Motorhaltbarkeit und Wartung

  • #1

    Wie lange hält eig. ein Motor? und wie kann man den Motor pflegen und warten und so?


    Also was kann man Motorblock an sich denn eig. kaputt gehen??? weil des is ja Gusseisen oda?

    Haut rein Leude! Machts gut! Gruß Simon


    :drum: =) :bounce: :smoke: =:|

  • #2

    wie lang ein motor hält kann man nicht sagen.
    aber man verlängert sicher die haltbarkeit wenn man regelmäßig wartungen durchführt.
    also flüssigkeiten kontrollieren und wechseln, riemen, anbauteile ( wasserpumpe, etc.) und natürlich immer schön warmfahren bevor man "gas" gibt. schön ruhig fahren aber ab und zu mal gas geben ist auch nicht verkehrt. halt alles nicht übertreiben.
    ein bekannter von mir hat z.b. nen golf 2 mit über 700tkm.
    zwar kein opel aber man sieht was ein motor so kann.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

    Einmal editiert, zuletzt von kadettONEfahrer ()

  • #3

    kann mich im grund eauch nur kadettONEfahrer anschließen, wenn man alles schön wartet hält er schon.
    doch irgendwann is tnatürlich auch mal feierabend und zwar dann wenn du kolben ringe einfach zu viel runter sind und der motor dann nichtmehr seine kompl. leistung bringen kann dann er läuft dann zwar noch aber das sind dann halt die ersten zeichen das nimma lange ist............

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #4

    @ klubby
    sowas kann man ja noch wechseln/ersetzen.
    nur wenn man nen riss oder ein loch im motor hat kann man ihn vergessen.
    alles andere ist reperable. fragt sich nur obs sich dann rentiert. ;)

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #5

    man kann trotz regelmäßiger inspektionen und wartungen auch pech haben mit seinen motor ich habs jetzt ja selber erfahren wo sich meine zylinderkopfdichtung bei einer motorlaufleistung von mal grade 71tkm verabschiedet hat und sich der kopf verzogen hat wobei mein vorheriger c20ne seine 200tkm geschafft hat ohne probleme zu machen bevor der bei einen unfall kaputt ging . man kann halt nicht sagen der motor hält und der hält nicht

    dunkel die andere seite ist !!! halt die fresse yoda und iss dein scheiss toast

  • #6

    tja bei manschen ha tman auch pech ............ da ist sozusagen der wurm drin in den motor
    gibt soviele die nur probleme mit nen motor haben anderen haben den gleich und ist alles top



    kadettONEfahrer ja aber viele haben halt nicht die gelegenheit oder da knowhow um mal eben kolbenringe zu wechseln...zudem kommt noch hinz uob sich das auch lohnt - richtig

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

    Einmal editiert, zuletzt von klubby ()

  • #8

    Die Frage hatte ich auch mal ähnlich gestellt. Bei meinen 240.000 ist es auch das einzige was mir noch Sorgen macht. Wenn Ihr Euch mal überlegt wieviel Arbeit, Zeit und Geld Ihr reingesteckt habt, darf es doch dann am Motor nicht scheitern oder ?


    Überlegt mal, ihr kauft Euren Kadett mit, sagen wir mal nur 150.000, und restauriert den im Laufe der zeit mit einigen tausend Euros. Und bei 170.000 ist der Motor im Eimer. Auf den Schrott jetzt ?


    Hier hat doch bestimmt schon jemand einen Ersatzmotor auf Lager, oder ? :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!