Einspritzventil bekommt kein Impuls

  • #1

    Hallo,


    ich hab ein großes Problem mit meinem Neuzugang.
    Der Karren will ums verrecken nicht laufen.
    Als ich das Cabrio gekauft habe, wuste ich das der Motor nicht läuft.
    Zu Hause war die Ursache auch schnell gefunden.
    Der Zahnriemen war kaputt und mangels Zähnen drehte sich die Nockenwelle nicht mit.
    Heute Abend haben wir den Riemen ausgetauscht und sofort war auch ein Zündfunken da.
    Leider sprang der Motor immer noch nicht an.
    Danach haben wir die Spritpumpe kontrolliert und daran liegt es auch nicht.
    Es kommt genug Sprit an.
    Danach haben wir das Einspritzventil getauscht und durch eins erstetzt, von dem wir wussten, das es geht.
    Aber leider Spritzt es immer noch nicht ein.
    Dann haben wir mal 12v und Masse an das Ventil angelegt, um zu sehen, ob es dann geht.
    Mit Masse läuft der Motor dann kurzzeitig auch, genauso wie mit Bremsenreiniger.
    Also bekommt das Ventil devinitiv kein Impuls, bzw Masse.
    Ich bin ehrlichgesagt nun ein wenig ratlos, wonach ich jetzt Suchen soll oder worin da der Fehler liegen kann.
    Bekommt das Ventil die Masse übers Steuergerät?
    Die MKL geht auch nicht an bzw ich habs nicht gesehen, auch beim anmachen der Zündung bleibt die MKL aus.


    Zusammengefasst:


    Sprit ist da
    Funken auch
    Steuerzeiten stimmen
    mit Bremsenreiniger läufts
    mit 12V und Masse aufs Ventil auch kurzzeitig
    keine MKL


    Währ nett wenn ihr mir da helfen könntet.

  • #2

    Hmmm
    was denn das für ein Motor ? 1,6L C16NZ ?
    Vielleicht fehlt eine Motor Masse Verbindung ??!!
    Malle alle stecker kontrolliert im Motorraum?
    Benzinschlauch babgeknickt?
    Vielleicht hat das STG auch n knacks weg ?!

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #3

    Hai,


    ja ist ein c16nz.
    Stecker sind ok.
    Benzinschlauch auch.
    Masse fehlt devinitiv da das Ventil ja einspritzt wenn wir beim Starten Masse anlegen.
    Allerdings wissen wir nicht wieso und wo die Masse vom Ventil angelegt ist.
    Wenn direkt am STG dann scheint entweder eine Kabelbruch vorzuliegen, oder das STG hat nen Knacks.
    Hab zwar ein "wie mach ichs mir selbst" Buch allerdings war das gebraucht und die Schaltpläne sind nicht mehr drinne.


    Chikara

  • #4


    Hi würde ich auch darauf tippen! Aber eher Steuergerät.


    Gruss Stefan

    Never too old to kick ass!

  • #5


    Schaltpläne habe ich da, bei Interesse kann ich die per Mail schicken.
    So aus der Ferne würde ich sagen, entweder Stg defekt oder (wahrscheinlicher) Verteiler bzw. Zündmodul.

  • #6

    Bitte sei so nett und schick mir die Schaltpläne an die E-Mail auf der Arbeit; topoptik@gmx.de
    Werd mir die dann mal zu Gemüte führen.


    Allerdings wie kann der Verteiler/ das Zündmodul im Sack sein, wenn der Karren ja mit Bremsenreiniger oder mit Masse am Ventil einwandfrei läuft?
    Wenn ich das noch richtig im Kopf habe gibt mir der Verteiler ja nur den ZZP über den Induktivgeber an, und sagt der ZS wann sie Funken soll.
    Ok könnt auch noch die Impulsleitung zum STG sein...wer weis.


    Leider hab ich kein anderes passendes STG zum testen da.


    Gruß Chikara

  • #7

    Das Modul im Verteiler gibt einen Impuls weiter, das die Düse weiss, das sie einspritzen soll. Entweder gibt das Modul in deinem Falle keinen Impuls weiter oder "merkt" selber nicht, das es überhaupt was tun soll...


    Steuergerät vom 1.6er hätte ich zwar auch noch da, nur passt das leider nicht in die E-Mail :D

  • #8

    hehe
    also n STG hab ich auch noch - ist sogar grade bei ebay drin........ sehe grade zu das ich all meine 1,6er teile weg bekomme ^^

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #9

    Hab mal so ein Problem gehabt, weil ich nen Verteiler gewechselt habe, und beim dranbauen eines der Kabel was auf die Einspritzdüse geht, unter dem Verteiler eingequetscht habe , da haben wir uns Blöd gesucht ! Kannste ja ma schauen !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #10

    So Leutz,


    Kadettchen läuft wieder.
    Ich trau mich bald nicht zu erzählen was es war.
    Habe mich ja gedanklich schon damit abgefunden meine Megasquirt in das Teil einzubauen und dann den Karren auf E85 abzustimmen.
    Aber nachdem Dark Angel so freundlich war und mir die Pläne geschickt hat, haben wir den Fehler dann auch gefunden.
    Wir haben schlicht vergessen einen Stecker vom Verteiler anzuklemmen :stance:
    Nachdem der Stecker wieder an seinem Platz war, sprang die Kiste ohne Murren an.


    Aber wie immer, ohne Probs gehts halt net weiter, jetzt will die Wapu net raus.
    Hab se jetzt mal gut mit WD40 eingesprüht und werd morgen zusehen, das ich die raus bekomme.


    Thx nochmal Dark Angel für die Pläne.


    Gruß Chikara

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!