gummis am dämpfer vorn

  • #11

    also die dinger komplett drin lassen, könnt kotzen daß ich die rausgenommen hab weil ich dachte das bringt mehr fedrweg!


    gruß mue

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

  • #12

    Die Anschlagpuffer musst du bei 70er Fedrn auf jeden fall kürzen sonst hast du gar keinen Federweg mehr weil sie völlig aufliegen.
    gruß sven

    S.L. Design
    Biete Schweißarbeiten, Einzelanfertigungen und montage von Tuningteilen.
    0173/9330843

  • #13

    Wenn man die richtiigen Dämpfer zu den Federn hat, sollte man da nix kürzen müssen an den Anschlagsdämpfer. Die haben wie erwähnt einen Sinn und der besteht nicht darin die zu kürzen. Wenn holt man sich andere, die trotz weniger Material noch ihren Sinn und zweck erfüllen. Man darf ja auch nicht einfach Federn abschneiden wenn man das Auto tieferlegen will.

  • #15

    das wüsste ich auch gerne... sicherlich geht jeder schlag bei direktem aufliegen auf den endanschlägen auch auf die karosserie...


    mehr federweg durch passende sportdämpfer wirste sicherlich nicht kriegen, sondern eher durch die kürzere kolbenstange mehr federvorspannung im entlasteten zustand, damit die feder sich nicht versetzen kann.


    den gleich federweg wie serie wirste wenn nur mit nem gewindefahrwerk kriegen...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #16

    Genau das meinte ich. Wenn du sie nicht kürzt oder kürzere verwendest, liegen die Domlager voll auf und dein federweg ist nur noch das was der Gummi nachgibt.

    S.L. Design
    Biete Schweißarbeiten, Einzelanfertigungen und montage von Tuningteilen.
    0173/9330843

  • #17

    das werden wohl passende dämpfer sein soll ja ein komplettfahrwerk gewesen sein.
    die federn werden auch vorgespannt, zumindest hab ich beim wechseln der domlager gesehn daß die feder sich erst zusammendrückt und dann erst der stoßdämpfer am domlager ankommt.
    gibt es denn von den anschlagdämpfern auch kürzere zu kaufen und was kosten die ungefähr.
    hab erst 160 euro für die domlager beim FOH gelassen.


    gruß mue

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

  • #18

    Musst dann halt die ganz normalen Federwegsbegrenzer zum aufklipsen nehmen. Die gibt es in allen größen und die sind wesendlich härter als die originalen. Die originalen sind aus Schaum.

    S.L. Design
    Biete Schweißarbeiten, Einzelanfertigungen und montage von Tuningteilen.
    0173/9330843

  • #19

    die zum klipsen sind ja drauf, aber da knallt er ja immer drauf.
    komischer weiße aber nur auf einer seite, auf der anderen ist soweit alles bestens, hatte ja deshalb die domlager getauscht weil ich dachte das währ kaputt.


    gruß mue

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

  • #20

    Wie kann man nur so unbeholfen sein und 160€ für Domlager beim FOH bezahlen ?????:rollin: :rollin: :rollin: :rollin: :rollin: :rollin: :hirn:



    NAja wenn Du die anderen Teile brauchst ich habe noch einen Satz NEUE da liegen ,bei Interesse pn !!

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!