
Motorkontrollleuchte
-
-
-
-
-
#13 so.... hab den fehler...
ein Marder hat mein Lambdasonden Kabel angefressen :rollin:
Das Vieh hat die 2 weißen Leitungen zerrissen.
Edit:
http://www.schaedlingsbekaempfung.tk
/shop/nav.html?/shop/Marder/Marder.htmlbringt das was ? :>
-
#14 nimm die kostengünstiger Variante. Umhülle alle Kabel mit diesem Kabelschutz. Oder das rote Zeug was manchen Glasscheiben bei liegt, für den Transport. Hab die Erfahrung gemacht, wenn der Marder einmal drin war dann geht er nicht mehr ins Auto. Aber nur dann wenn du den Wagen nicht in ein Revier eines Fremden Marders stellst...
-
-
#15 ZitatOriginal von kadettONEfahrer
fehlercode 13: Lambdasonde - keine Spannungsänderung
schau mal ob das/die kabel an der lambdasonde gebrochen sind. kann auch sein das die sonde selber kaputt ist. also ne andere rein schrauben.ich hatte doch geschrieben du sollst mal nach den kabeln gucken. dann wär alles schneller gegangen.
gruß
-
#16 soo...
hab das Kabel am wochenende wieder angelötet..
der Fehler tritt aber immernoch auf !
Kanns sein das die Lamdasonde nen schlag abbekommen hat ?
Kann man die 2 weißen Kabel falsch anlöten ?
Is eh ein bisschen merkwürdig das 2 Kabel zum beheizen der Sonde benötigt werden. ( Masse wird ja warscheinlich vom Krümmer kommen ) -
-
-
-
-
#19 Miss doch einfach mal die Sondenspannung.
In der Sonde wird durch die Abgase und den Restsauerstoff
verglichen mit dem Sauerstoff in der Luft ne Spanung erzeugt und ans SG gesendet. So erhält das SG die Info über die Gemischzusammensetzung.Wenn die Spannung vom Sollwert abweicht, ist entweder die Sonde defekt, oder das Gemisch tatsächlich danneben.
Das kannste dann nur mit ner CO Messung rausbekommen.
Dann kannste zwischen "zu Fett" und "zu mager" den Fehler weiter eingrenzen.Wobei: Zu hohe Spannung => zu mager (zu viel Restsauerstoff)
zu niedrige Spannung => zu Fett (zu wenig Restsauerstoff)
oder Sonde defekt.Und ja, der gerissene Schlauch zur Drosselklappe hat auf alle Fälle großen Einfluss aufs Gemisch.
Der Regelkreis (Sonde, LL-Steller) versucht die Falschluft auszugleichen, so lange es in der Tolleranz liegt. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!