Lebensdauer der Kohlebürsten bei Delco LIMA Lichtmaschine C14NZ ?

  • #1

    Hab ne Delco LIMA in meinem Kadett E 1.4i und sie hat 155000km runter.


    Dieter Korp schreibt in "Jetyt helfe ich mir selbst", dass Kohlebürsten nur 80.000km halten... aber er schreibt auch, dass die bei Delco länger halten als bei Bosch.


    Sollte ich die Kohlebürsten der LIMA wechseln? Geht bei der Delco leider nicht so einfach :(

  • #3

    Vorsorglich weil 150000km klingen ziemlich viel und wenn sie runter sind, geht doch was kaputt weil dann Metall auf Metall schleift, oder?

  • #4

    Du kannst sie ja mal zerlegen, dann siehst Du, wie lange die Kohlen noch sind. Zum Zusammenbauen musst Du die Kohlen in der Führung zurückdrücken und von außen durch eine Bohrung mit einem dünnen Metallstift blockieren (Bohrer). Nach dem Zusammenbauen ziehst Du den Bohrer wieder raus und die Kohlen liegen auf den Schleifringen auf. Ist weniger kompliziert, als es sich anhört. ;)
    Bei der Gelegenheit poliere ich immer die Schleifringe mit 800er-Schleifpapier, dann funktioniert die Lima wieder wie eine neue.

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #5

    @ roadrunner:


    sowas zu machen ist total unrentabel. Da kaufst eine vom Schrotty und gut is. Später klappts nicht und es gibt nen kurzen in de LIMA. Lieber die Finger von lassen.


    @ andi.k


    Wenn deine LIMA probs macht dann miss den Ladestrom. Sollte um 14,4 V sein. Wenn das der Fall ist dann lass se einfach drin. Wenn die Kohlen abgenutzt sind läd sie einfach nichtmehr und deine Kontrollalmpe würde angehen.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    KaDeTt GsI


    In Bezug auf Ladespannung messen gebe ich Dir Recht, wenn die Lima annähernd 14,4V bringt, dann würde ich sie auch nicht öffnen.
    Aber meinst Du, daß bei einer vom Schrottplatz die Schleifringe nicht auch schon oxidiert/mit Kohlestaub verunreinigt sind? Das macht strommäßig schon was aus.

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #7

    Mit Schrottplatz is bei mir leider nicht viel, die gehören alle irgendwelchen Verwertern und die wollen mehr Geld als ich bei Ebay zahlen würde....


    Mit kompliziert meine ich: bei ner Bosch muss man die LIMA nicht aus dem Auto ausbauen, bei Delco schon...


    Ladespannung..... mess ich die direkt an der LIMA oder an der Batterie kann ich auch im Zigarettenanzünder messen? An letzterem sind es 14,0V


    Die Batteriewarnleuchte brennt nur, wenn Zündung an aber Motor aus, also alles normal.


    Wovor ich Angst hab: Kohlebürsten irgendwann während der Fahrt abgenutzt -> Metallfedern schleifen -> LIMA geht total in Ar....

    Einmal editiert, zuletzt von andi.k ()

  • #8

    Mess die Spannung am besten an der Batterie. Wenn die Kohlen abgenutzt sind, hast Du nicht gleich einen Totalschaden, da flackert/brennt die Ladekontrolle schon einige Zeit, bis es einen Schaden an den Schleifringen geben würde.

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #9

    Danke! Jetzt bin ich erstmal beruhigt :]

    Einmal editiert, zuletzt von andi.k ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!