• #11

    N 20er System inn Kofferraum? na ob das sinn macht? und denn noch 300€? hmm, langsam wirds fragwürdig...aber bisher nicht schlecht, wie gesgt Türen dämmen ist das A & O.

    HU: Alpine IVA-D310
    FS: Radical Audio RA 16.2
    FS-Amp: Soundstream EGA 2440
    FS-Cap: Brax IPC 500.000
    Sub: Digital Designs 1012
    Sub-Amp: Phoenix Gold RSD 600.1



    Freie Bahn mit Marzipan, Schokolade an Languste

  • #12

    Also ich würd mir das 20er eher in Kofferraum setzen als vorne hin... einfach weils einfacher ist, es zu verwirklichen.


    Und 300 euro weil von Emphaser und sehr flach. Ich glaub aber die, die ziemlich Tief sind, sind billiger. Hab mich da bisher noch net schlau gemacht.


    edit:
    Natürlich n 20er Composystem! Nicht einfach nur Tiefmitteltöner bzw. Kicker

    Kadett tot... Astra tot... Kadett v2.0 tot... Corsa tot... Omega weg... Astra v2.0 LEBT!!

    Einmal editiert, zuletzt von Campino1987 ()

  • #13

    moin ich hatte in meinem senator b vorne ein 16 zwei wege system von mb quart und im kofferraum ein basskasten mit 2 doppelgespulten spirit tellern das hat richtig laune gemacht mit der anlage als endstufen waren für denn kasten eine magnat rx 44 und für das front system die rx 22.
    und für alle die gleich wieder stöhnen magnat macht euch erst mal schlau über die endstufen da es sich um qualitatiev hochwertige produkte handelt.
    die firma magnat weiss selber gut genug das sie mit diesen bull power schrott verkauft haben und wollen nun ihren ruf wieder aufbauen und das ist der erste schritt gewesen

    Gott erschuf Adam und Adam erschuf den Opel... Danke Gott

  • #14



    Nen so hochqualitatives Composystem im Kofferraum zu verbauen ist aber reinste Geldverschwendung... Du sitzt ja auch nicht mit dem Rücken zum Fernseher.


    Viel interessanter wäre es, wenn du nach dem fertig dämmen der Türen, Aufnahmen baust, um das 20er System in den vorderen Türen zu verbauen. Hab glaub bisher noch keinen Astra mit 20er TMT's in den Türen gesehen. Außerdem wird's dir dein Ohr danken. ;)


    Wenn du das System dann drin hast, brauchst du dein altes Frontsystem ja nicht mehr und du kannst das 20er Front-Compo gebrückt über jeweils 2 Kanäle der 4-Kanal Stufe laufen lassen. Dann sollten die auch optimal mit Saft versorgt sein. :)


    MfG

    Pwnz0rs Volvo S40 D5
    Rica SportsTune(236PS, 550,8Nm) , Eibach ProKit, R-Design Sportlenkrad, Domstrebe, 19" Corniche LeMans
    Hifi: 2 MassiveAudio DC12 @ ESX-SE7000D @ 2x Stinger SPV20 @ Dämmung

    Einmal editiert, zuletzt von Pwnz0r ()

  • #15


    Günstig ist anders. Ich empfehle da mal [URL=http://www.just-sound.de/Sinus-Live-Bitumenmatten-ADM-,art-493]just-sound[/URL]. Ich habe bei ACR auch 3€ für die Matten gezahlt, fand das ziemlich teuer. Zumal man für die 2 Türen mindestens 15Matten braucht (und ich hab schon nur n 5türer). Nachlesen kann man dazu HIER bis Beitrag 15.



    Das klingt irgendwie nach "hauptsache wir verbauen überall möglichst viele Lautsprecher". Was leider der vollkommen falsche Ansatz ist. Die Sinnhaftigkeit einen flachen LS zu verbauen, wenn sowieso viel Platz ist, stelle ich ebenfalls in Frage :P


    Zusammenfassend nochmal die Moral von der Geschicht: Eine gute Anlage besteht idR aus einem Frontsystem+Subwoofer und richtiger Einbau ist mehr als die halbe Miete!


    Gruß, Carsten


    Nochmal Edit: JA, der Aufwand lohnt sich wirklich! Man staunt, wenn man ds erste mal ein Kompo in korrekt gedämmten Türen hört.

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

    3 Mal editiert, zuletzt von cwolfk ()

  • #16


    NEIN! Es ist in keinem Fall das ziel möglichst viele LS zu verbauen! Würde das 20er hinten Sitzen, würd ich das 13er wieder rausschmeißen, nicht das die sich gegenseitig aufheben durch asynchrones schwingen oder sonst was.


    Zu den Flachen LS: Mein Kollege hat nur die Flachen weil unter dem Soundboard sein Woofer ist und da die Tiefen nicht reinpassen. Ich weiß halt nur, dass die Flachen 300 euro kosten, und da ich lieber von mehr Kosten ausgehe als von zu wenig, hat sich der 300€-Preis eben bei mir im Kopf festgesetzt. Kann gut sein, dass die Tiefen nur 250 oder gar 200 euro kosten.


    Wie baut man denn am besten 20er Aufnahmen in die Türen vorne? Ich hab da leider noch nicht so die Ahnung. Und mit GFK oder Spachtel kann ich auch überhaupt nicht umgehen :schwitz:


    Du hast ein CDA-9815RB? Geiles Radio! Hatte mein Kumpel in seinem SPL Astra, bis es ihm geklaut wurde :stance:


    Hätte gerne auch so eins, man findet aber selten ein bezahlbares...
    Dein SPL Kadett sieht wirklich gut aus! SPL möchte ich aber nicht unbedingt machen... ab und zu mal auf nem Treffen was drücken ja, aber richtige Wettbewerbe will ich nicht machen, dafür bau ich schon genug am SPL Astra von meinem Kumpel mit. Der is rundum komplett mit Emphaser zugebaut und hat auf den letzten Race Wars (noch mit einem Woofer und einer Mono-Stufe, jetzt hat er jeweils 2) 141,1 dB gedrückt.

    Kadett tot... Astra tot... Kadett v2.0 tot... Corsa tot... Omega weg... Astra v2.0 LEBT!!

    Einmal editiert, zuletzt von Campino1987 ()

  • #17


    das ist keine Aussage die ich gemacht habe,bitte beim zitieren darauf achten wer was gesagt/geschrieben hat bitte...

  • #18

    Stance53: Tut mir leid, bin durcheinander gekommen. Hab das mal berichtigt.


    @Campino: Wenn du dir schon über Auslöschungen durch zu viele Lautsprecher Sorgen machst, lass doch das Hecksystem auch gleich weg :) Das wäre nämlich folgerichtig der nächste Schritt. Seit ich das mal im Selbstversuch ausprobiert habe, verbaue ich hinten grundsätzlich keine Lautsprecher mehr. Bin mal 2 Wochen nur mit dem Frontsystem gefahren (fand das auch gewöhnungsbedürftig) und habe dann das Hecksystem wieder eingeschaltet - Klang total dann schwammig und unsauber. So hab ich mich quasi selbst überzeugt, dass ein Hecksystem nicht nur unnötig, sondern eine echte Verschlimmbesserung ist.


    Was das 9815 angeht - ich bin zufrieden :tongue: Bezahlbar ist da relativ, im Moment gehen die teilweise schon um 180€ weg.
    Und die 141db will ich bei mir auch noch sehen, aber dann eben mit meinem SPL-Gehäuse statt dem Musik-Bandpass.


    So far, Carsten

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #20

    Das würde sie wohl, aber ich benutz die lieber um Tiefmitteltöner und Hochtöner vorne einzeln zu korrigieren, sonst könnte man das nämlich nur Seitenweise machen :)

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!