Heizung entfernt Hilfe

  • #11


    ist das nicht auch

    ???


    @BJ Hunnicutt:
    Also diesen Hinweis auf eine Vorschrift hätte ich von jedem User hier im Forum erwartet, aber nicht von Dir.
    Ich darf mal eben auszugsweise einige Posts von Dir zu einem ähnlichen Thema zitieren.



    Umbau auf GSI Stoßstange

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #12


    Soweit ich jetzt auswendig weis, geht der in den Ausgleichsbehälter


    @BJ Hunnicutt
    Bei 10 - 15 KG Gewicht würde sich das ausbauen ja echt lohnen. Soviel wird das nicht wiegen.
    Bei mir war damals der Heizungskühler undicht. Ich war knapp bei Kasse und so ein Teil kostete eben auch gleich 50 €. Deshalb habe ich den weggelassen. Seid Januar 2008 ist aber wieder einer drin.

  • #14

    Ok, nur dass es hinterher nicht heißt "das hat mir keiner gesagt".


    Für Fahrzeuge ab Erstzulassungsdatum 01.01.1956 gilt.


    § 35c StVZO
    Heizung und Lüftung


    Geschlossene Führerräume in Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h müssen ausreichend [GLOW=#FFA500]beheizt und [/GLOW] belüftet werden können.

    Einmal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • #16

    wie ist es bei euch und den TUV? fragen die nicht weden der heizung danach?

    "Strive for perfection in everything you do.
    Take the best that exists and make it better.
    When it does not exist, design it."

  • #17

    Der Hinweis auf "...geschlossene Führerräume..." ist wohl entscheident. Es geht hier wohl um das Beschlagen der Windschutzscheiben. Diese müssen logischerweise durch eine Heizung frei gemacht werden können. Bei einem Cabrio ist daher die Heizung kein Muß.


    Aber ich denkemal, dass man sich mit einem Radiallüfter (der beheizt ist) ersatzweise helfen kann. Hier dürfte der TüV auch kein Problem mit haben.


    Oder aber halt den Motor drosseln, damit das Fahrzeug nicht schneller als 25 km/h fährt :ahhhh:


    Bye André

  • #18

    Hallo,
    ich habe bei mir die eigentliche Heizung noch eingebaut und angeschlossen.
    Der original Lüftermotor ist hinter das Handschuhfach gewandert und ist mit nem Flexrohr seitlich mit dem Heizungskühler verbunden.
    Im Moment zieht er die Luft noch aus dem Innenraum aber wenn mal wieder ein wenig Zeit ist werde ich nen Duchbruch zum Radhaus machen.


    Belüftung erfolgt im Moment durchs öffnen der Fenster,
    was eigentlich auch nicht völlig statthaft ist daher auch mal der Umbau zum Radhaus...



    @wolvetk
    das mit Heizungsauslegung im Cabrio ist ja sehr interessant.
    Wie haltbar ist diese Annahme im Bezug auf vereiste Scheiben?


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

    3 Mal editiert, zuletzt von CARAWAHN ()

  • #19

    Das Cabrio fährt man ja nur im Sommer, da gibt es keine vereiste Scheiben :)

  • #20


    :D :D :D
    Gut,
    aber das könnte aber als Erklärung beim TÜV knapp werden. ;)


    Denn "theoretisch" kann mann ja mit dem Teil im Winter fahren, ausser die Einschränkung des Winterbetriebs ist irgendwo vermerkt.


    Ist "fast" genau das gleiche wie die Aussage:
    -Scheibenwischer brauche ich nicht ich fahre nur bei Sonnenschein....


    Nur mal so zum Spass.... ;)
    Nehme es ja selber bei einigen Sachen nicht sooooo genau...


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!