Mein Kadett ist abgemeldet und wird jetzt richtung gemacht

  • #471

    Ich hab keine Zeit mehr... der derzeit verbaute Motor macht ja schon länger mucken, klingt seltsam und hat so seine Problemchen.
    Aber seit einigen Tagen ist es ganz schlimm, da läuft am Tag ein viertel Liter Öl auf den Krümmer, und das kommt nicht von der Deckeldichtung.
    Und man hört die Kolben schaben (so möcht ich das Geräusch mal beschreiben)


    Daher will ich den ersatz so schnell wie möglich fertigbekommen, macht nämlich kein Spass, wenn man das Gefühl hat, das Auto fängt glei an zu brennen...



    Und nu is mein Kind auchnoch Krank, schonwieder... seit Januar dauerkrank... das geht an die nerven, wenn man zwei Monate keine nacht wirklich durchpennen kann...



    Wollt heut eigentlich die abgerissene Schraube rauspuhlen, und den Motor fertig zusammenbauen. Aber Kind is nunmal wichtiger.



    Hab ja nu wieder ne Dose Bremsenreiniger, der wird gezückt, wenn das Auto gebraucht wird. Erstmal Krümmer putzen (bei Kalten Motor natürlich :D ) und dann gehts einigermassen...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #472

    Gestern mittag hat der noch verbaute Motor ne neue Ventildeckel-Dichtung bekommen. War einfach ncihtmehr tragbar... nach ner paar km langen Fahrt hat der über nen Liter Öl verloren... und gesifft, und gequalmt... jetzt ist er zumindest sauber, und troppt nimmer so. Heut nach drei km hats aufgehört zu qualmen, da waren die Ölreste am Krümnmer verbrannt...


    Ebenso war ich heut beim FOH und hab die letzten Fehlenden Teile für den neuen Motor besorgt. Nu is alles da, inkl. neuer Riemen (keil und Zahnriemen)
    Ob ich den Zahnriemen wechsel, weiss ich noch nich, aber vermutlich schon. Neue Stehbolzen für den Krümmer hab ich auch gleich geholt, bevor da wieder einer abreisst... (inkl. neuer Muttern, is klar)



    Je nachdem wie der Dienstplan meiner Frau aussieht, wird der Motor die kommende Woche fertig, und am folgenden Wochenende wird, so denn die Götter dem zustimmen, der Motor getauscht. vllt Freitags der Motor raus, und der Motorraum gesäubert und eventuell mit Farbe versehen. Möcht den Motorraum ja gern Schwarz haben. Mal sehen ob ich das wirklich mach... Samstag dann der neue Motor rein. Irgendwie so stell ich mir das vor, muss ich nu nurnoch ein/zwei Leutchen finden, die helfen :D (allein isses echt schwierig, nen Motor zu tauschen so ganz ohne Kran :D )

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #473

    Hey,


    oha da geht ja was voran trotz aller Ablenkungen ;)
    Hoffe mal deinem Kind gehts wieder besser!?


    Ihr zwei beide macht das schon mitm Motor!
    Wenn du Dennis siehst sag ihm bitte nen Gruß!


    Gruß Holger

    Wenn die Lösung nicht stimmt, ändere das Problem!

  • #476

    Das is keine Küche, sondern Schränke aus meiner Alten Küche in der alten Wohnung... Stehen in der Garage :D Warum ne Teure Werkbank oder neue Schränke kaufen, wenn alles da is... vierl Türen, vier Schubladen, und ne 2 Meter lange Arbeitsplatte (die grundsätzlich vollgestellt is... )


    Aber was schaut da abenteuerlich aus? Alles gesichert, stabil und... mit Lack eingesaut... :totlach:

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #477

    So Freunde der Leichten (oder doch seichten? ) Unterhaltung, ich hab was neues. Aber sowas von...


    gestern ENDLICH war es soweit. Der neue Motor fand Platz im Auto. Es hat länger gedauert als gedacht, aber an ende weniger lang als befürchtet... endspurt sei dank.
    Und vor allem Helfer sei dank.


    Erstmal haben wir den Alten Motor von allem befreit, was im weg sein könnte. Also (fast) alle Schläuche, anbauteile, den Kühler, Ansaugbrücke (die Multec wurde "hochgebunden" an die Domstrebe) Anlasser usw abgeschraubt. Dann das Getriebe und den Motor auseinadergenommen, weil das Getriebe erstmal drinne bleibt. (weil kein Ersatz)


    Dann haben wir den Motor-Halter gelöst, zu zweit den Motor gehalten und ein dritter hat den Motorhalter dann ganz abgeschraubt. Der Abschrauber ist dann, als die beiden Schrauben raus waren, um den einen "Ich halt den Motor Typ" herumgelaufen, und das getriebe ein stück vom Motor weggezogen. Liess sich nich lösen. Mist. Erstmal geguggt, ob irgendwo noch ne Schraube is... war keine... dann DIE Idee... ich sagte "Mathias, mach ma den Gang raus" ... er tat dies, und siehe da, es ging :D Zu zweit haben wir dann den Motor herrausgehoben. Ein Leerer (naja, fast leerer) Motorraum gab den Blick auf den Garagenboden frei...


    Dann erstma Kaffee Pause :D (da wars schon etwa 16 Uhr)


    Nach dem Kaffee ... der neue Motor will bestückt werden. Zahnriemen wollt ich tauschen, aber... der neue is zu kurz. Jaja, wenn man ne Spannrolle hat, und weiss es nich...
    Naja. Motorhalter wurde am Alten Motor abgeschraubt, saubergemacht, und am neuen Motor angeschraubt. Muss ja irgendwie halten.
    Dann... der Schreck... ich hab ja garkeine neuen Zündkerzen... das aber doof... naja, hab ja den alten Motor. Lief ja, ergo sollten die Kerzen ne weile halten noch. Also ran an den Speck, und Kerzen raus.
    Drei waren glei draussen, die vierte wollte nich. Mit viel gewalt gings dann, aber das Gewinde war hin... DAMNED... ah, Cabrio... der hat au Kerzen, lass die nehmen... gesagt getan. Cabrio's Kerzen entfernt, und in den neuen Motor gesetzt. Ebenso wurden ZündVerteiler, VerteilerFinger sowie Verteilerkappe und die Zündkabel vom Alten Motor übernommen, weil war relativ neu das Zeuch.


    Dann haben wir den neuen Motor in den Motorraum gehievt. Beim Einfädeln ins Getriebe dann ein Problem... der Motor hatte sich zwischen Getriebe und Seitenwand verkeilt... mist. Beim Versuch den Motor frei und ins Getriebe zu bekommen, haben wir dann lustig (mit dem Motor wohlgemerkt) am getriebe die Gänge durchgeschaltet, bis dann, nach einigen Versuchen das Getriebe, mit einem Ruck, der an der Motor-Getriebeschnittstelle begann, und sich bis in die Hürten der Träger weiterverbreitete, fein mit dem Motor verschmolz.


    Schrauben rein, und endlich die Last von den Rücken. Dann der entschluss, nurnoch das Gröbste zu erledigen, und heute fertigzubauen. Dann verschwand einer der Helfer, weil musste Heim.
    Wir also zu zweit den Rest drangeschraubt. Und je später der Abend, um so sicherer, das heute (also gestern) noch der erste Startversuch klappen könnte.


    Den ganzen Krempel dranzuschrauben war zwar leicht, aber Zeitraubend. Um 21:30 Uhr Ortszeit war es soweit. Öl und Kühlwasser befreiten den Motor von der Trockenheit.


    Zwei Männer, total fertig, schauten glücklich dem Öl zu, wie es langsam über die Nocke in den Motor blubberte.


    Beim freiräumen des Motorraums von überflüssigen Schrauben und Werkzeug dann entdeckte Sascha zwei Schrauben, die schwer nach Verbindungsschrauben Getriebe-Motor aussahen...
    Uha, nich gut... also erstmal geschaut wo die hingehören... toll. Natürlich an die beiden Stellen, die kaumnoch zu erreichen waren. Ratschenverlängerung sei dank war aber auch das schnell erledigt.
    Nachdem dann die Lichtmaschine noch verkabelt wurde (beim "Die letzte Getriebeschraube festziehen" entdeckt das die noch Kabelfrei war)


    Konnte es losgehen. Der erste Startversuch. *schwitz*
    Wird der Motor laufen? Wird er explodieren? Gibts nen Knall und das wars? Wir wussten es nich. Schlüssel rein, gedreht, der Anlasser Orgelte erst ganz schwer, dann leichter, aber Auto sprang nich an.
    Hmmm... die Multec Pumpte fröhlich weiter, trotz das der Schlüssel abgezogen war. Also Batterie nochma ab, wieder dran, Multec war ruhig. Neuer Versuch.


    Anlasser Orgelte, und der Motor wollte, konnte aber nich. Also 13er Schlüssel, und die Klammer vom Verteiler leicht gelöst. Zündzeitpunkt-Abblitz-Pistole angeklemmt, und Verteiler ein stück gedreht.
    Zwei weitere Versuche Später sprang der Motor an.... Knatterte, Klopfte, aber lief. Der Zündzeitpunkt war schnell eingestellt. Motor lief immer ruhiger. Fein. Motor läuft.
    Glücklich und zufrieden ob der geleisteten Arbeit machten wir feierabend.


    Heute muss ich noch den Luftfilterkasten festschrauben, das Schutzblech vom Getriebe Motorseitig, und den Schlauch anner Ansaugglocke ordentlich verlegen, kürzen und festmachen sowie Ventildeckel samt Dichtung Tauschen.
    Ach ja, die Motorhaube sollte auch weider drauf. Schaut einfach besser aus auf der Probefahrt heut Mittag :D


    Nun noch ein Paar Bilder, die gestern geschossen wurden. Heut abend oder morgen früh kommen dann die, vom Endergebnis.


    Der Alte Motor, relativ Anbauteilefrei:


    So ganz ohne Motor:


    Der neue Motor wir eingesetzt:


    Der neue sitzt, noch mit alten Ventildeckel und zu langem Entlüftungsschlauch, am Platz:


    Zwei Bilder zum ende, die zeigen, was man wirlich vom lack sieht:



    Wie immer, ne menge Spass an der Arbeit:



    Ein Riesiges Dankeschön an Sascha und Mathias, die mir geholfen haben

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #478

    Sodele. Probefahrt erfolgreich abgeschlossen. Motor läuft, wie er soll. Zündung muss noch ein wenig eingestellt werden, aber ansonsten ist alles Perfekt. Klingt richtig gesund jetzt :D


    Nach zwei km Probefahrt ging alles aus, Tacho, Motor... alles andere ging noch. Die Kontrollleuchten im Tacho gingen auch. Nachdem der erste Schreck verflogen war, hab ich die Haube auf gemacht, und gesucht. Und gefunden. Die Massekabel vom Motorkabelbaum waren nicht richtig fest. Vergessen oder losgerüttelt? Ich weiss es nicht. Festgeschraubt, und das Auto lief wieder.
    Hängt ein wenig Mau am Gas, aber liegt an der nich 100% eingestellten zündung. Das mach ich morgen früh, und dann is endlich alles gut. Was den Motor angeht...


    Nun können so wichtige sachen wie EFHs und so wieder in den Vordergrund rücken :D


    Hier noch zwei Bilder vom Endlich fertigen Motor NACH der Probefahrt...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #479

    Schön schauter ja aus...


    Hab nicht alles gelesen aber warum nciht gleich n C16NZ ?

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #480

    Warum wegen 15 PS und 7 km/h Mehrleistung (laut Schein) diesen riesen Umbau tätigen? Kabelbaum passt nich, Federbeine und Hinterachse Tauschen...
    Unnütz. Der Graue bleibt ein 1.4er, und das Cabrio ein 1.6er.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!