Einbau Kühlerträger GTE

  • #1

    Servus Kadett Gemeinde


    Wie bereits einigen bekannt baue ich auch C20NE um und bin gerade dabei den GTE Kühlerträger
    einbaufertig zu machen... :D


    Hier meine Frage:


    Der Vorbesitzer hat den Träger sauber herausgetrennt also alles Schweißpunkte aufgemacht. Ich habe mir gerade überlegt, ob ich den Träger wieder einschweißen soll oder ihn verschraube. Dann könnte man ihn für Wartungsarbeiten etc. ohne größere Probleme wieder rausnehmen.


    Da stellt sich natürlich die Frage ob das stabil genug ist (Verschraubung) ?( Kollege hat es an seinem C20XE auch gemacht aber das Fahrzeug ist nicht fertig also keine Resonanz ob das gut geht.


    Was meint Ihr?

    www.kadett-freiburg.de ... mehr als 15 Jahre Kadett D!

  • #3

    Die Traverse zählt zwar beim D mit BigBlock als "tragendes" Teil :wink:, sollte aber keine Probleme mit dem TÜV geben! :)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #4

    Kommt darauf an, wie du es verschrauben willst. Von ordinären Blechschrauben würde ich Abstand nehmen. Am besten auf jeder Seite 3 8er Schrauben, dann hält das genauso wie verschweißt. Hat ein Kumpel so gemacht und hält seit Jahren problemlos.


    Grüße


    Harald

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #5

    wenn das alles offiziell Tüv haben soll, wird dir der Kittelträger schweißen vorschreiben. So meine Erfahrung. hatte da ganze mit je 2 M8er Schrauben und angeschweißten Gewindeplatten verbaut, reichte ihm aber nicht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!