Hey,
Sommerwagen sollten hier ja schon einige von auch kennen ansonsten >>> klick hier <<<, bei dem habe ich folgendens Problem und zwar ist er hinten durch die Anlage mit 40er H&R Federn so tief runter gekommen das es wohl locker 60 oder mehr mm sind so das ich um nicht im Radkasten aufzuliegen mit Federwegsbegrenzern arbeiten muß. Nun liegt er aber auch normal im stand stramm auf denen auf, was ja auch nicht der Sinn der Sache ist, zum einen wollte ich es mal anderen Federn hinten veruchen >>> mit diesen <<< um die jetztige Höhe auch ohne Begrenzer halten zu können ansonsten habe ich noch zwei nagelneue Niveauliftdämpfer liegen, aber erstens schrecke ich davor zurück in den Radkästen ein Loch zu bohren und zum anderen, wie istdas Fahrverhalten mit solchen Dämfern?
Von Airride-Fahrwerken haben ich von Besitzern schon öfters gehört er er sich damit fährt wie'n Linenbus (mal abgesehen vom Wegekreis ;)) Hat jemand Erfahrung mit so etwas?
MfG
Helge

Fahrverhalten mit Niveauliftdämpfern
-
-
-
-
-
-
#4 Gut erkannt D-Kadett, Niveau Dämpfer dürfen nur mit Serienfedern gefahren werden. Im Übrigen: Wenn die hinteren Federn so weit in die Knie gehen, dann sollte man doch mal über stärkere Federn nachdenken. Die meissten Jungs sind ja mit ihren Anlagen an der Grenze der eigentlichen max. Zuladung unterwegs...
-
-
-
-
-
-
#8 ob man Niveaustoßdämpfer mit tieferlegung fahren darf, muss man dem jeweiligen Gutachten der Federn entnehmen. Wenn keine Auflagen drin stehen, darf man die auch fahren. Wenn man keine gekürzten dämpfer benötigt, kann man auch nivveaustoßdämpfer fahren. Die sind ja genauso lang wie normale.
Ich habe im Ascona 40mm federn mit koni-gelb vorne und monroe-rideleveler hinten. Durch den gummiball sind die schon etwas härter als normale dämpfer.
Wenn man das auto nach dem beladen wieder hochpumpt, hat man annähernt keine beeinträchtigung im fahrverhalten gegenüber leerem zustand. Ist schon ne feine sache. Besonders für anhängerbetrieb zu empfelen.
Bei mir kann ich die karre hinten über 10cm anheben. Rumfahren mit extremer keilform ist kein problem und unproblematisch.
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!