Mein Kadett ist abgemeldet und wird jetzt richtung gemacht

  • #751

    Jau, Verschwendung, Wegwerfgesellschaft :D


    In Kürze will ich noch Traggelenke und Spurstangenköppe sowie die Getriebehalter ersetzen... die ausgebauten kannste alle haben :D
    Hab hier noch nen Motorhalter, da kannste das Innere Teil rausnehmen... bin ganz froh, das ich nen neuen hab. Und im Regal ja noch einen neuen :D
    Wenn Du einen Brauchst, Meld Dich ;)


    Übrigens hab ich heut ne AUsführliche Fahrt gemacht, weil in zwei Wochen gehts wieder innen Osten, 450 km... mein zweiter Motortausch an diesem Auto, und zweimal kurz drauf die 450 km fahren... mal sehen obs diesmal auch so Problemfrei läuft. Die heutige Fahrt war Spassig... son Paar Prolls mit Ihren Aufkleber-Gefusseltunten Autochens geärgert :D Ist echt Spassig :D Bis vor kurzem Konnt ich nem 1.6er Golf nicht hinterher fahren, jetzt... *vrooom" weg isser der Prophet :totlach:


    Die Dämpfer (Budgetbedingt hats nur für TA Technics gereicht) sind Hart, Straff aber grad noch Bequem... aber kein Vergleich zu den Konis.
    Ich hoff ich bekomm das mit der Reparatur hin, dann hab ich bald wieder Konis vorne...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #752

    So. Hab heut etwa ne Stunde in der Garage verbracht, und die gestern von Dennis "gelieferten" Maße auf ein Stück Metall übertragen :D


    Ich hab zwei "Träger" für den Kopfteil eines Bettes noch hier liegen gehabt, die hab ich umfunktioniert.
    Erstmal unnützes weggeschnitten (Bild 1)
    Dann auf Maß das Metall "angeschnitten" (ungefähr bis zur Hälfte der Dicke eingeschnitten) damit ichs Zurechtbiegen konnte (Bild 2)
    Zum Schluss dann die Innenseiten, wo ich geschnitten hatte, mit einer fast schönen Schweissnaht zusammengebraten (Bild 3)





    Morgen mach ich den zweiten, und die Löcher in beide. Dazu muss die Frontstosstange ab, damit ich die Positionen der Löcher Peilen kann...
    Dann wird auf eine Seite die Schraube angeschweisst, und dann wird die Front (hoffentlich) endlich gerade sitzen :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #753

    Versteh nicht ganz.. wozu brauchst Du so einen massiven Halter für die Front/Stosstange ?!
    Sieht eher aus, als wolltest Du einen V8-Motorhalter bauen.. o)


    EDIT: Ach, die sollen in die Stoßstange rein, wa ?! *nochmal gegrübel eben*.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #754

    Der ist genauso dick, wie die Originalen, nur grad :D
    Ist aber etwas Breiter, aber das war mir jetzt zuviel aufwand den auchnoch schmaler zu machen :D


    Bedingt durch die andere Bauform dieser Irmscher Front (im vergleich zur Serie) muss da halt so ein U-Eisen rein. Bzw zwei...


    Ausserdem hält die Front so mehr aus im Falle eines Auffahrunfalls :totlach:

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #755

    Heut früh nachdem ich Klein Annika innen Kindergarten gebracht hab, hab ich mich nochma inne Garage gestellt, und den einen Halter fertiggemacht.
    Die Schweissnähte werden besser, von dem gebrutzel anner Schraube mal abgesehen :D




    Nu muss ich schauen, das ich den geklont bekomm, und dann werden die dinger ver-rost-schutzt, und kommen ans Auto. Wenn die Front dann runter ist, schau ich mal wie ich die Nebler reinbekomm...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #756

    Heut hab ich den Halter geklont. Erstaunlich, die Teile sind tatsächlich gleich gross :D


    Werd glei nochma inne Garage gehen, Auto reinholen und dann die Front runtermachen die Halter ran, und dann schauen wie ich Platz hab für die Nebler...


    Fertig gebastelt:


    Ver-Rost-Schutz-Lackiert:

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Endzeitprophet ()

  • #757

    Es ist geschafft... weitestgehend :D
    hab die Stosstange runtergenommen, die Alten Halter abgeschraubt, die neuen angeschraubt.
    Und dann, nach ein wenig Tüftelei und Bastelei, hat der zweite Satz Halter für die Nebelscheinwerfer gepasst wie ich mir das vorgestellt hab :D


    Hier der Grund, warum ich die Halter neu gebastelt habe, unten der alte, oben der neue :D


    Nun gings eben daran, die Nebler reinzubasteln. Aus Blechresten die gross genug waren hab ich mir das zurechtgedängelt.
    An das zurechtgedängelte habe ich die Originalen Halter rangeschraubt, damit ich eine Einstellungsmöglichkeit habe.
    Drei Schrauben, die mir erlauben, die Nebler in gewünschte bzw vorgeschriebene Position zu bringen.


    Sah doch schonmal gut aus :D


    Also ran ans Auto damit. Festgeschraubt, Nebler weitestgehend eingestellt, Kabel dran, Relais ran, und dann... Feuer frei :D



    Somit ist die Front soweit fertig, das nurnoch die neuen Halter für die Scheinwerfer gebraucht werden, und dann sitzen die auch gerade.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #758




    Nicht falsch verstehen, aber dazu kann man nicht Schweissen sagen. Das ist eher geklebt.

  • #759

    Jaja, ich weiss. Nich schön.


    Aber es ist so:


    Ich hab ein Fülldrahtschweissgerät, das zuviel Draht bringt. Wenn ich kurz "Tupfe" schaut das aus, wie es soll. Ne gleichmässige feine Scheissfläche.
    Da das aber zuviel Draht bringt, blubbert das so auf. ich hab einiges Probiert, viel Testteile geschweisst, und es hält. Daher ist mir an solchen Teilen recht egal wie das aussieht ;)



    /edit
    Belastungstests hats auch bestanden, mein Motor (der C20NE) hing an einer solchen Schweissnaht am Galgen, und die Schrauben (die in die oben gezeigten Halter geschweisst sind) halten "Brutales" festziehen aus. Da reisst nix, das is wichtig...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Endzeitprophet ()

  • #760

    Sieht gut aus, die Front!.. o)


    Dein Schweißgerät stellt den Drahtvorschub selbst ein ?! Also sieht jetzt so aus, als sei es entweder
    zu wenig Strom oder zuviel Draht, wenn Dein Gerät bei mehr Strom den Draht von allein zugibt,
    kannste natürlich wenig daran ändern.
    Ansich müsste bei der Blechstärke irgendwie sowas wie auf dem Bild bei rumkommen, na weißte
    sicher selbst.. o)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!