Restart 16V Cabrio

  • #1

    Hatte eigentlich nach dem tot meinens roten cabrio´s die lust am schrauben verloren und da es in der firma auch nicht so gut ausseht, war ich schon am überlegen ihn herzugeben. Aber da meine lust zurück ist und ich mich wegen der firma nicht von dem cabrio trennen will geht es jedst doch los.


    Es ist ein bj. 92, es war ein 1,6 er, mit eingetragenem c20xe, achsen und bremsen ohne abes sind schon drin.


    mitlerweile ist der motorraum leer, lenksaule und pedalerie und die komplette achse und lenkung ausgebaut.


    Als nächstes muss der rest aus dem innenraum raus und das verdeck runter, bin gerade auf grosser rost suche, hab schon ne komplette blechtafel und das schweissgerät da.



    Vorhaben :


    Lack >>> Porsche RS blau


    Motor >>> C20xe


    Felgen >>> O.Z. 7,5 * 16 mit 195/45 r 16


    Fahrwerk >>> 35 er H&R feder mit bilstein dämpfer


    Beleuchtung alles in schwarz


    Schwarzes stoff verdeck



  • #3

    So cabrio ist komplett leer bis auf bremsleitungen, spritleitungen, tank und hinterachse.






    und auch rost gefunden :






    jedst kommen erst mal die teermatten raus und alles weitere abgesucht, dan wird alles geschweist.

  • #4

    Motoren offen zu sehen, hat doch was beruhigendes irgendwie, oder? Ach ja... =)


    Es ist schön zu sehen wenn ein Kadett wieder neu gemacht wird. Viele meinen das ein Kadett ein billiges Auto ist. Also in der Unterhaltung! Aber eigentlich ist das Auto recht teuer, wenn man bedenkt wieviel daran an Metall repariert werden muss...


    Irgendwann werde ich das auch nochmal tun. Dann aber wird die Karosse so beschichtet sein das wirklich nichts mehr rostet... Nie wieder also.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #6

    Naja gibt schlimmere :D, die linke federaufnahme hinten muss ich auch schweissen.


    Der motor bekommt auch neue lager und neue kolbenringe wen er schon offen ist und wird frisch gehont.


    Die neue farbe wird etwas anderst kommen, ja und die felgen und die federn sind auch schon eingetragen ;)

  • #7

    So teermatten sind mal bis zu rücksitzbank drausen und keinen weitern rost drunter gefunden.


    Dan hab ich mal die ventile aus dem kopf ausgebaut und gesehen das da schon einer ein wenig was an den einlasskanälen gemacht hat, werden aber trotzdem noch mal richtig gemacht.





    nächste woche oder nächstes wochenende wird auch mal der block zerlegt und mal alles überprüft.

  • #8

    So ein wenig neues gibt es auch wieder.


    Teermatten sind jedst alle drausen.


    Der block hänkt am motorständer.


    Hab mit der karosse angefangen, mal die linke endspitze blank gemacht und hab schon leichte anrostungen unter der dichtmasse gefunden die gleich weggeschliffen wurden und mit rostumwandler behandelt wurden. Ganz unten zum heckblech mis ich ein kleines blech reinschweissen das wird gemacht wen die andere endspitze und das heckblech dran sind.




  • #9

    Bin gespannt, was du daraus machst... ;)


    Was muss am Motor gemacht werden?

  • #10

    Gemacht werden müssen nichts, hätte ihn auch so einbauen können.


    Aber ich überhole lieber einen motor bevor ich ihn einbaue, standart program ist, kolbenringe, pleullager, haubtlager, dichtsatz, ventiele einschleifen, block hohnen und so....


    der block wird dan mit motorlack in brilant silber lackiert.


    Der vorbesitzer hatte das cabrio im herbst nur gekauft um ihn zu schlachten und die karosse dan über ebay verkauft, nur mit achsen, scheiben, türen kofferraumdeckel, tank und bremsanlage.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!