Nun ist´s passiert-Kadett beschädigt

  • #11

    So, denn. Alles wieder heile :D Thread kann damit geschlossen werden.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #13

    Danke :)


    Bilder gibts zwar hier und da schon, aber ok :)


    Einmal noch kurz vor der Anmeldung im Frühjahr



    Und dann mal auf einer Fotosesson für Erinnerungen im Sommer


    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #14

    Na prima!.. o)


    Die "GFK-Welle" ist mir vorher gar nicht so aufgefallen..
    mal was anderes.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #16

    Nee Bilder gibts keine mehr davon. Meine Festplatte hat mal den Geist aufgegeben gehabt und nun ja, waren viel Bilder weg :(


    Ich wollte eigentlich nur das die breiteren Räder ohne anderem Fahrwerk wieder in den Kotflügel einfedern können. So entstand die Kante. Hab 2 neue Seitenwände genommen und mit nem speziellen Hammer und richtigen Untergrund aus Metall überall auf dem Blech so drauf rum gedengelt bis sich der ganze Kotflügel ein bisschen mehr gebogen hatte, damit er dann wenn man ihn an die Außenwand gehalten hat, 5cm weiter außen raus stand. So dann Tagelang alte Sportwagen angeschaut wie man denn nun den Übergang machen könnte das es gescheit aus schaut. Dann nach Vorlage eines Mustangs und anderen Boliden habe ich einfach mal nen Schwung mit dem Bleistift auf dem Blech gemacht und dabei kam dann die rundung raus.
    So dann ausgeschnitten und den alten Kotflügel ebenfals zumindest grob so bearbeitet. Dann , als ich noch nicht schweißen konnte :) ab zu meiner Werkstatt und zusammen angepunktet. den Abstand der nun zwischen alten und neuen Kotflügel entstanden ist, der wurde komplett mit Blechstücken zugeschweißt. Ich war da nur der grosse Blechzuschneider :D . Die Bleche aber schon leicht schräg gesetzt um die spätere Rundung leichter heraus holen zu können. Dann hab ich paar kleine Löcher direkt da wo jetzt die Glasfaser ist gebort um die Luft unter dem Glasfaser ausdehnen lassen zu können, denn unter den 5 Glasfasermatten ist 2K PU Schaum, aus dem ich die spätere grobe Form gemacht hatte. Dieser PU Schaum war bei dem Crash wohl auch sehr Schadensmildernd, da er nachgegeben hatte :) .
    Naja diese Verbreiterung war dann nicht alles. Die Stoßstange hat damit nicht mehr gepasst. Deswegen hatte ich eine ganz speziell für mich anfertigen lassen. Eintragen lassen musste ich nur die Stoßstange, die Verbreiterung interessiert keine Sau ^^

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!