kat nachrüsten?!

  • #21


    Kann mich dieser Meinung nur anschließen. Bin bekennender 18E-Fan :D
    Aber das soll hier nicht wieder ausarten.
    Welcher Motor besser oder schlechter ist, ist reine Geschmacksache. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.


    Und ich geb BennibzwTim Recht:
    Bin meine GTE´s (18E - 115PS - Kein KAT) auch immer mit 7,5 bis 8,5 Liter/100km gefahren.
    Meinen Slalom-Kadetten (18E) hab ich mal auf 11,5 L/100km gekriegt. Da waren´s dann aber 150KM Autobahn - Vollgas und ca 100km auf der Rundstrecke.


    Neulich war bei Ebay gerade erst ein Lexmaul-Nachrüst-G-KAT für den 18E drin. Sollte keine 250 EUR (Sofortkauf) kosten.
    Somit hat man diese Ausgabe nach etwas über einem Jahr wieder raus.
    Einfach mal die Augen offen halten :wink:



    Da muß ich Dir aber mal widersprechen.
    Ich fahre (momentan noch) einen Kadett-E C18NE als Alltagswagen und mein Weibchen fährt einen Asci-C mit C18NE.
    Der RIESEN-Unterschied ist das nicht im Vergleich zum 18E.
    Ich hab den Eindruck, der C18NE geht unten herum etwas besser, ab ca 3500 U/min hat der 18E aber meiner Meinung nach eindeutig die Nase vorn.
    Ab 5000-5500 U/min passiert dagegen beim C18NE nicht mehr wirklich viel, während der 18E dann noch locker bis ~7000 U/min hochdreht.
    Verbrauch mit C18NE:
    Mein Kadett-E: 7,7 L/100km (im Jahremittel)
    Der Asci meiner Freundin: ca 8,5 L/100km.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #22

    okay... also mir gefällt der innenraum a ned so besonders aber des kann man ja verändern! ansonsten find i aber ned viele gsi die noch gut erhalten sind und wenig kilometer haben!? kann mir vll jemand da weiterhelfen? such scho lange nach nem gsi... den kadett gibts übrigens ab 84, des passt scho....

  • #24

    Also so richtig schlau bin ich hier nicht geworden. Also ich überleage mir einen Kadett Gte zu kaufen nätürlich ohne Kat will aber wenn umrüsten auf G Kat wegen der Steuern und der Umwelt. Ist das möglich? Wenn ja was Brauche ich alles und mit wo kann ich nachlesen wie ich es am Besten realisiere? Welche Kosten erwarten einen ca?

  • #25

    Das ist möglich. Früher gab es solche Umrüstsätze bei fast jedem Opeltuner. Der eine oder andere hat sie bestimmt noch heute im Angebot. Allerdings ist bei Euro 1 das Ende der Fahnenstange erreicht. Euro 2 ist nicht drin.
    Von daher musst Du auch nach der Umrüstung mit 270 Euro Steuern leben. So wirklich günstig ist das auch nicht. Vor allem weil ein Umrüstkit nicht ganz billig ist ( früher kaum unter 1000 Mark zu bekommen). Darauf kommen noch Kosten für AU und Eintragung plus Rennerei.
    Wenn Du unbedingt Dein Gewissen beruhigen willst, dann hol Dir so nen Umbausatz.
    Ich werde mir das verkneifen, so naiv bin ich nicht.
    Werde weiter ohne Kat mir meinem 18E rumdüsen und schäme mich deswegen kein Stück.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!