läuft dann wie ein Sack voll Nüsse, aber der MKL ging eigentlich nicht an. Im Stand geht nur der Motor immer mal wieder aus.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!