Bremsen schon wieder fest

  • #1

    Hallo,


    meine Bremsen sind leider schon wieder fest also die rechts vorne, hatte den Wagen erst ende letzten Jahres in der Werkstatt die haben mir den rechten Bremssattel mit nem Reparatur Kit wieder gangbar gemacht.


    Was ist das sinnvollste wieder ein Reparatur Kit oder nicht?
    und hab ich da irgendeine Garantie wurde ja in der Werkstatt gemacht oder zählt des zum verschleiß und lieber nicht drauf bestehen?


    Ps: Motor C16NZ Baujahr 10.1990 wird täglich bewegt


    MfG. Dennis

    Einmal editiert, zuletzt von Takko ()

  • #3

    ich hab genau das selbe problem was kostet das ganze??? danke schön im vorraus gr atze

    brauche ein gutachten für 9j 14 et 10 oder ein vergleichsgutachten wo drin steht das die et 10 auf der Hinterachse am Kadett e geprüft sind und gefahren werden dürfen einfach pn danke

  • #4

    Hab mich noch mal schlau gemacht, die ATE Bremsen will ich eigentlich nicht verbauen, da ich sonst meine 13 Zöller nicht mehr drauf bekomme!!!!


    Hab aber jetzt gelesen das man die Scheiben und Sättel vom Astra f nehmen kann, ohne noch was zu verändern stimmt dass so oder nicht?


    wenn ja sind die wirklich besser also hauptsächlich wegen dem festgammeln und was sagt der Tüv dazu oder muss ich da nicht mit zum TÜV und welche Baujahre Motorisierungen kann ich da für meinen 1.6i C16NZ (Schaltung) Kadett verwenden ;)


    Und noch was zum schluss wie bekomm ich den Sattel der jetzt noch drauf is wieder gangbar ohne viel aufwand?


    PS. kann man da auch nich viel falsch machen hab vor Bremsen immer nen gewissen Respekt

  • #5

    japp astra sättel und scheiben passen auch. is auch die bessere lösung, da die vom astra nicht fest gehen, hab ich auch umgebaut. gibts ganz günstig bei ebay.


    is besser, da der astra schwimsättel und keine festen wie der kadett hat. hast auch n ganz anderes gefühl beim pedal, denn das kommt viel höher und wenn de in die eisen steigst, merkste sofort was davon.


    info: die scheiben sind bei den kleinen motoren, glaub bis 1,6 gleich.


    kannst auch sättel vom vectra a nehmen 1,8er zB: da passen den aber leider keine 13zöller mehr und du brauchst denn innenbelüftete scheiben.


    fazit: kadett bremmssätell raus und welche vom astra f rin :D


    Zitat:Und noch was zum schluss wie bekomm ich den Sattel der jetzt noch drauf is wieder gangbar ohne viel aufwand?


    Also gangbar bekommst sie in dem du ein neues kit rein baust, andere lösung hab ich da leider auch nich.


    und an bremsen rum bastelln is immer so eine sache, der eine traut es sich zu und der andere nich. im prinzip ist es nich schwer.


    Ablaufplan: auto vorn aufbocken, schutzkappen der imboschrauben runter schlagen (brauchste dann neue), 10er Imbo zum lösen der Schrauben verwenden, abschrauben, jetzt die bremmsleitung abschrauben und schnell den Astra Sattel dran, damit nich zuviel flüssigkeit ausläuft. andere seite das gleiche. dann schraubenfestiger (loctide) auf die schrauben und wieder das ganze angeschraupt. (scheiben und klötzer nimmt man ja generell neue, oder du nimmst eben die alten Scheiben, auf eigene gefahr)

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

    Einmal editiert, zuletzt von sniper ()

  • #6



    Man muss ja nicht gleich die große 256er Anlage nehmen - ich hatte das gleiche Problem an meinem C16NZ auch andauernt. Mein nachbar gab mir dann ATE-Sättel passend zur C16NZ Bremsanlage (236er unbelüftete Scheiben). KEine Ahnung woher die sind, er meinte aus einem Ascona C - war sich aber auch nicht sicher.


    Fakt ist: Die Sättel kann man 1zu1 gegen die Delcos tauschen - selbst die Beläge passen weiterhin!
    Ich hatte seitdem keinerlei Probleme mehr mit festen Sätteln!
    Wies mit TÜV aussieht weiß ich nicht - allerdings wurde bei der HU nie etwas beanstandet!



    Mein C16NZ weilt ja mittlerweile nicht mehr unter uns, die Sättel hab ich vorsichtshalber aber mal aufgehoben - würd ich für 30€ incl. VErsand abgeben.






    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #7

    das sind genau die falschen sättel auf deinen bildern ;)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #8

    Falsch? inwiefern???


    Es sind ATE-Sättel OHNE diese beschissenen Schiebehülsen der Delco-Sättel die -wenn sie einmal fest waren- alle 4 wochen wieder fest sind...


    Hab die gute 2 Jahre absolut problemlos an meinem KAdett C16NZ gefahren




    Zum Vergleich, hier mal ein paar Bilder der Delco-Sättel mit den Schiebehülsen:




    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #9

    die auf deinen oberen Bildern haben auch diese hülsen siehste doch, wo die Beläge draufgefädelt sind.


    Die ohne die Hülsen wären z.b. die hier:




    kann auch sein wir reden aneinander vorbei ;)
    aber deine ATE Sättel haben doch den selben Aufbau wie bei den Delcos und keine sone Spange zum zurückdrücken.
    Aber du meinst mit den Schiebehülsen wohl die Teile wo sie festgeschraubt werden?

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #10

    Von ATE gibt es mind. 3 verschiedenen Versionen beim Kadett ;) Einmal die von 2fast4you gezeigte, dann die von Kiwikeks, die dritte ist aufgebaut wie das Delco System. Also bringt es im Allgemeinen auch nix zu sagen "schmeiss die Delco´s weg und hol dir ATE". Wenn man genau das selbe System erwischt... ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!