C20XE Umbau Kabelbaum Problem

  • #1

    Ich bin gerade dabei einen c20xe motor aus einem Kadett Bj 1989 in ein Kadett Cabrio 1.6L Bj 1987 einzubauen.
    Jetzt habe ich ein Problem mit dem runden Stecker auf der linken seite.
    An dem Kadett sind 7 Kabel belegt, und hat runde Pins. Die Kabel gingen zu der Zündspule, dem Rückwärtsgangschalter.Lichtmaschine und Anlasser und Öldruckschalter.
    An dem Kabelbaum von dem 2L 16V sind an dem runden Stecker 12 Kabel angeschlossen und die Pins sind Flach.
    Jetzt hab ich keine ahnung wie ich die Kabel anschließen soll.


    Kann mir jemand weiterhelfen?!

  • #4

    Danke 242 für den link.
    Habe mittlerweile das meiste angeschlossen, und der Motor läuft auch. Zwar noch nicht ganz rund, die Leerlaufdrehzahl schwankt noch recht stark und er hat ein loch wenn man gas gibt, aber ich denke das gibt sich wenn kommende Woche der Tank und Benzinpumpe vom 16V eingebaut wird.


    Elektrisch habe ich jetzt nur noch 2 Probleme.


    Einmal der Wegstreckenfrequenzgeber.
    Bei dem C16LZ war der Wsfg am Kabelbaum der zum Steuergerät geht Angeschlossen. Beim 16V hab ich jetzt kein Stecker mehr dafür. Braucht das Steuergerät vom 16V das Signal vom Wsfg nicht bzw brauch ich das Signal überhaupt wenn ich kein LCD verbaut habe?
    Das zweite Problem das ich habe, ist die Motorkontrolleuchte.
    Den Stecker X14 habe ich an meinem Kabelbaum vom Motor nicht. Dafür habe ich am Ende vom Kabelbaum beim Steuergerät noch ein kleiner 2poliger stecker ( BraunGelb,BraunWeiß). Mit dem Braunweißen hab ich schon das Steuergerät mit hilfe einer Bosch KTS auslesen können. Das zweite Kabel ist denk ich zum überbrücken wenn man das Steuergerät via Blinkcode auslesen will. Also fehlt mir der Ausgang vom Steuergerät für die MKL. Kann es sein das sich die leitung auch auf dem X5 aufgelegt ist? Aber auch mein Stecker im Füßraum (vom Fahrzeug kommend) sieht etwas anderst aus. Er ist 5 Polig. Eine Leitung war für die Benzinpumpe (Blauirgenwas) Auf dem einem ist Dauerplus (Rot) und eins war für die Oldrückleuchte. Auf die beiden anderen habe ich Masse und +12V aufgelegt. Aber eine MKL ging in der Tachoeinheit nicht an.

  • #5

    Hallo!
    Den C20XE kannst auch ohne Wegstreckenfrequnzgeber fahren. Wenn also keinen Bordcomputer oder kein LCD hast, dann ist der Wegstreckenfrequenzgeber auch nicht wirklich nötig.


    Zu Deinem Kabelbaum: Du hast einen C16LZ, das ist schon wieder eine andere Version, wie Du schon festgestellt hast.
    Na ja, aber auch nicht soo dramatisch.


    Das braunweiße Kabel, welches Du an diesem 2-poligen Extrastecker hast, schliess da mal das braunblaue vom C20XE Kabelbaum für die Motorkontrollleuchte an.
    Kannst ja nochmal mit einem Multimeter vorher durchmessen, ob das Kabel Verbindung zur Motorkontrollleuchte hat. Sollte aber eigentlich und dann wird die auch leuchten.


    Ansonsten schick mir bitte nochmal die komplette Belegung des 5-poligen Steckers. Und falls da ein braunblaues dabei ist, mess das mal bis zur MKL durch...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!