c20ne macht zicken

  • #1

    hallo zusammen,


    habe folgendes Problem: wenn ich losfahre (egal ob der Motor warm oder kalt ist), nach ca. 500 m nimmt er kein gas mehr an.
    als ob er kein Benzin mehr bekommt. dann geb ich vollgas :stance: und siehe da, er kommt dann schön langsam wieder.
    dann fährt er aber ob nie irgend etwas gewesen wäre.
    dachten es sei der Benzinfilter und haben ihn gewechselt,
    aber hat nix geholfen.
    An was könnte es noch liegen?
    Hoffe ihr könnt mir bzw. meiner freundin weiterhelfen.


    Pfeiler

  • #2

    Mess mal die Lambdasonde durch.Kann auch dein Temp.-Fühler sein(wurde im Forum schon oft besprochen).Haste mal deine Verteilerkappe ab gehabt? Ein Kumpel von mir hatte da mal Öltropfen drin gehabt und die Symptome waren fast die selben.

  • #3

    und haste den fehler schon gefunden? hab ich auch ab und zu, aber nicht immer,,,,,voll komisch . Hab schon alles mal gemessen und getauscht, Leerlaufregler war es nicht, lambdasonde sagt mir richtige werte, verteilerkappe und finger erneuert(beim tauschen auch öl drinne gehabt) kerzen neu, motortemperaturfühler neu, Was ich jetzt erneuer ist der kraftstofffilter, und dann schau ich mal ob es daran liegt, den sollte man eh alle 30tkm wechseln, und alleine ich hab meine wagen jetzt schon 20tkm bewegt. Aber was ich mir bei dir villeicht noch vorstellen kann, schau mal ob das kabel von der lambda bei dir geknickt ist, dann kann er vielleicht schon alleine deswegen faxen machen.

  • #4

    Hat dein Motor nen KLR Ventil?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #5

    KLR - Kaltlaufregler meinste jetzt ? ja du ich überlege schon, glob hatte mal einen dranne der aber ab ist(vorbesitzer). was mich wundert das ich euro2 norm habe, nur im fahrzeugschein steht kein kaltlaufregler drinne, der bei meinem altem astra f eingetragen war....also ich hab an einem kühlwasserschlauch der richtung heizung in innenraum geht ein stück danne das so ausschaut als ob da mal ein kaltlaufregler dranne wa.... wie soll ich das jetzt beschrieben, hmmm naja halt schlauch durchgeschnitten zwischestück angebracht wo an dem zwischenstück 2 kabelenden dranne hängen. Müsste ja mal ein kaltlaufregler gewesen sein wa?...wende mir dazu was sagen kannnst wär ich dir dankbar.

  • #6

    Vielleicht irgendein Schlauch undicht und er zieht falsch Luft.


    Im Cali habe ich den Kraftstofffilter nach 200.000km gewechselt. Habe keinen Unterschied feststellen können zu vorher.


    KLR steht nicht immer in den Fahrzeugpapieren, kommt darauf an wer das Teil aingebaut bzw abgenommen hat.


    Der KLR führt nicht zu den oben genannten Problemen, weil das Teil nach spätestens 2 Minuten ausgeht und bei warmen Motor somit keine Probleme bereiten kann.
    Es fällt aber anscheinend immer Leicht das Problem auf den KLR zu schieben, was aber absoluter Blödsinn ist.

  • #7

    igge kann nüscht dazu sagen (Berlinär?) :D Würde auf alles tippen was mit Benzin zu tun hat. Um Dreck auszuschließen alles sauber machen. Wenn Motor kalt ist, maximal bissl warm dann mit Bremsenreiniger alle Dichtungen vom Ansauggedöhns abspritzen und gucken ob sich dann der Motor anders bewegt als davor. Dann mal nach ner Fahrt den Tankdeckel abmachen und hören ob des irschendwie zutscht dabei. Wenn des so is,dann mal ohne Tankdeckel fahren. Wenn dann das Problem gelöst is, dann guck ob der Aktivkohlefilter ok ist. (Schläuche von der Tankentlüftung abziehen) und wenn des net hilft...mmh. Die Anderen wissen mehr.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #8

    himmmm, denke eigentlcih auch das es nicht am klr liegen kann, bzw daran liegen sollte, nur man ist ja für jeden tipp zu haben......


    schläche für ansaugluft sind dicht, der tipp mit bremsenreiniger und höhren ob er mehr drehahl bekommt auch schon geschaut. Im forum gerade noch einiges gelesen, werd mal morgen das krafftstoffrelais kontakte anschelifen, nur daran denke ich wird es gar nicht liegen, sonnst würde ich ja kein sprit pumpen können....und pumpe ist ja das erste was man hört beim zündung anmachen. Aktivkohlefilter wird auch nciht dicht sein, wie auch der filter reinigt sich ja selber durch die fahrt, und es sind ja auch nur spritdämpfe die nicht in innenraum gelangen sollen.
    Druckregler am kraftstoffeinspritzrohr könnte noch faxen machen, der soll ab und zu klemmen, ist ja auch sone membran drinne die durch unterdruck bewegt wird.
    und von dem druckregler geht eine leitung wieder zurück in den tank, die leitung checken ob die geknickt ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von ulumangulu ()

  • #9

    Hunnicutt


    Warum nicht Kaltlaufregler? Könnte der nicht defekt sein, bzw der Fühler? Demzufolge eine Magere Verbrennung? Ok bei genauerem Überlegen gibt der KLR nur mehr Sauerstoff rein, was das Problem ja garnicht beschreiben könnte...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #10

    hallo, werde heute mal lambdasonde und temp-fühler messen.
    bin gespannt ob es klappt,denn habe heute zum ersten mal ein multimeter in der hand.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!