Mein Kadett ist abgemeldet und wird jetzt richtung gemacht
-
-
-
#552 Du hättest ne Pause machen sollen, ggf heute weiter machen sollen.
An einem Tag is das n unding.
Spätestens nach der grundierung hättest sehen müssen das da noch wellen sind.Schleifen und spachteln braucht geduld.
Soweit siehts aber garnet soo schlecht aus.
Nochmal ran, dann klappts.Also weiter
schleifen, Spachteln, schleifen, Spachteln, schleifen, Spachteln, schleifen, Spachteln,
schleifen, Spachteln, schleifen, Spachteln, schleifen, Spachteln, schleifen, Spachteln,
schleifen, Spachteln, schleifen, Spachteln, schleifen, Spachteln, schleifen, Spachteln, usw usw....Gruß Kai
-
-
#553 Da ich am Wochenende insgesamt ca 1000 km fahren werde (nein, ich fahr nich nach Oschersleben
) hab ich da nu Lack draufgeknallt. Damits wenigstens eine Farbe hat.
Das ich da nochmal ran muss, is mir klar. Aber nicht heute, umd morgen auch nicht, Freitag gehts los... heut will ich die andere Seite machen, die braucht nurnoch nen Feinschliff denk ich... da ist das Geschweisste Stück auch nich so gross, daher sicherlich leichter glatt zu bekommen... naja,is ja ansich glatt, nur nen Hubbel will noch weg.Wie gesagt, das das nich perfekt is, weiss ich, aber im Rahmen meiner Möglichkeiten bin ich (find ich) doch recht weit gekommen... be den paar Kröten die ich fürs Auto ausgeben kann, ist das Ergebnis zufriedenstellend. Vorerst
Immerhin gibts keine Scharfen Kanten, somit hann der TÜV auch nich meckernWie lang stinkt son Auto eigentlich nach Hohlraumversiegelung? Is ja eklig wie das Stinkt :kotz:
-
#554 ZitatOriginal von Endzeitprophet
Wie gesagt, das das nich perfekt is, weiss ich, aber im Rahmen meiner Möglichkeiten bin ich (find ich) doch recht weit gekommen... be den paar Kröten die ich fürs Auto ausgeben kann, ist das Ergebnis zufriedenstellend. Vorerst
Immerhin gibts keine Scharfen Kanten, somit hann der TÜV auch nich meckernWie lang stinkt son Auto eigentlich nach Hohlraumversiegelung? Is ja eklig wie das Stinkt :kotz:
Na dann, wenigstens kein Tüv stress
Mit dem wax, das kann 5-10 tage dauern
Viel spass in Oschersleben.
Gruß Kai
-
-
#555 Du Nase
Ich fahr NICHT nach Oschersleben... wer lesen kann... :stubbs:
doof mit dem Wachs... naja, irgendwas is ja immer.
Hab heut früh den andern Radlauf nun doch nochma feingespachtelt, und hatte ein bissi Spachtelage über... naja, was soll ich sagen, ich kanns ja irgendwie doch nich lassen... hab ganz fein versucht die Unebenheiten auszugleichen. Heut Nachmittag mal sehen wie weit das gelungen is... -
#556 Das Wachs kann Wochenlang riechen. Je nach Menge halt. Bei mir riechts heute immernoch dannach.
Und bald haste ja mehr Lack als Spachtelmasse drauf. Versteh ich nid. Du spachtelst und lackst und alles fällt runter. Dann spachtelst du wieder und merkst dasses scheisse aussieht aber du spachtelst nochmal und lackierst dann wieder. Dann merkste es gefällt dir immernoch nicht dann spachtelst du wieder und lacks später nochmal. Also irgendwie seh ich da überhaupt keinen Sinn !
Gruß
-
-
-
#558 Ich hab die Betroffenen Stellen mit nem Dremel geschliffen, damit ich nich das ganze Zeuch nochma runterschleif. Sind ja nur so kleine Dallen, die Spachtelage ist schon geschliffen, da sind nur ein paar kleine Duppen und ein paar Schleif-Riefen über, die damit gefüllt wurden. Diese hab ich vorher natürlich vom lack befreit.
Ich hab da btw nicht mehr Lack als Spachtel drauf
Das wär ne Menge Lack
Ich hab, nachdem alles wieder runtergekommen is, natürlich keinen Lack mehr draufgehabt, weil die Spachtel, die sich gelöst hat, ist ja nicht unterm Lack rausgerutscht
Lackiert hab ich jetzt nur einmal mit der neuen Spachtelei, hab ja nich nach jeder Schicht Spachtel gelackt... glei kommt die Finale Schicht drüber. Is zwar immernoch nich 100%ig, aber jetzt reichts. Die Andere Seite müsste heut auch fertig werden, und vllt hab ich genug Zeit die andere Stosstange glei mit fertig zu machen... da passen die Omega Reflektoren auch zu den neblern, weil gleiche höheDie Reflektoren werden heut aber denk ich nich mit draufkommen...
-
-
#559 Sodele...
Beide Radläufe sind "fertig", zumindest so, das ich erstmal zufrieden bin. Eine Seite ist der Lack nich deckend, weil alle... aber da hol ich nochma ne Dose, und denn is das gut.
Tankdeckel is Poliert, hab ich inne Wartezeit zum Trocknen gemachtMan kann sich drinne Spiegeln, dolle sache. Der Auspuff hängt wieder gerade, und das Hinterrad Fahrerseite schleift nimmer am Radlauf
Musst nochma bissi Kloppen... Radlaufkante ist nu komplett angelegt. Reicht für die 195/50 R15 ...
Bilder kommen die Tage, wenn ich ein hübsches Plätzchen find
-
#560 Sodele. Dieses Wochenende war Bewährungsprobe für den "neuen" Motor... 450 km einfache Fahrt ohne Murren und Zicken durchgefahren.
Ausser: Den Radlauf Fahrerseite UND Beifahrerseite (hinten) hatte ich doch nich genug geweitet... beim Bördeln hab ich ein Rad der HA aufHolzklötze gestellt, Auto abgelassen, so das das Rad immer weit innen Radlauf reinging. Vergessen dabei hab ich aber, das das Rad, durch die "Starrachse" (heisst das so? Egal..) nicht gerade in den Radlauf geht, wenn nur eine Seite "reingedrückt" wird... beim Einfedern auf der Autobahn bei ner Bodenwelle hab ichs schleifen hören, beidseitig... war schon 50 km von zuhaus weg, was nun tun? ... Zurückfahren? Neee... hatte ne Kombizange mitHab dann die Kante per Zange weiter umgelegt, und den Radlauf ein wenig "gezogen" ... die Spachtelage ist jetzt natürlich im Ar*** , aber lieber das, wie nen Reifenschaden auffer Autobahn... muss ich halt nu nochmal ran. Warum auch nich... aber nich die nächsten Tage, hab erstmal genug Spachtelei gehabt
Dann, auffer Rückfahrt, auch 450 km (logisch, wa?
) standen wir Stundenlang im Stau... ging immer nur Meterweise vorran, so das Auto ausmachen sich nich gelohnt hatte... man stand nie länger als ein paar Sekunden, dann gings ne halbe Autolänge weiter. Dan immenser Sonneneinstrahlung war aus der Lüftung keine Kühlung zu erwarten, so das im Auto gute 40-45 Grad herrschten... ich hatte ein wenig "angst" vorm Überhitzen des Motors, aber keine Spur davon... der blieb fein auf normaler Betriebstemperatur. Herrlich. Unterwegs standen (ohne blödsinn) alle paar km Autos anner Seite, viele mit Pfütze unterm Auto, vermutlich Kühler geplatzt oder sowas... alle die Hauben auf, und Ratlos davorstehend... bis auf einen Calibra waren KEINE Alten Autos darunter, alles neueste Modelle von BMW, Audi, Renaults usw... nix altes, die Alten Autos schlichen gemütlich schnurrend durch den Stau... schon toll so alte Autos
Ach übrigens, der Kadett hat die 450km nach hause, was dank Stau etwa neun-einhalb Stunden gedauert hatte, muckenlos gefahren. Vier oder fünf kurze Päuschen haben wir gemacht, ansonsten war das Auto nur an... schaffen die neuen (so wie das gestern aussah) wohl nichtmehr
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!