C14NZ: MKL / Fehlercode 35 seit Twintec KLR Einbau

  • #11

    Das Ziel sind bessere Werte.
    Aber der Weg dahin ist meiner Meinung nach technisch nicht ganz sauber...
    Alle die ich kenne haben Probleme damit, aber die lassen ihn natürlich schon drin.


    80 Euro für das Teil... theoretisch.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #12

    also ich hab im Winterkadett (C16NZ) auch nen Twin Tec KLR und habe absolut gar keine Probleme der Motor verhällt sich ganz normal so wie vor dem einbau auch...


    außerdem läuft der C14NZ und C16NZ mit dem KLR nicht auf Euro 2 sondern auf D3.


    und ich findes es schon ein heftiger unterschied ob ich jetzt 15,13 Eur á 100ccm bezahlen soll oder 6,75 Eur á 100ccm

  • #13

    kriz


    Die 80€ sind nicht theoretisch sondern praktisch für z.B. C16Nz oder C20NE möglich. Guckst Du z.B. ebay. Ausserdem ist es mir vollkommen egal was das Teil für die Umwelt bringt oder nicht bringt. Ich bezahle weniger als die Hälfte an Steuern und damit erübrigt sich jeder Einwand. KLR schaltet im Sommer spätestens nach ner Minute ab und im Winter vielleicht nach 2 Minuten. Wenn die Teile so viel Ärger bereiten würden, dann würde die Firma Twin Tec die nicht seit mindestens 3 Jahren unverändert anbieten.
    Ich kann Evil Kadett Replica nur zustimmen. Da ändert sich nix und habe bei niemandem Klagen gehört dass der Verbrauch hoch geht, der Motor mies läuft oder sonst irgendwas.
    Ach doch, alle beklagen sich dass die KFZ Steuer richtig runterging und man Geld spart. :D

  • #14

    Ich hab das Ding auch für 80EUR von Ebay, selbst eingebaut, Einbaubescheinigung von nem Kumpel aus ner Opelwerkstatt ausfüllen lassen und vom Motorverhalten her keinen Unterschied gemerkt, bis auf die MKL.


    Aber Leute, das hier ist kein "KLR - pro/contra"-Thread :rolleyes:


    Ich will nur wissen, ob


    a) mein KLR nicht richtig justiert ist


    oder b) der KLR etwas zu Tage gebracht hat, was vorher auch schon kaputt war, ohne jedoch aufzufallen


    und was ich c) daran ändern kann, ausser das Ding wieder auszubauen...

  • #15

    Na ja, habe das mit der Einbaubescheinigung genauso gemacht, nur bei mir klappt das Teil halt.
    Solltest vielleicht mal zu Opel oder ne freie Werkstatt fahren um es richtig einstellen zu lassen.
    Danach sollte ea auch richtig gehen.
    Wenn Du das Teil ausbaust und weiterhin Steuern sparst, machst Du Dich strenggenommen strafbar.
    Wenn es das für den C20NE im Cabrio gegeben hätte, dann hätte ich mir auch keinen KLR gekauft, sondern für 60€ den Minikat. Da ist der Einbau noch einfacher.

  • #16

    h hab bei mir garkeine einbaubestätigung ausfüllen lassen...


    habs selber eingebaut und direckt bei der AU/HU untersuchung mit eintragen lassen.


    wenn man das ding einbaut UND zum Straßenverkehrsamt die umschlüsselung beantragt und es dann wieder ausbaut ist es Steuerhinterziehung.

  • #17

    Ok, nun mal wieder was zum Thema. Scheint als hätte Ich den Fehler gefunden!


    Die Klappe im Ansaugrohr, die das Loch zur vorgewärmten Luft verschließt, ist kaputt, d.h. das runde Blech ist von seiner Halterung abgegangen, weil die Bohrung in der Mitte ausgerissen ist.


    Nun hab ich mir bei Ebay nen gebrauchten LuFiKasten bestellt ("guter Gebrauchtzustand" laut Beschreibung), aber Pustekuchen - dort fehlt dieses runde Blech gleich ganz!


    Schein allgemein ein Konstruktionsfehler zu sein - Materialermüdung :(


    Ich würde das Blech ja wieder dranfrimeln, aber dazu müsste ich an die Mechanik rankommen und das geht scheinbar nur, wenn ich das Ansaugrohr auseinandernehme. Hab aber so meine Zweifel, dass man das nachher wieder dicht zusammenbekommt...


    Hat jemand ne bessere Idee?

  • #18

    Du meinst schon diese unterdruckangesteuerte Klappe für Warm-Kaltluft oder?
    Diese runde Abdeckung lässt sich nach oben vorsichtig abhebeln und man kommt ran.
    Dicht muss es und kann es auch nicht 100prozentig werden...
    Es lässt sich diese Betätigung verkehrtrum Einhängen und so auf kalt blokieren, dann scheppert es nicht mal mehr.


    Den Schlauch zum Einspritzteil würde ich verschliessen, denn das Membrane der Luftklappe ist sowieso nach 20 Jahren gerissen und wirkungslos und der Motor bekommt nur unnötig Falschluft.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #19

    Da ist keine Klappe mehr drin (das meine ich mit "rundes Blechteil"), nur noch das Gestänge und die Unterdruckdose. Die Klappe ist abgefallen und so zieht er permanent Warm- und Kaltluft. Ich wollte versuchen, sie irgendwie wieder dranzubasteln.


    Der Fehlercode kam jedoch dadurch zustande, dass auch die Membran kaput war und er über den Unterdruckschlauch Luft gezogen hat. Hab aber von dem anderen LuFiKasten noch ne heile Membran und könne es reparieren...


    Aber ich überleg jetzt, den Unterdruckschlauch dicht zu machen (bzw. das Y-Stück abzumachen wo der KLR und die Abgasvorwärmung dran hängt und den KLR direkt an den Unterdruckanschluss vom Einspritzgehäuse zu hängen) und im Sommer das Loch zur Warmluft vom Krümmer mit nem Blech zu verstopfen und im Winter wieder aufzumachen...

  • #20

    Ich hab seit Jahren schon dieses blöde Dingens blind gesetzt und auf Stellung Kalt fixiert damit es nicht andauernd scheppert. Keine Probleme, auch nicht bei 15 Grad minus.
    Das kannste ohne Bedenken dauerhaft weglassen, rausreißen oder blind setzen :) Wie sind ja nicht in Sibirien.



    Allerdings...
    Das mit der Falschluft:
    Diese Schläuche sind so dünn, das gleicht die Lambdasonde zehn mal aus (wenn es das einzigste Leck ist).
    Würde mich echt wundern, wenn bei sowas die MKL angeht. Selbst bei der AU fällt das in keinster Weise auf.
    Am besten eignet sich zum verstopfen ne kleine Kugel, (die aber größer ist als der Anschluss am Drosselklappenteil !!!) die man einfach in den Schlauch stopft :D

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!