Unterschied vom Getriebe F13 CR & WR

  • #1

    Wie kann man sich ein F13 WR Getriebe (lange Übersetzung)mit 100PS im Vergleich zum F13 CR (kurze Übersetzung) mit 75PS vorstellen? Vorallem im Bezug auf Beschleunigung? Habe nen Astra F mit 71PS und F13 WR Getriebe und nen Kadett E 75PS mit F13 CR Getriebe... Im Vergleich ist der Kadett viel spassiger zu fahren.
    Angenommen man hätte am F13 WR 100PS, wäre es dann ungefähr so wie mit einem CR Getriebe mit 75PS oder immer noch relativ langweilig wie beim WR Getriebe mit 71PS?
    So vom Gefühl her würde ich sagen das sich das WR mit 100PS anfühlen müsste wie das CR mir 75PS. kann das sein?


    Mir geht es eigentlich nur darum das ich die sportliche Beschleunigung vom F13CR nicht verlieren möchte und aber höhere Geschwindigkeiten fahren kann, was ja mir dem WR Getriebe theoretisch möglich sein sollte.


    Hoffe mich hat einer kapiert...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #2

    Man kann die W und C Übersetzung nur vergleichen, wenn man die gleichen nimmt. Eine C4,18 ist mega kurz im gegensatz zu einer W3,74. Das ist der größte Sprung den man machen kann.


    Die 1,6er haben meißt ne 3,74 oder 3,94 Übersetzung und die als C.


    Also im Vergleich von C zu W in der gleichen Übersetzung ist es so, das der erste Gang bei beiden gleich ist, der zweite und dritte ist bei der W länger als bei der C. Der Vierte Gang bei der W ist gleich dem in der C. Also erreicht man im vierten Gang die gleiche Höchstgeschwindigkeit wie beim C im Fünften.
    Der Fünfte im W ist dann noch einen guten Sprung länger und wird zum Sprit sparen verwendet. Die Fahrzeuge mit W Getrieben erreichen im vierten Gang ihre Höchstgeschwindigkeit. Wenn man dann in den Fünften schaltet, hat man Glück und die halten so gerade die Geschwindigkeit, aber meist werden sie dann noch etwas langsamer, weil die Drehzahl einfach zu gering ist und dann die Leistung fehlt.


    Beim Micha (gteschmiede) ist ne Excel Tabelle von mir online gestellt, wo man sich Geschwindigkeiten bei verschiedenen Reifengrößen und Getriebe ausrechnen lassen kann. Angaben zu den einzelnen Gängen und Achsübersetzungen findet man bei http://www.opel-infos.de

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    Ok danke für die Erklärung! Das hilft weiter. Demnach könnte ich dann auch ein W Getriebe verwenden. Also so wie du schon sagtest. Habe eins vom 1,6i für Kadett E (5-Türer, gehobene Ausstattung, c16nz mit Spannrolle) da und eins vom Astra F 1,6i Cabrio mit x16sz. Nur hab ich mich noch extrem schwer die Getriebecodes zu finden. Beim einen Getriebe scheint es gar keinen zu geben...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #5

    ja :P

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    Hier hast du die Übersetzungen einmal Kadett E:



    Und hier vom Astra F:


  • #8

    Wie meinen?


    DIe Tabellen erklären sich eigentlich selber. ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!