Kühler sifft, abdichten möglich?

  • #1

    Hi Kadett Gemeinde,


    gibt es ne Möglichkeit, einen Kühler abzudichten?


    Also vorn das Alu-Gerippe-Teil, wo der Lüfter drausitzt...



    Die Schläuche sind alle so gut wie neu, keine Risse etc...


    Immer an den Seiten, wo das Plastik und das Alu zusammengesetzt ist, Tropft der Kühler... nich viel, in zwei Wochen fehlen ein Paar mm im Ausgleichsbehälter, aber das nervt. Immer wieder mal sieht man am unteren Querblech die grüne Sosse stehen... und das jetzt schon beim dritten Kühler... irgendwie hab ich Pech mit diesem Bauteil :(



    ebenso scheint er Öl zu verlieren, kommte aber bisher nicht genau erkennen, woher das kommt... ist aber auch nich viel, die Ölwanne is aber immer Versifft, der Motorblock schaut untenrum nich besser aus... klar, is relativ normal bei nem Alten Auto, aber dennoch würd ichs gern beheben... welche Dichtungen kann man Problemfrei selbst wechseln, ohne was zu "verstellen" oder so? Ein Bekannter hat auch gemeint beim Starten macht er ein paar Sekunden "Blau raus" am Auspuff... is doch auch nich normal, oder?

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #2

    Es gibt zwar spezielle Dichtmittel für den Kühler, allerdings rate ich Dir davon dringend ab. Das Zeug verkebt nicht nur die undichte Stelle,sondern auch den Wärmetauscher, eventuell sogar das Thermostat.


    Und so ganz billig ist das Zeug auch nicht. Ein gebrauchter ebay-Kühler kostet auch nicht mehr.


    Hatten eigentlich alle drei Kühler den selben Schaden? Wenn ja guck mal ob sie nicht verspannt montiert sind. Wegen nem früheren Unfallschaden z.B.
    Viel wahrscheinlicher ist aber ne kaputte Zylinderkopfdichtung, das würde nämlich auch zu dem blauen Qualm und evtl. auch zum Ölverlust passen. Darch die defekte ZKD baut sich vielleicht ein zu hoher Überdruck im Kühlsystem auf.


    Kannst Deinem Kadett auch mal ne Motorwäsche spendieren. dann siehst man nach einer kurzen Fahrt sehr schön wo das Öl raussifft.

  • #3

    ich hatte den zwar mit nem Frontschaden gekauft, aber den hab ich weit genug gerichtet, die Kühler passen "locker" in die Halter. Also am unteren Blech eingesetzt, und oben kippte er quasi von allein dahin, wo er hinsoll. Passen tuts also.



    Die hatten auch nich alle den gleichen "Fehler"... der erste war völlig durch, klar, durch den Frontschaden. Da lief das Wasser überall raus. Der zweite hatte rechts am Plastik undichtigkeiten, der jetzige links... es is wie verhext... vllt mach ich einfach nen neuen rein :D



    Motorwäsche is ne Idee, hätt ich auch drauf kommen können :D werd ich die Tage ma machen. Wo kann ich das machen? Normale Waschanlage wohl nich, wa?

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #4

    Motorwäsche kannste an der Waschanlage in der Bruchwiesenstraße bei der JET machen :wink:

  • #5



    Was würd ich nur ohne Dich machen :)


    (auf jedenfall mit nem Kaputten Armaturenbrett rumfahren *rofl* )


    Danke für den Tipp.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #6


    Ich tippe eher mal darauf, das die Kühler zu lange gelagert wurden. Wenn man so ein Teil ausbaut, dann sollte man es möglichst schnell wieder verwenden, sonst kann man es wegwerfen. Ich habe früher auch immer massig intakte Kühler gesammelt, aber nach 2-3 Monaten lagern sind die so porös, das die nach nem Einbau schnell undicht werden..

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!