Kadett D Sondermodelle????

  • #31


    u.a. nach südafrika. da war er sogar auto des jahres!

  • #32

    Was ich anhand der MicroFiche noch rausgefunden hab, ist, daß der D-Kadett eben nach Schweden exportiert wurde (Postauto) und nach Spanien.
    Im MF sind für Spanien, ... so und jetzt haltet Euch fest... spezielle Schneeketten (!!!) aufgeführt und diese auch nur für Spanien. Was wollen die mit Schneeketten ? ? ?
    Keine Ahnung was bei denen anders war als bei den Ketten für das restliche Europa.


    Die Taxi-Schilder gab´s auch direkt bei Opel samt Verkabelung (Haben eine eigene Rubrik im MF)


    Und dann gab´s auch zusätzliche Blinkleuchten, jeweils rechts und links.
    Denke mal, die waren zur Montage auf dem Dach (Behörden- bzw. Kommunalfahrzeuge)


    Nochmal zum Export:
    Ich war vor zwei Jahren in Finnland.
    Da laufen noch haufenweise D-Kadetten im alltäglichen Verkehr.
    Und meist noch im guten Zustand.
    Hat mich ziemlich überrascht

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #33

    na hallo, so ein taxischild wäre schon interessant :D


    da kommt ja doch einiges zusammen, hätte ich nicht gedacht

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #36

    Fals es noch jemand interresiert, bei mir in der Nachbatortschaft Hat die Feuerwer noch einen D-Kadett-Caravan als Einsatzwagen - und der Ist in Betrieb.
    Die geben das Auto aber nicht her. Hab schon gefragt.

  • #37

    Hi,


    kannst Du denn mal ein paar Fotos von dem Feuerwehrfahrzeug machen?


    Ich bin auch noch auf der Suche nach Fotos von dem schwedischen Post Kadett-D. Ich weiss nur, das die von der Firma Voll in Würzburg (hat auch Ascona C Cabrio Hammond & Thiede gemacht) umgebaut wurden. Leider existiert diese Firma nicht mehr und Unterlagen sind nicht mehr vorhanden.


    Vom Kadett E hab ich Bilder wie das Postauto ausgesehen hat :kotz:


    Gruß andy67

  • #38

    Wie sieht denn das aus?


    Die Schweden haben bestimmt faules Knäckebrot gefressen! Der sieht fast genauso gut aus wie die UPS-Lieferwagen aus den 90-iger Jahren. Ist ja ekelhaft! :kotz:



    Ich schaue mal nach, ob ich was finde.


    Gruß


    Mario

  • #39

    Hallo Mario,


    ich hab mal mit einem ehemaligen Mitarbeiter von der Fa. Voll gesprochen. Der hat mir erzählt, dass die Schweden NUR auf die Ergonomie von dem Fahrzeug geachtet haben. Der schwedische Postbote, sollte es nach Möglichkeit so einfach wie möglich haben. D.h. er soll jeden Briefkasten von Fahrzeug aus erreichen können.


    Beim Kadett C sah das noch einigermaßen aus. KadettD ??
    Aber der Post-Kadett E ist optisch zugegeben eine Zumutung.


    Gruß Andreas

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!