Öllampe flackert im Leerlauf bei warmem Motor

  • #1

    Hallo,
    sobald das Öl in meinem C16NZ warm geworden ist beginnt die Ölkontroll-Leuchte im Leerlauf zu flackern.


    Kann es sein das das Öldruckregelventil (dieser Bolzen mit der Feder) nicht ok ist ? An den Druckgeber selber glaube ich nicht so recht...


    Oder hat die Ölpumpe ein Problem ? Wenn ja, wie aufwendig ist der Tausch der Pumpe, muss dafür Zahnriemen, etc alles runter ?


    Gruß,
    Wolfgang

  • #2

    Hallo,


    hatte ganz genau das gleiche Problem bei meinem C16NZ, und anfangs befürchtete ich auch erst das schlimmste, nachdem ich ihm aber einen neuen Filter und neues Öl spendiert hatte, war das Problem behoben.


    Ich weiss ja nicht wie alt das Öl ist, aber wenn es eh schon nicht mehr ganz frisch ist, solltest Du das erstmal wechseln.


    MFG

  • #3

    Ne, war natürlich das erste was ich versucht habe, hab auch schon verschiedene Ölsorten probiert da ich dachte das evtl. das Öl zu dünnflüssig ist...


    Der Fehler besteht schon lange (war auch schon beim Vorbesitzer)... In der Praxis gibt es keine Probleme aber ein fader Beigeschmack bleibt natürlich immer wenn die Lampe z.B. an der Ampel imm fleissig flackert...

  • #4

    Hi,


    bei mir war mal der Ölsensor kaputt (sitzt beim 1,6er unter der Lichtmaschine). Da ist die Lampe ab und zu angegangen, manchmal hat sie aber auch nur geflackert. Je nachdem welches Modell du hast, hast du eine mit 3 oder mit 2 Kabeln. Die mit 3 Kabeln sollte lt. Opel damals umgerüstet werden, wenn der Kadett zur inspektion da war. Das war bei mir nicht der Fall - also grad eine mit zwei Kabeln dranmachen (das eine wird abisoliert). Wenn du eine mit 3 Kabeln hast, meldest dich einfach per PN, dann schick ich dir die Beschreibung von Opel.


    Gruß


    Christian

  • #5

    Hi,


    Tausch erstmal den Sensor. Der is am billigsten von allem. Wenns dann immernoch nicht weg ist mach die Ölwanne ab und renige das Sieb vom Ölsteigrohr.


    Falls dann immernoch das Problem besteht musst du die Pumpe tauschen. Muss Zahnriemen, Abdeckung usw alles runter.


    Wie viel km hat dein Motor? Geringer Öldruck kann ein Zeichen verschlissener Kurbelwellenlager sein...


    Gruß


    Sieht dann so aus...


    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    jo, ich schau mal... aber ich dachte der Druckschalter hättte nur 1 Kabel dran ??
    Aber da das Problem absolut reproduzierbar ist und IMMER bei warmen Motor unterhalb 1000U/min auftritt glaub ich nicht so recht an den Druckgeber...


    Ich glaube ich geh den Weg über die Ölwanne, die hat schonmal einen Schlag bekommen, evtl. ist das Sieb ja nicht mehr ganz in Ordnung.


    Motor hat ca. 170tsd runter...

  • #7

    stimmt, der "normale" Öldruckschalter hat ein Kabel :schwitz:, oder halt drei, wenn es noch der ganz alte ist.


    Bei mir war das Problem mit dem Sensor auch nur, wenn der Motor warm war! Warum sollte das Sieb nur Probleme machen wenn der Motor warm ist?!


    Gruß


    Christian

  • #8

    Druckschalter hat 1 Kabel, hab gerade nachgesehen... werde den mal tauschen, vielleicht hilft´s...


    ähm... Öl muss dafür raus, sonst gibts Sauerei ?

  • #10

    Geschwindigkeit ist keine Zauberei :)


    Oki, werde erstmal den Sensor tauschen und dann weitersehen...


    Vielen Dank, ich werde berichten....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!