Hipo Versteifungsrahmen

  • #11

    muss man so´n teil eigentlich eintragen lassen? bestimmt oder. ich würd mir so´n ding dann selber bauen wenns der steifigkeit dienlich ist, ist ja nicht so aufwändig und man könnte auch ne schöne rohrkonstruktion machen.
    da könnt ich mich mal wieder an meiner biegemaschine austoben. :D

    Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum


    Kadett E CC fünftürig 1.6i Dream, Kadett E CC Stockcar mit BMW 3.5er Liter Motor und Heckantrieb, BMW E30 320i Shadow Line

  • #13

    Also Danke erstmal für die Bilder.Aber das Die nun so viel mehr bringt an steifigkeit als die Wichers kann ich mir kaum vorstellen.
    Okay vieleicht einiges mehr an bodenfreiheit aber an steifigkeit ?
    Ich habe meine Wichers auch mit dem Rahmen verschraubt und das Ding sitzt Bombenfest in Kurven.
    Knacken ect. kann ich in meinem auch nicht feststellen.


    verzeiht den dreck motor ist ja schon getauscht.

  • #14

    Im großen und ganzen ist das dieselbe wie die Wiechers...
    Du hast aber bei der Hipo noch die 2 Kleinen Streben die mit der hinteren Querlenkerlagerung und mit dem Radhaus verschraubt werden....
    Kannst du dir aber selber bauen ich habe die komplette Strebe auch selber gebaut und mit Schlagbuchstaben Hipo fürn Tüv reingehauen :D

    Der Lader pfeift die Symphonie der Vernichtung... :D

  • #15

    Ich muss zugeben das ich auch Überlege mir solche inen Rahmen zu machen da ich bei der Wichers probleme bei meinem Gruppe A Fächerkrümmer habe.Und da Dröhnt jeder kontakt zwischen den beiden bis in Die knochen :D und das ja nicht grad selten :schwitz:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!