also ich werd mein Schatzi auch im Winter fahren, wenn der die Wachanlage mitmacht ohne gleich mit Wasser voll zu laufen,, dann hält der auch den Winter durch. Muss er auch, ich könnt mir gar nit vorstellen, meinen Süßen nur ein paar Monate im Jahr zu fahren. Schließlich is da ja meine Anlage und alles drin, baut ihr das immer wieder um ins Auto, was ihr dann grad fahrt? Also ich möcht immer mit nem schönen Auto fahren, auch im Winter :]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#18 @kadettdevil ...lol, ich hab auch grad mit offenem mund dagesessen und bin vor neid erblasst.
allerdings denk ich mal gehen einige/viele hier einer geregelten arbeit nach und verfügen daher über einen höheren kapitalstock (<-mal aufgepasst in der uni) als ich z.b. ... und da is der opel dann ein hobby und nich wie bei mir ... der zwang ihn mit möglichst geringem finanziellen aufwand am leben zu erhalten.
bsp: meine e-klasse, auch "oppa" genannt. baujahr 87 (fotos in der usergalerie). langsam setzt der rost ihm zu ... den kofferraum hab ich jetzt erst mal mit panzertape (man vergib mir an dieser stelle für dieses gepfusche) abgedichtet, da die endspitzen durchgerostet sind und es bei regennasser fahrbahn mir den kofferraum geflutet hat.
jedenfalls, um auf'n punkt zu kommen ... der karosseriebauer will 800euro für radläufe u endspitzen ham ... ist mir zuviel als armer student ... darum wird die scheiße erst mal nur mit gfk u harz zugekleistert, in der hoffnung, das der tüv im dezember mitmacht.
-
-
#19 also ich finds vorallem interessant, das viele als alltagsauto einen nichtopel fahren .....
ich für meinen teil bin ja von opel weg, weil die neuen modelle nicht zuverlässig genug sind, und ich aber ein auto brauch, das mich 45tkm im jahr nich im stich läßtund ja, ich hab die kadetten nur als hobby
-
#20 Hi,
wir fahren unseren 16V auch nur im Sommer, da dann aber als Alltagsauto.
Nen Winter wird der nimmer sehen, weil wenn da nochmal was durchrostet, schmeiss ich den "Rosthaufen" auf den Schrott.
Sonst als Alltags und zweitwagen, kommt mir nur ein Opel ins Haus.
Im Moment ein Ascona C-CC mit 62tkm und ohne Rost.
Wird aber auch im Winter abgemeldet, weil zu schade dafür.Aber in meiner Garage steht schon der nächste Ascona für Winter bereit. Ein geschenkter 2.0i ohne Tüv, aber dafür mit wenig Rost.
Und nachm Winter kommt der zwonulla in meinen CC.Gruss
Breith
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!