• #1

    Hiho leute,


    mir sind in der letzten Woche ein paar Hifi Komponenten in den Schoß gefallen und bei dem einen oder anderen Bierchen haben mein Kumpel Andy und ich uns überlegt wie wir das am besten einbauen sollten. Schnell wurde klar "Das muss ordentlich gemacht werden! So mit Bodenplatte und Stoffbespannung und so"


    Nach anfänglichen "wo bekommen wir denn MDF her und wer kann uns das zuschneiden"-fragen war schnell jemand gefunden der jemanden kennt, der jemanden kennt, dessen Bruder jemand kennt dem sein Vater hat ne Schreinerei hier in der Stadt.
    Jedenfalls durften wir da heute bodenplatten bauen und der Sohn von dem Besitzer hat uns auch super geholfen, der ist jetzt Geselle im zweiten Jahr und ein feiner Kerl.


    Naja... BILDER!



    Der Unterbau, nicht mein Auto, bei mir sind 3 Latten eingeklebt. Benutzt haben wir 'Pattex Montagekleber Spezial für nicht-saugende Materialien'. Bombenfest!


    Wir haben dann eine MDF Platte mithilfe meines ehemaligen Kofferraumteppichs zugeschnitten, leider hatt ich in der Zeit auch zuviel zu tun um Bilder zu machen.
    Als die Bodenplatte dann wunderbar passend drin war, kam der Felix (unser Schreiner) auf die Idee noch Seitenverkleidungen zu basteln um die Endstufen dort Vertikal anzuschrauben.



    Hier Felix beim anzeichnen



    Soll ja alles passen :)



    Alles schön zusammengeschossen (innen sind Klötze für die Stabilität, versteht sich) und abgeschliffen



    Erste Seite fertich.



    Komplett! Mit Abschlussleisten und Platte um die Rückbank zu verkleiden... Geht ja schliesslich nicht, dass alles in Schwarz bezogen ist und die Rückbank ist noch Grau. Von daher musste da noch schnell was gemacht werden ;)



    Feierabend aufgrund fehlenden Bezugsstoffes (Wir wussten doch... wir hatten IRGENDWAS vergessen ;) )
    Auch zwischendurch die kurze Idee alles zu Polstern und dann einen herrschaftlichen Sessel zu bauen :schwitz:
    Das ist übrigens unser Schreiner, der Felix.


    Abschliessend noch ein Gruppenbild:



    Es gibt morgen noch viel zu tun...
    Alles mit Stoff beziehen, richtig befestigen, Kabel ziehen, Vordere Boxen einpassen, Elko anschliessen, Endstufen anschliessen, Woofer festmachen und anschliessen, alles Ordentlich fest schrauben.
    Wird alles morgen gemacht, dann gibts auch neue Bilder.
    Also freut euch schonmal :)


    edit:
    Ich mach morgen mal noch die Bilder kleiner! Als Vorschau sind die ja viel zu klein und beim klicken viel zu groß!
    Sorry, aber ist mir momentan schon zu spät.


    edith2:
    Bilder sind jetzt alle auf 800x600

    Kadett tot... Astra tot... Kadett v2.0 tot... Corsa tot... Omega weg... Astra v2.0 LEBT!!

    5 Mal editiert, zuletzt von Campino1987 ()

  • #2

    Hier nun Teil 2:


    Beim beziehen der Bodenplatte und Seitenteile hab ich leider keine Bilder gemacht, da ich zu dem Zeitpunkt mit dem abbauen der Seitenverkleidungen und Türpappen zu tun hatte.
    Die Bodenplatten wurden erst mit Sprühkleber besprüht, danach mit Stoff belegt, die Kanten umgelegt und von hinten mit Tackernadeln festgetackert.


    Wie gesagt wurden auch Türpappen und Seitenverkleidungen abmontiert um Stromkabel für die Endstufen zu legen und um die Axton AC26ES in die vorderen Türen einzupassen.
    Die hinteren Systeme, Axton AX130 wurden auch in die originalen Aufnahmen eingebaut.



    Hier Jürgen beim verlegen der Kabel im Kofferraum.



    Andy beim verlegen der Kabel in den Türen.
    Die Frequenzweichen wurden auch direk in die Türen hinter den Türpappen verbaut und vorher aber in Isoband so gut wie möglich Wasserdicht verpackt. Man sollte die Feuchtigkeit in den Türen nicht unterschätzen...



    Auch der Elko wird sorgfältig angeschlossen. Er wird hinter den Seitenteilen versteckt. Der Hersteller des Kondensators ist aiv, die genaue Produktbezeichnung weiß ich nicht.


    Irgendwie sind die Bilder vom Anschrauben der Endstufe verschollen. Wir haben jedenfalls eine Axton A485 4-Kanal Endstufe an die Linke Seitenverkleidung im Kofferraum geschraubt und durch Löcher, die wir in die Seitenverkleidung gebohrt haben direkt mit Strom versorgt.
    Das Ergebnis:

    Das Bild ist allerdings nicht von Samstag abend sondern von Montag früh :)


    Nun war es Zeit für einen ersten Soundcheck, mittlerweile 9 uhr abends, 2 Stunden überfällig. Das JVC KD-PDR61 wird angeschaltet, die CD Läd, alle lauschen gespannt und es passiert.... NICHTS :-O
    Also Fehlersuche. Schnell wurde dann der Fehler gefunden. Das Stromkabel für die Endstufen waren vorne im Motorraum noch nicht an den Sicherungshalter von Zealum angeschlossen. 3 Minuten später, der nächste Soundcheck und BUMM, das Ergebnis hat uns alle von den Socken gehauen!
    Die Seitenteile wirken für die hinteren Boxen wie ein Bassreflexgehäuse, diese Kicken wie die Hölle (also im verhältnis für ein paar kleine 13er Coaxboxen)
    Die vorderen Boxen machen auch richtig guten Druck und auch einen super Klang! Die Hochtöner haben wir übrigens in die originalen Aufnahmen mit Heißkleber hineingeklebt. Platzmangel zwang uns dazu.


    Nun nochmal das Endergebnis:



    Was jetzt noch zu tun ist:

    • Der Woofer ist noch nicht da, ebenso die Mono Endstufe. Diese müssen noch eingebaut werden
    • Die Vier-Kanal Endstufe muss noch optimal eingestellt werden
    • Der Kofferraum muss nochmal anständig ausgesaugt werden, damit alles sauber ist
    • Das Radio muss noch passend abgestimmt werden
    • Die Rücksitzbank muss noch von Unrat befreit werden (Boxen- und Endstufenkartons) :)


    Ich bin jedenfalls stolz auf das, was wir geleistet haben.


    Anregungen, Lob und Kritik gerne erwünscht!

    Kadett tot... Astra tot... Kadett v2.0 tot... Corsa tot... Omega weg... Astra v2.0 LEBT!!

  • #3

    Na da hat sich doch wer Arbeit gemacht. Sieht gut aus und den Kofferraum kann man noch als solchen nutzen :)

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #5

    Hallo!


    Ich möchte jetzt doch noch etwas Kritik üben. Habt ihr die vorderen Türen gedämmt? Das ist das allerwichtigste Element bei solch einem Einbau. Wie habt ihr den Tiefmitteltöner des CAC2.6 auf der Tür montiert?


    Läuft das Hecksystem jetzt auch über die 4-Kanal Stufe? Wenn ja, wie wird der Sub dann befeuert?


    Und mein letzter Punkt: Die Seitenteile sehen ja relativ groß aus, wäre da nicht evtl. der Platz gewesen, die Endstufe im Seitenteil versenkt einzubauen?


    Gruß, Carsten

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #6


    Ja! Die türen wurden noch mit Schaumstoff gedämmt! Sitzt das Geld irgendwann mal wieder etwas lockerer kommen da noch Bitumen Matten rein. Habe ganz vergessen, dass zu erwähnen.
    Die tiefmitteltöner haben wir mit speziellen Adapterringen in den Original aufnahmen befestigt. Das Blech der Tür musste dazu etwas eingeschnitten und umgedengelt werden.



    Ja, das Hecksystem wird auch über die 4-Kanal Endstufe befeuert. Der Subwoofer bekommt seine eigene Mono-Endstufe von Rodek. Die R1900N. Der Woofer wird auch von Rodek sein, die genaue Bezeichnung finde ich aber gerade nicht.



    Wäre natürlich möglich gewesen, ich hab das ganze auch schon angesprochen, allerdings am Samstag abend, währrend wir die Endstufe angeschraubt hatten. Da hatte dann keiner mehr Lust irgendwas groß zu ändern, da wir schon seit früh um 9 am Arbeiten waren.
    Ausserdem gefällts mir so eigentlich ganz gut :)


    Ich hoffe ich konnte alle Fragen beantworten!

    Kadett tot... Astra tot... Kadett v2.0 tot... Corsa tot... Omega weg... Astra v2.0 LEBT!!

    3 Mal editiert, zuletzt von Campino1987 ()

  • #7


    Hier gibt es die bitumenmatten günstig da hab ich meine auch her sind top.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #8

    boah das is ja wirklich günstig!
    Bei uns im ACR kostet so ein stück in der größe glaub ich 6,99 €, wenn ich mich richtig erinnere.


    Da werd ich nachm nächsten lohn ma 6 Matten bestellen... das sollte an sich für beide Türen reichen, oder?

    Kadett tot... Astra tot... Kadett v2.0 tot... Corsa tot... Omega weg... Astra v2.0 LEBT!!

  • #9

    sieht doch schonmal ganz gut aus.Wird sicher nicht der letzte Ausbau sein und bei jedem lernt man dazu,also mach weiter so!Hinterher weiss man immer was man anders gemacht hätte und dann fängt man halt nochmal neu an!

  • #10


    Jo, gibt auch schon 2 Punkte die ich im Nachhinein anders gemacht hätte :)
    Hätte gerne den Woofer ausgemessen, die Seitenteile Bündig an den Woofer gesetzt, nach vorne hin dünner werdend, so dass man vor dem Woofer auch noch Platz hat.
    Dann hätten in die Seitenkästen obendrauf sicher auch noch ein 20er System gepasst :D


    Wer weiß, das nächste Wochenende ist ja nicht mehr weit :)
    Allerdings kosten die 20er Systeme die ich will schon wieder 300 euro und ne andere Endstufe bräucht ich auch dafür...

    Kadett tot... Astra tot... Kadett v2.0 tot... Corsa tot... Omega weg... Astra v2.0 LEBT!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!