Mein Astra F will in den Opelhimmel-er darf blos nicht!

  • #12

    ich kapier deine spezialwerkzeug net ganz :rollin:


    bin auch momentan beim spachteln bei mir


    hab nur das prob das man jedes mal abdrücke vom spachteln sieht wenn ich grundier und diese nass ist und spiegelt :stance:

  • #13

    So endlich wieder Internet :)


    floyd,


    so wie du hab ich vor 4 Jahren am Kadett rumgeflucht. hab es dann schließlich machen lassen... Was ich "mitbekommen" habe, hat man den Kotflügel in Form geschliffen und merkt das irgendwo eine Delle ist, dann hab ich es nie hinbekommen nur diese Stelle zu bearbeiten, weil dann irgendwo anders wieder zuviel Material weggenommen wurde, was nicht sein durfte. Manchmal ist es auch ein Problem wenn verschiedene Arten Spachtelmasse geschliffen werden. ich meine wenn du schleifst und dann kommt eine andere Schicht Spachtelmasse durch die härter ist. Dann wirds wieder uneben. Ich habe dann JETZT beim Astra immer ganzflächig aufgetragen. Zuvor hatte ich mir aus einem verzinkten Blechstreifen ne Megaspachtel gebaut. Also 1meter Lang. Den Streifen in meine Abkantbank gelegt und umgekantet und dann zusammen gedrückt, damit eine glatte steifere Kante ensteht. Damit hab ich die Spachtel schön gleichmäßig glatt gezogen bekommen.


    Mit meiner Selbstbauschleife dann mit nicht Bärigem sondern gemäßigtem Druck länger hin und her geschliffen. Zuvor die ganze Fläche mit einem billigen dunklen Lack leicht eingenebelt, damit man sieht wo überall geschliffen wurde und dann immer mal ab und zu die Fläche mit Silikonentferner eingerieben um die Spachtel auch mal glänzen zu sehen. Gerade wegen der Kante beim Kotflügel ob die auch schön gerade ist :)


    Von der Zeit her... Wie lang braucht sowas normalerweise? Ich hab für beide Kotflügel 2 Tage gebraucht. Zum schlüss mit dem Styropor Schleifgerät ging es wirklich recht schnell :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #14

    So nun ja bin weiter gekommen. Im Nassen Zustand sah es je noch richtig gut aus. So wie auf dem Bild eben. Aber jetz wo´s trocken ist, da sieht man hier und da nen kleinen Schleifkratzer. Also so da wo wohl das Sandpapier zu grob war? oder dreck drunter sein Unwesen getrieben hat? Zumindest im Matten zustand finde ich das ganze nur so wie ich es eben gelernt habe-nämlich garnicht. DIe Rundungen sind aber alle Top. Nur eine kleinere Unebenheit unten bei der Tür die man aber nicht sieht wenn die Tür zu ist.


    Ob die Kratzer beim Klarlackauftrag wieder weg gehen? Weil im glanzvollen Zustand war ich noch selbst über mich erstaunt... Die hellen Flecken bei der Kannte, sind weg. Foto entstand wärend dem Lackieren ^^


    Morgen kommt dann Klarlack drauf!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #15

    So... fertig. Sieht jetzt richtig toll aus :D
    Bis auf :rollin: die eine Stelle wo mir ein kleines weises irgendwas in den Lack gehüpft ist... Naja...


    Jetzt lasse ich mein 9kw Bauheizer noch paar Stunden auf Volldampf mit 27 bis 30 Grad laufen, dann sollte der Lack fertig sein. :)



    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    3 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #17

    Naja, ein bisschen Orangenhaut oben am Holm, muss ich auch noch weg schleifen und polieren... :D

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!