Was haltet Ihr von einem nicht-opel Motor im Kadett E?

  • #11

    Loki


    naja das Hydroklappern beim Ford des XR3i bei dem kenne ich nicht. Also bei dem 1,6 mit 104 oder sowas PS. Gab es nicht nen 1,8er? Den wo ich kenne war richtig böse und klang auch nach Kraft. Die alten Ford Escord fand ich immer irgendwie soundmäßig toll. Blos sind die immer so schnell verschlammt, ohne das man was dafür konnte... Also meinen hatte ich mit 5w40 zum schluss getankt und der schlamm da drine ging nimmer so recht weg...


    Hab mir das mit dem anderenen Motor aber schon wieder aus den Kopf geschlagen. War eben nur nen Gedanke.


    Jetzt werd ich mir aber erstmal meine hässliche Astra F Stufe ganz neu machen. Diesmal aber noch bissl besser und wenn geht unrostbar machen. Mal sehen was es da so gibt für metoden. Der bleibt aber komplett unverbastelt... Auch wenns so unglaublich hässliches auto ist...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #12

    Den Gedanken mit dem Umbau hät Ich mir auch aus dem Kopf geschlagen wie heißt es so schön Mit dem Ford fort und mit dem Zug zurück. nee kleiner scherz, würd ich aber auch nicht mache da fählt der alte Opel aus der reihe

  • #13


    gerade die cvh motoren mit 1,4 liter (71ps) und die besagten xr maschine mit 1,6 liter (104ps) sind berüchtigt, das die nocken nicht lange halten. hat was mit mangelnder ölversorgung der nocke zu tun. interessanter wäre es da eher nen zetec einzubauen und auf turbo zu gehen, da gibt es wahnsinnig viel teile für... besonders drehfreudig sind die cvh´s nämlich auch nicht, eher untenrum haben die recht viel bumms... :D

    ...kuschelkurs is aus...

  • #14

    mmh... Ich hatte bisher selbst in Besitz nen 2er Fiesta 71PS mit unten liegender Nockenwelle und zwei normale 3er Ford Escord mit 71PS. Entweder ich war damals zu schwerhörig, aber die Motoren hatten alle reibungslos und ohne Klappern funktioniert. Meine Eltern hatten nen 3er Escord mit 110PS. Der erste Motor ging bei 180000km durch Pleul defekt. Das lag wohl aber auch daran das die den Motor eher wie ein Diesel gefahren sind... Keine Ahnung wie sich die Motortypen nannten :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #15

    Ich halte nix von anderen Motoren - von der haltbarkeit sowieso nicht.
    Wenn Du einen guten sound möchtest, schön tief und nicht laut,


    C20XE - ohne Kat - Serien Auspuffanlage vom Kadett GSi 16V


    Der Kat aber nicht leer gemacht, sondern ein Rohr
    an Stelle vom Kat. Das hatte eine Kumpel von mir. Nach meinem Geschmack hat sich das einfach nur geil angehört!


    Nur mit der Kfz-Steuer ist dann eben nicht mehr so dolle :(

  • #16

    mmh nen c20xe könnte ich für 500€ bekommen. Wäre natürlich auch gleich mit günstiges Tuning dabei... Nochmal 500 und ich wäre mit dem Wagen komplett fertig? Ist nen c20xe mit kabelbaum aber ohne jeglichen rest. Kommt von nem Vectra. Getriebe ist aber schon noch mit dabei :D Aber da ich nicht weis wo ich den rest wie Bremsanlage und auspuff günstig her bekommen könnte. So bleibts wieder nur nen Gedanke.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #17

    hi,


    ich denke mal, wer 500€ für nen xe berappen kann, kann auch 200€ ausgeben für die astra hinterachse und die großen scheiben mit sättel vorne.
    wenn de abs hast ist es auch kein problem mit dem hbz und bkv. dein einzigstes problem wird der 22er stabi von der vorderachse und der zweite stabi an der hinterachse sein.


    gruß gsibunny

  • #18

    ach jetz weis ich wieder wo mein Problem war. An den grossen Bremsen... Naja mal mein Tüv fragen ob da belüftete kleine Scheiben auch reichen würden :)


    Abs is langweilig-braucht keiner. Warum probleme mit den Stabis? Reißen die dann oder passen die nicht?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #19

    Ford Motorprobleme hin oder her.Den Reißer hättest du auf jeden Fall auf deiner Seite.Einfach wird das sicher nicht,aber wo ein Wille ist,ist auch ein Weg.Müßte man sich mal intensiv mit beschäftigen und mal was austüfteln.Hier mal ein Bild,wie es auch gehen könnte. :D

    Bilder

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #20

    Hacki16V


    Na ja, man sollte sich aber mit nem Motorumbau verbessern. Mit nem Fordmotor gibt es eigentlich mehere Schritte nach hinten. Die mögen heute ganz ok sein, aber die alten Dingersind einfach nur schuftig, Sound hin Sound her. Der Opel 16V Motor im Golf 1 ist ja nun mal ohne Zweifel eine Steigerung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!